Diese 5 Bikes sind top: die Besten im Alltag

Die besten Bikes für den Alltag
Top 5 der Alltags-Wertung bei MOTORRAD

Veröffentlicht am 15.05.2025
BMW R 1300 RS (2025)
Foto: BMW

Alltag definiert jeder für sich selbst. Der Motorrad-Alltag kann 'täglich pendeln' heißen, in und um eine große Stadt oder regelmäßige lange Strecken. Extreme Unterschiede bedeuten unterschiedliche Anforderungen an ein Motorrad. Die Alltags-Wertung der 1.000-Punkte-Wertung bei MOTORRAD definiert den Alltag sehr global. Und zwar folgendermaßen:

So testet MOTORRAD den Alltag

Im Grunde besteht die Alltags-Wertung bei MOTORRAD aus Komfort und Ausstattung. Es zählt die Ergonomie beider Sitzplätze ebenso wie Windschutz, Einstellbarkeit des Fahrwerks, Licht, Zuladung und so weiter. In Summe sind 250 Punkte in der Alltags-Wertung möglich.

Spoiler: Keines der Top-5-Bikes erreicht die 250 Punkte auch nur annähernd. Warum nicht? Weil ein Zielkonflikt zwischen Ausstattung und Gewicht besteht. Beides zählt. Und von einem Motorrad mit der Vollausstattung einer Gold Wing, in Kombination mit dem Gewicht eines Supersportlers, haben wir bislang nicht gehört.

Übrigens Entsprechend diesen Vorgaben überrascht es wohl keinen, dass die Bikes mit der Top-Wertung im Alltag aus den Segmenten teurer Reiseenduros und der Crossover Bikes stammen.

Die 5 besten Bikes für den Alltag

Platz 1: BMW R 1250 GS

Kleine Überraschung gleich zu Beginn: Das derzeit beste Bike in der Alltags-Wertung ist die alte BMW R 1250 GS und nicht ihre Nachfolgerin. Tatsächlich weist die 1250er die 1300er mit 205 zu 193 Punkten deutlich in die Schranken. Insbesondere die neuerliche Sportlichkeit der R 1300 GS kostet in der Kategorie Alltag ordentlich Punkte.

Platz 2: Ducati Multistrada V4 S

Ebenfalls ein besseres Alltags-Bike als die BMW R 1300 GS ist nach der MOTORRAD-Wertung die Ducati Multistrada V4 S. 200 Punkte sammelte sie im Test. Obwohl ihr verbrauch sehr hoch ist. Der Verbrauch zahlt allerdings nicht in den Alltag ein, sondern kommt erst in der Kosten-Wertung zum Tragen.

Platz 3: BMW R 1250 GS Adventure

Ein anschauliches Beispiel für den Zielkonflikt zwischen Ausstattung und Gewicht in der Alltags-Wertung von MOTORRAD ist Platz 3 mit 199 Punkten in Form der BMW R 1250 GS Adventure. Zwar bietet die GSA mehr Komfort und Ausstattung, sie wiegt allerdings auch 20 Kilo mehr als die Standard-GS.

Platz 3: Kawasaki Versys 1000 SE

Sehr schön, dass es doch noch ein japanischer Vierzylinder in die Top 5 der besten Alltags-Bikes schafft: 199 Punkte fuhr die Kawasaki Versys 1000 SE im Test ein und ist damit sogar noch ein Pünktchen besser als ihre Nachfolgerin die Versys 1100 SE, die wir hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht zeigen.

Platz 4: Triumph Tiger 1200 GT Pro

Triumph kann nicht nur Triples, sondern auch Alltag. Zumindest im Kontext der 1.000-Punkte-Wertung von MOTORRAD. Dort steht die Tiger 1200 GT Pro mit 198 Punkten auf Platz 4 und ist nicht die einzige Triumph in den Top 5.

Übrigens Als eine der wenigen großen Reiseenduros bietet Triumph die Tiger 1200 ebenfalls mit einer Radkombination in 21 vorn und 18 hinten. Dann heißt das Modell allerdings Rally und nicht GT.

Platz 4: KTM 1290 Super Adventure S

Ebenfalls auf Platz 4 mit 198 Punkten in der Alltags-Wertung von MOTORRAD steht die KTM 1290 Super Adventure S, die nebenbei auch den größten Motor dieser Runde hat: 1.301 Kubik verteilt auf 2 Zylinder, die zusammen 160 PS leisten.

Übrigens Die KTM war die erste Reiseenduro, die schon in der Basis-Version ab Werk mit einem Radar-System ausgestattet wurde, was selbst heute noch einzigartig ist. Bei allen anderen Top-Modellen muss Radar extra bezahlt werden.

Platz 5: Triumph Tiger 900 GT Pro

Vielleicht ein Geheimtipp für Freunde des Komforts, der in der Alltagswertung von MOTORRAD eine große Rolle spielt. Denn mit 197 Punkten auf Platz 5 steht die "kleine" Tiger 900 GT Pro und hat damit immer noch mehr Punkte in dieser Wertung als die heilige Kuh des deutschen Motorradfahrers die aktuelle R 1300 GS. Chapeau, Triumph.