- Ténéré 700 World Raid und Rally in Kombination
- Lange Federwege und Akrapovic-Auspuff
- 2 seitliche Tanks für 23 Liter Sprit
- 219 Kilogramm mit vollen Tanks
- Farbdisplay und abschaltbares ABS
- Ténéré 700 World Rally ab Juni 2023 für 14.674 Euro
- Fazit
Die historischen Wurzeln der Yamaha Ténéré reichen zurück bis ins Jahr 1979, als Yamaha die allererste Rallye Dakar gewann. 1983 folgte das erste Enduro-Modell unter dem Namen der Wüste Ténéré. Und Yamaha nahm weiterhin an der Rallye Dakar teil – mit Erfolg. Allein Stéphane Peterhansel fuhr mit Yamaha sechs Siege ein. Vor diesem authentischen Hintergrund präsentierte Yamaha am 1. Juni 2023 eine weitere Modellvariante der Ténéré 700 namens World Rally.
Ténéré 700 World Raid und Rally in Kombination
Laut Yamaha ist die neue Variante World Rally ab sofort die neue Top-Ténéré. Sie zelebriert mit den ikonischen Factory-Rennsportfarben (Dunkelblau, Neonpink und Silber), die von Stéphane Peterhansels Dakar-Rennmotorrad aus dem Jahr 1993 inspiriert sind, die damaligen sportlichen Erfolge. Am engsten verwandt ist die World Rally mit der bereits bekannten Ténéré 700 World Raid, von der sie die 2 seitlich angeordneten Benzintanks mit insgesamt 23 Liter Volumen übernimmt.
Lange Federwege und Akrapovic-Auspuff
Von der World Raid stammt auch das erwiesenermaßen rallyetaugliche Fahrwerk mit Upside-down-Telegabel und Federbein – jeweils voll einstellbar, samt 230 Millimeter Federweg vorn sowie 220 Millimeter Federweg hinten. Dazu kommt der ebenfalls einstellbare Lenkungsdämpfer von Öhlins. Außerdem die flache, zweiteilige Sitzbank, die das Anbringen eines Gepäckträgers anstelle des Soziuspolsters ermöglicht. Hinzu kommt hier, direkt ab Werk, der leichtere Titan-Schalldämpfer von Akrapovic – wie bei der Variante Rally, aber silberfarben statt schwarz.
2 seitliche Tanks für 23 Liter Sprit
Vorteil des zweigeteilten Spritreservoirs – mit 2 Tankdeckeln – ist die vergleichsweise schwerpunktgünstige Anordnung der beiden seitlich heruntergezogenen Tanks. Ausgehend vom bekanntermaßen geringen Spritverbrauch des bewährten, rund 75 PS starken Reihenzweizylinder-Motors, zwischen 4 und 5 Liter pro 100 Kilometer, ergibt sich eine langstreckentaugliche Reichweite zwischen 460 und 575 Kilometer.
219 Kilogramm mit vollen Tanks
Da der Titan-Auspuff das Mehrgewicht des Kraftstoffs – 23 statt 16 Liter – sowie weiterer Anbauteile nicht ausgleichen kann, nennt Yamaha zur World Rally ein relativ hohes fahrbereites, also vollgetanktes Gewicht: 219 Kilogramm. Immerhin 1 Kilogramm weniger als bei der World Raid. Bei der Standard-Ausführung der Ténéré 700 mit Grundausstattung sind es 205 Kilogramm.
Farbdisplay und abschaltbares ABS
Auch bei der Ténéré 700 World Rally stehen drei umschaltbare Anzeigedarstellungen im Cockpit zur Auswahl: digital, analog oder Roadbook-Stil. Zusätzlich kann das 5 Zoll große Farb-Display mit einem Smartphone verbunden werden, auf dem die kostenlose MyRide-App installiert ist, sodass Textnachrichten und Benachrichtigungen zu eingehenden Anrufen angezeigt werden. Das in drei Modi einstellbare ABS (an, hinten aus, ganz aus) ermöglicht Anpassungen an Straße oder Gelände. Echt Enduro sind auch bei dieser Ténéré die grobstolligen Reifenformate: 90/90-21 vorn und 150/70-18 hinten. Und die Sitzhöhe: 890 Millimeter.
Ténéré 700 World Rally ab Juni 2023 für 14.674 Euro
Anfang Juni kam die World Rally als mittlerweile sechstes Modell der Ténéré 700 in Deutschland in den Handel. Unverbindliche Preisempfehlung: 14.674 Euro (inklusive Liefernebenkosten). Die abgesehen vom Akrapovic-Auspuff und von den Farben eng verwandte World Raid gibt’s aktuell ab 13.374 Euro.
Fazit
Und noch eine weitere Modellvariante der international beliebten Yamaha Ténéré 700: die World Rally. Mit ihr stehen seit Juni 2023 insgesamt 6 Modellvarianten zur Auswahl. Wobei, etwas vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei der World Rally eigentlich um die bereits bekannte World Raid mit den 2 Tanks für insgesamt 23 Liter Sprit, lediglich mit anderen Farben und Dekor – nach Vorbild der Rallye Dakar-Rennmaschine von Stéphane Peterhansel aus dem Jahr 1993. Und mit einem um ein Kilo leichteren Titan-Schalldämpfer von Akrapovic. Preis in Deutschland: 14.674 Euro (inklusive Liefernebenkosten).