Kawasaki Ninja ZX-25R: Supersport-Zwerg mit Vierzylinder

Kawasaki Ninja ZX-25R Supersport-Zwerg mit 45 PS

Kawasaki hatte im Oktober 2019 in Tokio von einem neuen Viertelliter-Supersportler das Tuch gezogen. Die Ninja ZX-25R setzt auf einen Reihenvierzylinder-Motor. Später folgte ein Video, das die kleine Ninja in Aktion zeigt. Dann wurde noch eine Rennversion nachgeschoben.

Kawasaki ZX-25R Rennversion Kawasaki
Kawasaki ZX-25R
Kawasaki ZX-25R
Kawasaki ZX-25R
Kawasaki ZX-25R 13 Bilder

Gleich vorab: die Kawasaki Ninja ZX-25R wird wohl nie den Weg auf den deutschen Markt finden, denn sie für den indonesischen Markt konzipiert.dennoch ist sie mehr als nur einen Blick wert.

Kawasaki ist derzeit der einzige Hersteller, der in der Viertelliter-Klasse einen Reihenvierzylinder ins Rennen schickt. Der 249 cm³ große Viertakter wurde komplett neu entwickelt und soll für seine Hubraumverhältnisse viel Kraft in der Mitte mit reichlich Spitzenleistung kombinieren. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das eine Spitzenleistung von 45 PS, die der bis 17.000 Touren drehenden Reihenvierzylinder abgibt. Mit Ram-Air-Effekt wollen die Grünen gar 50 PS gemessen haben. Das maximale Drehoment soll bei 23 Nm liegen. Die Verdichtung wird mit 11,5:1 angegeben. Geschaltet wird per Sechsgang-Getriebe, Blipper und Servo-Anti-Hopping-Kupplung. Eine Traktionskontrolle sichert das Gripniveau.

Um den Vierzylinder windet sich ein stählerner Gitterrohrrahmen. In einem Mitte März 2020 veröffentlichten Video ist der kleine Kawa-Supersportler auf der Rennstrecke in Jerez zu sehen. Im Video drehen SBK-Serienchampion Jonathan Rea und Kawasaki-Teamkollege Alex Lowes einige Testrunden mit der ZX-25R:

Hochwertige Ausstattung

Auch optisch folgt die Ninja ZX-25R in Sachen Linienführung und Kriegsbemalung den großen Vorbildern. Das Auspuffendrohr mündet keck direkt hinter der rechten Fußraste. Die Aluschwinge trägt Holme in Bananenform und vorne nimmt eine 37er Big-Piston-USD-Gabel das Rad in die Zange. Verzögert wird per radial angeschlagenem Monoblock Bremssattel. Dazu komponiert Kawasaki Regelsysteme wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sowie einen Quickshifter.

Rennvariante vorgestellt

Kawasaki ZX-25R Rennversion
Kawasaki

Im April 2020 legen die Japaner abermals nach und zeigen eine Rennversion der neuen Kawasaki ZX-25R. Die zeigt sich komplett in Karbon gekleidet. Selbst Tank und Schwinge erstrahlen im Karbon-Look. Dazu gibt es neue Federelemente und neue Hebeleien. Abgerundet wird das Paket durch eine neue Rennsportauspuffanlage, die ohne Vorschalldämpfer auskommt und den Schalldämpfer konventionell rechts neben dem Heck trägt. Kawasaki selbst will keine echte Rennvariante der ZX-25R auflegen, zeigt aber mit diesem Konzept, welche Möglichkeiten das Basismotorrad bietet.

Zur Startseite
Kawasaki
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki
Mehr zum Thema Supersportler
EICMA 2022 Motorrad Messe-Neuheiten
Elektro
Suzuki Hayabusa GP Edition (Suzuki Italien 10/2022)
Supersportler
Suzuki Hayabusa EWC
Supersportler
Ducati Race of Champions 2022
Sport & Szene
Mehr anzeigen