Die bayerische Polizei startet ein einjähriges Pilotprojekt: In Nürnberg und Kempten kommt erstmals jeweils ein vollelektrisches Motorrad zum Einsatz. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet durch die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, "um wissenschaftliche Daten für eine fundierte Bewertung zu gewinnen", so der Hinweis vom bayerischen Innenministerium.
Einsatzregionen & Starttermin
Innenminister Joachim Herrmann präsentierte das Projekt am 12. August 2025 auf dem Hallplatz in Nürnberg in Anwesenheit von Polizeipräsident Adolf Blöchl. Die elektrische Mobilität soll schrittweise ausgebaut und klimafreundlich gestaltet werden.
Ziele & Hintergründe
Die Elektromotorräder von Zero sollen zeigen, ob sie im Streifendienst praxistauglich sind und somit einen Teil dazu beitragen können, die Klimaziele der Staatsregierung zu erreichen.
Technische und organisatorische Rahmenbedingungen
- Testregionen: Verkehrspolizeiinspektionen Nürnberg und Kempten
- Laufzeit: circa ein Jahr, inklusive wissenschaftlicher Datenerhebung
- Fuhrpark der Polizei: rund 9.800 Fahrzeuge, davon etwa 180 Motorräder
- Modell: Elektro-Enduro Zero DSR
Als Elektro-Polizeimotorräder kommen in diesem Pilotprojekt zwei Zero DSR zum Einsatz, aller Wahrscheinlichkeit nach des Typs Zero DSR/X mit der höchsten Reichweite und der kürzesten Ladezeit.
Leistungsdaten & Reichweite des Elektro-Polizeimotorrads von Zero
- Leistung: maximal 75 kW (100 PS).
- Drehmoment: maximal 229 Nm.
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 180 km/h.
- Innerstädtische Reichweite: ca. 288 km; kombiniert (Stadt/Autobahn): 172 km.
- Batterie: mind. der 17,3 kWh Lithium-Ionen-Akku; evtl. aber auch der optional erhältliche 21 kWh-Akku.
- Ladezeit: 1,6 Stunden (100 %) / 1,1 Stunden (95 %) mittels integrierter Schnellladeoption; 2,7 Stunden (100 %) / 2,2 Stunden (95 %) bei Standard-Ladung.
- Gewicht: serienmäßig 247 Kilogramm Leergewicht, aber mit Polizei-Ausrüstung sicherlich mehr. Erlaubte Zuladung: 252 kg.
- Preis (UVP): ca. 23.740 Euro (Stand: August 2025).
motorradonline.de-Redakteur Jens Kratschmar testete die Zero DSR auf der Straße und im Gelände und bescheinigt der großen Elektro-Reiseenduro: "Das Adventure-Bike fährt dank starkem Motor und gutem Chassis einfach, flott und verlässlich. Das Fahrwerk braucht noch etwas Liebe an der Hardware und den Einstellschrauben. Unterm Strich steht: Der nächste Schritt zur elektrischen Mobilität auf zwei Rädern ist getan. Und es ist ein großer." Hier geht es zum kompletten Test.