Für 2023 präsentierte Honda eine neue SP-Version der CBR 250 RR, mit 42 PS und Quickshifter. Die 250er wird in Indonesien produziert – bisher nur für Asien.
Für 2023 präsentierte Honda eine neue SP-Version der CBR 250 RR, mit 42 PS und Quickshifter. Die 250er wird in Indonesien produziert – bisher nur für Asien.
Die ernüchternde Information gleich vorweg: Wahrscheinlich werden wir hierzulande weiterhin auf die Honda CBR 250 RR verzichten müssen. Bereits das Vorgängermodell war für den asiatischen Raum bestimmt, und auch die CBR 250 RR des Modelljahrs 2023 wird in Indonesien für die Region Asien produziert.
Neu ab 2023 ist die SP-Ausführung. Für die wird der 250er-Reihenzweizylinder mit leicht erhöhter Verdichtung (von 12,1:1 auf 12,5:1) auf 42 PS (31 kW) bei 13.000/min gesteigert. Nur noch knapp 39 PS (28,5 kW) werden indes für die Standardversion genannt (zuletzt 41 PS). Auch der Quickshifter für das 6-Gang-Getriebe ist als optionale Sonderausstattung künftig der SP-Ausführung vorbehalten ("SP QS Type").
Standard für alle CBR 250 RR ist ab 2023 die goldfarbene Upside-down-Telegabel von Showa, zwar nicht einstellbar, aber prestigeträchtig in Big-Piston-Bauweise. Es bleibt bei jeweils einer Scheibenbremse vorn und hinten, ABS gehört künftig zur Standardausstattung.
Mit unter 170 Kilogramm Fahrzeuggewicht (166 bis 168 kg, je nach Ausführung), vollgetankt mit 14,5 Litern, sowie mit der moderaten Sitzhöhe unter 80 Zentimeter (790 mm) ist die CBR 250 RR auch von Anfängern, Anfängerinnen sowie von kleineren Fahrern und Fahrerinnen leicht zu beherrschen. Zudem begünstigen relativ schmale Reifen das leichte Handling, vorn im Format 110/70-17, hinten im Format 140/70-17.
Zur modernen Ausstattung gehören auch ein Digital-Display, LED-Leuchten rundum sowie Ride-by-wire mit verschiedenen Fahrmodi. In Indonesien, wo sie produziert wird, gibt es die Honda CBR 250 RR, Jahrgang 2023, ab umgerechnet circa 3.900 Euro. Die SP-Ausführung mit 42 PS und Quickshifter kostet umgerechnet circa 4.900 Euro.
In Japan wird zwar ebenfalls das SP-Dekor angeboten, aber ohne SP-Schriftzug. Alle Farbvarianten haben für Japan 42 PS bei 13.500/min und kosten dort umgerechnet zwischen circa 6.000 Euro und circa 6.300 Euro.
Sie ist attraktiv, die Baby-Blade. Besonders die neueste SP-Ausführung in den Honda-Motorsport-Farben, mit 42 PS und Quickshifter. So, mit unter 170 Kilo vollgetankt, würde sie auch gut zur europäischen Stufenführerschein-Klasse A2 passen. Doch Honda produziert die CBR 250 RR weiterhin in Indonesien nur für die Region Asien.