- Neuer Motor, neues Chassis
- Erst 2022, dann 2023, dann gar nicht mehr?
- Fazit
Bereits am 12. August 2020 hatte sich Zero die beiden Modellbezeichnungen DSR/X und FXE beim US-Patent- und Markenamt zur Verwendung für "Elektromotorräder; Motorräder und Bauteile dafür; Motocross-Motorräder" eintragen lassen. Der Markenschutz für Motocross-Motorräder lässt zwar zunächst aufhorchen, relativiert sich aber schnell, wenn man weiß, dass der auch bei den Markenrechten für Dualsport-Modelle DS und DSR eingetragen wurde.
Das Geheimnis um die Zero FXE ist mittlerweile gelüftet. Dahinter verbirgt sich eine Elektro-Supermoto von Zero, die in zwei Leistungsklassen angeboten wird.

Neuer Motor, neues Chassis
Im Mai 2021 reichte Zero Motorcycles einen neuen VIN-Decoder bei der amerikanischen Verkehrsbehörde (NHTSA) ein, der ein neues Elektromodell beinhaltete: Zero DSR/X. Dass diese neue DSR keine Variante der bekannten DS-Modelle ist, wurde von zwei wichtigen Aspekten unterstrichen. Zunächst war die X mit einer neuen technischen Plattform (FSTX) gelistet, quasi ein neues oder deutlich geändertes Chassis. Zusätzlich sollte die DSR/X wohl mit einem neuen Motor angetrieben werden, der intern IPM 5T genannt wird, 36 Kilowatt Dauerleistung bieten soll und die DSR/X auf 120 Meilen pro Stunde (193 km/h) beschleunigen.
Erst 2022, dann 2023, dann gar nicht mehr?
Zunächst schien es Zero wollen die neue DSR/X bereits 2022 bringen, dann wurde der amerikanischen Verkehrsbehörde (NHTSA) das Jahr 2023+ genannt und aktuell für die NHTSA das neue Zero gar nicht mehr in seinen Listen. Wenn Zero die DSR/X doch noch bringt und die bereits an die NHTSA gesendeten Daten gültig bleiben, dann ist klar: Der neue Motor wird von der bekannten Batterie mit 14m4 kWh-Kapazität angetrieben. Optional soll es dann wohl eine andere Batterie mit 15,3 kWh geben. Den aktuell für alle Modelle der DS uns S-Reihe erhältliche Power-Tank wird für die X nicht verfügbar sein. Jedoch kann die Ladeleistung von serienmäßig drei Kilowatt per integriertem Lader optional auf 12 Kilowatt erhöht werden.
Fazit
Erst war sie da, dann wieder weg. Bereits im Mai 2021 tauchte die Zero DSR/X in Zulassungsdaten auf. Im Mai 2022 verschwand das Modell dann auch die gleichen Listen und es bleibt kein Spur vom vermeintlichen Adventurebike. Besonders interessant ist die neue technische Plattform der DSR/X, die von den Unterlagen bestätigt wurden, also neues Chassis und Motor mit hohen Ladeleistungen. Spannend, was da kommen mag.