Die überraschend niedrigen Zulassungszahlen der BMW R 12 G/S wären vielleicht gar nicht aufgefallen, stünde sie im August 2025 mit 95 Stück nicht auf Platz 14. Ein Widerspruch? Nein, denn wenn es ein Modell mit 95 Stück in die Top 20 eines Monats packt, dann reden wir über einen generell schlechten Zulassungs-Monat.
Sehr schwacher Motorrad-August 2025
Nach dem kurzen Aufbäumen der Neuzulassungen im Juli, das fast auf Vorjahresniveau reichte, krachte der Markt im August ins Sommerloch. Nur 8.009 Motorräder erhielten im August 2025 ihre Erstzulassung. Ein Minus von 27 Prozent zum letztjährigen August. Und: Dieses Minus liegt prozentual über dem weiterhin heftigen Defizit seit Januar, das bei 27.594 Stück oder 26,4 Prozent liegt.
Und ja: Das liegt weiterhin an der Schwemme der Euro 5-Modelle Ende 2024. Die Zahlen der Besitzumschreibungen lassen keinen anderen Schluss zu.
Gebrauchtmarkt im Boom
Wer neben das heftige Minus der Neuzulassungen bis August 2025 das enorme Plus der Besitzumschreibungen legt, erkennt das Verschieben des Markts. Wechselten bis August 2024 66.107 Krafträder der Emissionsklasse Euro 5 mindestens einmal den Halter, waren es bis August 2025 unglaubliche 105.451 Stück, ein Plus von 59 Prozent.
Und jede der beim KBA geführten Hubraumklassen, inklusive der 125er, legte enorme Steigerungen hin. Besonders die Klasse bis 125 Kubik mit +64 Prozent auf knapp 31.000 Stück und die 400er-Klasse mit +74 Prozent auf 16.190 Stück stechen heraus. Die übrigen Klassen wachsen zwischen 50 und 60 Prozent.

Im Juli kurz erholt, folgte im August das Sommerloch für die Neuzulassungen. Bisher fehlen 27.000 Einheiten zu 2024.
BMW R 12 G/S – Flop oder Nischen-Erfolg?
Zwar steht die BMW R 12 G/S mit 95 Neuzulassungen im August 2025 auf Platz 14, doch ist dieses Ergebnis das schwächste seit Juni 2025, wo 167 Exemplare neu zugelassen wurden, im Juli waren es 194 Stück.
In Summe erhielten seit März 2025 insgesamt 538 G/S ihre Erstzulassung, wobei 42,2 Prozent oder gerundete 228 Stück gewerblich zugelassen wurden.
Damit steht die BMW R 12 G/S derzeit auf Platz 39 der Motorrad-Neuzulassungen in Deutschland, umrahmt von der Kawasaki Ninja 500 mit 543 Stück und der Suzuki GSX-8R mit 531 Neuzulassungen bis August.
Kunden-Modelle erst ab Juni 2025
BMW dürfte damit zufrieden sein, denn mit dem Start der Produktion in Berlin zum März 2025 wurden laut BMW täglich 38 G/S als Höchstmenge genannt. Und die ersten Kunden-Modelle sollten erst ab Juni 2025 ausgeliefert werden, was die Steigerungen der Erstzulassungen von Frühjahr zum Sommer belegen.
Sprich: So sehr die aktuelle Zahl von 538 enttäuscht, so sehr muss für die G/S noch der Welpenschutz gelten – und jeder weiß, wie schnell Welpen wachsen können.

Nur Platz 39 für die BMW R 12 G/S mit 538 Neuzulassungen 2025. Doch die Vorzeichen sprechen für einen kommenden Aufwind.
Kawasaki Z 900 mit Hattrick, Honda weiterhin vorn
Der Rest der Neuzulassungen vom August 2025 offenbart keine großen Überraschungen. Die Kawasaki Z 900 schlägt zum dritten Mal in Folge die BMW R 1300 GS mit jüngst 500 zu 447 Einheiten.
Und Honda profitiert vom Zweikampf an der Spitze, platziert in den Top 20 des Monats gleich 9 unterschiedliche Modelle und steht mit 1.578 Neuzulassungen im August, weit vor BMW mit 1.243 Stück und Kawasaki mit 1.236 Stück.
Wobei sich die Verluste dieser 3 Marken im gesamten Jahr deutlich unterscheiden. Steht bei Honda und Kawasaki nur ein kleines Minus von 2,9 und 2,1 Prozent zum Vorjahr, fehlen BMW nach Neuzulassungen 20,5 Prozent oder 4.300 Motorräder zum Vorjahr.
