Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

Sondors Metacycle Elektromotorrad

Sondors Metacycle Elektromotorrad E-Motorrad vom Fahrradhersteller

Der kalifornische Fahrradhersteller präsentierte am 14. Januar mit dem Sondors Metacycle sein erstes Elektromotorrad. Im 4. Quartal 2021 soll die Auslieferung in den USA beginnen.

Sondors Metacycle Elektromotorrad Sondors
Sondors Metacycle Elektromotorrad
Sondors Metacycle Elektromotorrad
Sondors Metacycle Elektromotorrad
Sondors Metacycle Elektromotorrad 29 Bilder

Die Modellpalette des Herstellers aus Malibu, Kalifornien, umfasste bislang nur Fahrräder mit elektrischen Hilfsmotoren – das Portfolio reicht von Kinderbikes bis zu Fat-Bikes mit E-Antrieb für Erwachsene. Nun steigt Sondors in den Elektromotorradmarkt ein.

Sondors Metacycle fällt in Leichtkraftrad-Klasse

Das Sondors Metacycle fällt mit seinen 130 km/h Spitze und einer Nennleistung von 8 kW (rund 11 PS) in die Klasse der Leichtkrafträder und dürfte in Deutschland somit mit dem A1-Führerschein bewegt werden. Die kurzfristige Höchstleistung des Radnabenmotors gibt Sondors mit 14,5 kW, umgerechnet 20 PS an. Nominal liegt das maximale Drehmoment laut Hersteller bei 108 Nm, vorübergehend kann ein Spitzenwert von 176 Nm erreicht werden. Der 4 kWh große Akku ist austauschbar und soll für eine Reichweite von 130 Kilometer sorgen. Die Ladezeit beträgt wohl um die vier Stunden, ein 110V AC-Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.

Das Sondors Metacycle bringt gerade einmal 90 Kilogramm auf die Waage (Leergewicht). Das ist nicht nur dem luftig gestalteten Rahmen zu verdanken, sondern vor allem der Tatsache, dass das Elektromotorrad komplett aus Aluminium besteht. Gebremst wird vorne und hinten jeweils mit einem Einzelscheibensystem von ByBre. Beide Bremsen betätigt der Fahrer über die Handhebel am Lenker. Für die Dämpfung sorgt vorne eine USD-Gabel von WP und hinten ein Zentralfederbein. Die Sitzhöhe beträgt 80 Zentimeter.

Smartphone kabellos laden

Für die Beleuchtung greift Sondors in die LED-Kiste, der runde Scheinwerfer an der Front ist zusätzlich zum Abblend- und Fernlicht auch mit einem Tagfahrlicht ausgestattet. Zwischen Sitz und Lenker bietet das Sondors E-Motorrad ein Fach, in das ein Smartphone passt und kabellos geladen werden kann.

In den USA kann das Metacycle ab sofort gegen eine Anzahlung von 100 US-Dollar vorbestellt werden. Der Kaufpreis liegt bei 5.000 Dollar, wobei Steuern und Versand noch hinzukommen. Das Sondors Metacycle gibt es in Schwarz, Weiß und Silber. Ob der Hersteller auch einen Vertrieb nach Europa plant, ist nicht bekannt.

Umfrage

Welches Elektro-Konzept auf zwei Rädern kommt für euch in Frage?
48904 Mal abgestimmt
Wenn, dann nur ein leistungsstarkes Elektromotorrad.
Ein Elektroroller für's Pendeln und den Stadtverkehr kann ich mir vorstellen.
Ein kleines, wendiges Elektromopped macht bestimmt Spaß.
Gar keins.

Fazit

Mit Sondors wagt sich ein weiterer Player in den E-Motorrad-Markt. Das kommende Elektromotorrad des Fahrradherstellers ist für den Stadtverkehr konzipiert, mit über 100 Kilometer Reichweite und 130 km/h Spitze wären Überlandfahrten und kurze Autobahnetappen für Pendler aber auch kein Problem.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
Honling HL 1250 A China-Kopie der Harley-Davidson V-Rod
Chopper/Cruiser
CFMoto 450 SR Fahrbericht
Supersportler
Zontes 350 D Roller
Roller
Fantic XEF 450 Rally Fahrbericht
Enduro
Mehr anzeigen