Juli-Zahlen 2025 weiter im Minus: Insgesamt wurden rund 21.000 Zweiräder zugelassen – gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das ein Minus von sieben Prozent. Kumuliert stehen unterm Strich für den Gesamtzeitraum Januar bis Juli dann -25,5 Prozent auf der Quittung des Zweiradmarkts.
In der Einzelbetrachtung liegen die Motorräder da leicht unter dem Durchschnitt, denn ohne Roller und Leichtkrafträder müssen sie im Juli ein Minus von fast 9 Prozent verschmerzen sowie -26,3 % aufs Gesamtjahr.
Kawasaki wirkt dem Trend entgegen
Kawasaki rollt weiterhin auf Erfolgskurs. Das geht so weit, dass die beliebte Z 900 – wie bereits im Juni – den Bestseller BMW R 1300 GS auf Rang 2 der Neuzulassungsstatistik verweist. 772 Einheiten gehen im Juli auf das Konto des Kawasaki-Naked Bikes, 658 sind es für die große GS.
Über 3.300 Neuzulassungen für Kawasaki Z 900
Kumuliert aufs Jahr führt die BMW R 1300 GS das Ranking noch an – mit insgesamt 5.982 Neuzulassungen. Die Kawasaki Z 900 folgt auf Platz 2 mit 3.313 Neuzulassungen. Der Abstand ist zwar immer noch deutlich, und die Zulassungszahlen der großen GS zeigen sich seit Jahren stabil, doch die Kawasaki Z 900 konnte auffällig zulegen.
2023 kam sie im Juli kumuliert auf 2.845 Einheiten, im Juli 2024 waren es kumuliert 2.681 Neuzulassungen. Und dieses Jahr legt sie auf über 3.300 Einheiten zu. Chapeau!
Yamahas MT-07 und Honda CB 750 Hornet
Zulegen und einen Platz gut machen konnte in der Gesamtjahresbetrachtung Yamahas MT-07, die sich Platz 5 von der Honda CB 1000 Hornet schnappt und diese auf Rang 6 hinter sich lässt. Dahinter revanchiert sich allerdings die Honda CB 750 Hornet, die wiederum die Yamaha MT-09 überholt und sich vor sie auf Platz 7 schiebt.

Motorrad-Neuzulassungsstatistik Juli 2025.
Aus den Top 10 verabschieden sich im Juli 2025 die Honda CRF 1100 Africa Twin (im Juni auf P9) sowie die BMW F 900 GS (im Juni auf P10). Für sie kommen neu dazu die Kawasaki Ninja 650 auf Platz 9 und die BMW F 800 GS auf Rang 10.
Honda toppt BMW-Marktanteile im Juli
Im Juli überholt in der Monatsbetrachtung nicht nur die Kawasaki Z 900 die BMW R 1300 GS im Ranking der beliebtesten Motorräder. BMW zieht im Juli dazu noch den Kürzeren im Hinblick auf die Marktanteile – Honda setzt sich mit einem knappen Vorsprung von 0,2 Prozent vor den deutschen Hersteller.

Motorradmarkt-Marktanteile im Juli 2025.
Im Juli kommt Honda auf insgesamt 2.407 neu zugelassene Einheiten, bei BMW sind es zusammengefasst 2.390. In der kumulierten Jahresbetrachtung liegt BMW noch knapp vorn mit 22,4 Prozent Marktanteil zu Hondas 20,4 Prozent. Viel Vorsprung ist da nicht mehr.
In absoluten Zahlen: BMW kommt im Zeitraum Januar bis Juli 2025 auf 15.468 Neuzulassungen. Vergangenes Jahr waren es im Vergleichszeitraum noch 19.434 Einheiten. Honda kommt dieses Jahr bisher auf 14.064 Einheiten, letztes Jahr waren es im Zeitraum von Januar bis Juli 14.351. Honda liegt also stabil, während BMW Einbußen verschmerzen muss.