Roller-Neuzulassungen 2025: Vespa dominiert bis September

Roller-Neuzulassungen September 2025
Vespa dominiert, Gesamtmarkt weiter rückläufig

ArtikeldatumVeröffentlicht am 27.10.2025
Als Favorit speichern

Der deutsche Rollermarkt blieb auch im September 2025 auf Talfahrt. Insgesamt wurden 3.155 neue Roller und Leichtkraftroller zugelassen – ein Minus von 18,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Zeitraum von Januar bis September 2025 summieren sich die Roller-Neuzulassungen auf 31.165 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 18,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während der Markt für Leichtkraftroller (bis 125 ccm) mit -19,4 % etwas stärker schrumpft als das Segment der Roller über 125 ccm (-16,6 %), bleibt es beim übergreifenden Negativtrend: Die Nachfrage nach Rollern sinkt in beiden Klassen – und das trotz neuer Modelle und wachsender urbaner Mobilitätsansprüche.

125er-Roller im September 2025

Im September 2025 wurden in Deutschland 1.938 Leichtkraftroller (bis 125 ccm) neu zugelassen – das sind 395 Fahrzeuge weniger als im Vorjahresmonat (2.333). Auch im Gesamtzeitraum Januar bis September 2025 zeigt sich ein deutlicher Rückgang: 18.326 Neuzulassungen bedeuten ein Minus von 19,4 % gegenüber dem Vorjahr.

125er-Vespa bleibt vorn, Honda legt zu

Trotz der schwachen Gesamtentwicklung behauptet Piaggio mit seinen Vespa-Modellen die klare Marktführerschaft: 39,2 % Marktanteil im September, über das Jahr gesehen sogar 44,8 %. Letztes Jahr war der Vespa-Hersteller allerdings noch bei 48 % und 2023 sogar bei 50,6 % Marktanteil. Zudem kann Piaggio sich zwar immer noch über die Marktherrschaft freuen, doch die absoluten Zahlen dürften nicht für Jubel sorgen: Im letzten Jahr wurden im Zeitraum von Januar bis September insgesamt 10.904 Leichtkraftroller der Marke neu zugelassen, dieses Jahr waren es im gleichen Zeitraum nur 8.213 Exemplare.

Neuzulassungen 125er-Roller September 2025
Motor Presse Stuttgart

Honda, der zweitplatzierte Roller-Hersteller, hat zwar wesentlich weniger Einheiten in den Markt gebracht, ist dafür aber konstanter unterwegs: Letztes Jahr kamen zwischen Januar und September insgesamt 4.088 Einheiten zusammen, dieses Jahr sind es 3.993. Hondas Marktanteil stieg von 18 % auf 21,8 %. Einigermaßen konstant bleiben auch Yamaha und Kymco.

Niu steigert sich, Suzuki stürzt ab

Nur Niu verzeichnet einen nennenswerten Anstieg: Letztes Jahr waren es für den Elektroroller-Hersteller 145 Einheiten, dieses Jahr kommt Niu bereits auf 736 Einheiten.

Einen regelrechten Einsturz wiederum hat Suzuki zu verzeichnen: 1.100 Suzuki-125er-Roller wurden im Vorjahreszeitraum zugelassen, dieses Jahr waren es bisher gerade einmal 110 Exemplare.

Roller über 125 ccm: Absatzrückgang bei starker Modellkonzentration

Auch bei den großen Rollern (über 125 ccm) geht es rückwärts: 1.217 Neuzulassungen im September 2025, ein Rückgang von 19,7 % im Vergleich zu 1.516 Einheiten im Vorjahr. Im Zeitraum Januar bis September 2025 liegt das Minus bei 16,6 % (12.839 Fahrzeuge).

Neuzulassungen Roller September 2025
Motor Presse Stuttgart

Piaggio bleibt auch hier mit 45,3 % Marktanteil an der Spitze, gefolgt von Honda mit 25,4 %. Neu dabei ist Tayo Motors, die mit dem Zontes ZT 368 T-G (Bild ganz oben) auf Anhieb auf Platz 9 der beliebtesten Roller landen konnten. Im Gesamtzeitraum kommt Tayo Motors (Zontes) damit auf einen Marktanteil von 2,9 %, das ist Rang 7 in der Herstellerliste.

Diese 5 Modelle allein vereinen rund 50 % aller Neuzulassungen in der Klasse über 125 ccm auf sich. Insbesondere die GTS-Reihe von Piaggio zeigt sich extrem dominant.