Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

Kawasaki Z 900 RS Jahrgang 2023 mit neuen Farben

Kawasaki Z 900 RS für 2023 Neue Farben für die Retro-Kawa

In den USA sind bereits Fotos vom Jahrgang 2023 der Kawasaki Z 900 RS aufgetaucht. Technisch ändert sich wohl nichts, aber es gibt neue Farben.

Kawasaki Z 900 RS 2023 Kawasaki
Kawasaki Z 900 RS 2023
Kawasaki Z 900 RS 2023
Kawasaki Z 900 RS 2023
Kawasaki Z 900 RS 2023 7 Bilder

Metallic Diablo Black nennt Kawasaki die klassisch schwarze Grundfarbe. Bei der Z 900 RS wird sie für den Jahrgang 2023 mit Metallic Imperial Red kombiniert. Diese zweifarbige Ausführung erinnert an diverse Kawasaki-Modelle der 1980er Jahre, speziell an jene mit dem Typkürzel-Zusatz LTD. Bei der Modellvariante mit klassisch rundlicher Lampenverkleidung, der Z 900 RS Cafe, dominiert das Metallic Diablo Black und wird akzentuiert mit goldfarbenen Streifen. Auch das weckt Erinnerungen an die 1980er Jahre. Aber nicht nur Kawasaki-spezifische, sondern auch solche an entsprechende Muscle Cars aus Roadmovies oder schwarz-goldene Formel 1-Rennwagen.

Zunächst nur für Nordamerika

Ob eines dieser neuen Modelle oder gar beide zur Saison 2023 auch nach Europa und nach Deutschland kommen werden, ist noch unklar. Von Kawasaki wird das weder bestätigt noch dementiert. Sehr gut stehen die Chancen für die schwarz-rote Z 900 RS, eher schlecht für die schwarz-goldene Z 900 RS Cafe. Denn die Cafe-Variante mit der klassisch rundlichen Lampenverkleidung und dem etwas tiefer positionierten Lenker wird von Kawasaki in Deutschland gar nicht mehr angeboten, nachdem die Nachfrage hierzulande eher schwach war.

Kawasaki Z 50th Anniversary
Modern Classic

Anscheinend keine technischen Änderungen

Von technischen Änderungen für den Z 900 RS-Jahrgang 2023 ist nichts zu sehen. Euro-5-konform läuft der wassergekühlte 948er-Reihenvierzylinder bereits mit 111 PS Nennleistung. Je nach Farbkombination kostet die Z 900 RS derzeit ab 12.845 Euro. Zur Auswahl stehen bisher Metallic Diablo Black mit blauen Streifen, Metallic Dark Green und Candy Tone Blue. Für höhere Ansprüche bei Fahrwerk und Bremsen gibt es hierzulande seit 2022 die entsprechend aufgerüstete SE-Edition für 14.645 Euro – mit Yellow Ball-Tank.

Umfrage

9183 Mal abgestimmt
Welches Retro-Bike gefällt euch besser? Kawasaki W 800 Cafe oder Royal Enfield Continental GT 650?
Die Kawa gefällt mir sehr!
Ganz klar die Royal Enfield!

Fazit

Kawasaki feiert weiter Achtziger-Jahre-Party mit zeitgenössischen Farbvarianten. Die schwarz-rote Z 900 RS wird wahrscheinlich auch nach Deutschland kommen, die schwarz-goldene Z 900 RS Cafe hingegen eher nicht.

Zur Startseite
Kawasaki Z 900
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki Z 900
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
Royal Enfield Scrambler Scram Sherpa 650 Erlkönig (03/2023)
Modern Classic
CFMoto 800 MT Sport
Enduro
Honling HL 1250 A China-Kopie der Harley-Davidson V-Rod
Chopper/Cruiser
CFMoto 450 SR Fahrbericht
Supersportler
Mehr anzeigen