Der Honda Forza 125 gilt europaweit gesehen als absoluter Verkaufsschlager. 2015 eingeführt wurden bis heute über 60.000 Exemplare verkauft. Zum Modelljahr 2021 nimmt er die Euro 5-Hürde, bringt aber zudem noch einige leckere Ausstattungsfeatures mit.
Mit Modifikationen an der Front- und den Seitenverkleidungen, den Spiegeln und der Motorabdeckung wirkt der 125er Forza zum Modelljahr 2021 noch schlanker. Zusätzlich wird die Aerodynamik verbessert. Mit einem um 40 Millimeter erweitertem Verstellbereich des neuen Windschilds verbessert sich auch der Windschutz. Eine neue USB-Ladesteckdose im Handschuhfach versorgt mobile Endgeräte, die Beleuchtung setzt auf LED-Technik.
Neuer Motor und Traktionskontrolle

Das Chassis bleibt unverändert. Neu ist der wassergekühlte Vierventil-SOHC-Motor, der nun mit einer abschaltbaren Traktionskontrolle (HSTC) und einem Start-Stopp-System zusammenarbeitet. Der Einzylinder erreicht mit 15 PS das Klassenlimit, das maximale Drehmoment liegt bei 12,2 Nm. Damit sind laut Honda bis zu 108 km/h möglich. Beim Spritkonsum gibt sich der 161 Kilogramm schwere Honda Forza 125 knauserig. 2,3 Liter auf 100 Kilometer sollen es sein. Bei einem Tankinhalt von 11,5 Liter können Touren so bis zu 500 Kilometer augedehnt werden. Oder wie Honda kalkuliert: Vielfahrende Pendler müssen nur einmal die Woche an die Tanke.
Zu den Händlern rollt der aufgefrischte Honda Forza 125 in den Farben Matt Cynos Grey Metallic, Pearl Cool White, Pearl Nightstar Black, Lucent Silver Metallic und Matt Carnelian Red Metallic. Zu haben ist der neue Forza ab 5.327 Euro (16 % MwSt.) plus Nebenkosten. Der Preis bleibt damit unverändert.