Bereits 2022 präsentierte Zongshen die sportliche Cyclone RC 401. 2023 wird die Zongshen RC 401 R nachgelegt – mit Einarmschwinge und gehobener Ausstattung.
Bereits 2022 präsentierte Zongshen die sportliche Cyclone RC 401. 2023 wird die Zongshen RC 401 R nachgelegt – mit Einarmschwinge und gehobener Ausstattung.
Im Februar 2023 präsentierte Zongshen in China die Cyclone RC 401 R. Ziemlich genau ein Jahr zuvor war die erste Version dieses sportlichen, vollverkleideten Modells vorgestellt worden, die Cyclone RC 401 ohne "R".
Wesentlicher Unterschied zur weiterhin parallel angebotenen Standardausführung, und somit auffälligstes R-Merkmal, ist die einarmige Hinterradschwinge. Einarmschwingen sind neuerdings im Trend bei chinesischen Herstellern, aktuelle Beispiele gibt es von Kove, CF Moto und QJ Motor. Zudem sollen Federbein und Upside-down-Telegabel für die R-Variante der Cyclone RC 401 hochwertigere, einstellbare Komponenten von Kayaba (KYB) sein. Ebenso die Bremsanlage mit 300er-Doppelscheibenbremse vorn und radial angeschraubten Vierkolbenzangen von J.Juan (gehört inzwischen zu Brembo) sowie Zweikanal-ABS von Bosch.
Und, "R" wie Racing: Die Lenkstummel sind tiefer positioniert, womit die Sitzposition zwangsläufig sportlicher ausfällt. Einheitlich sind die beleuchteten Lenkerschalter, der aus Aluminium gefräste, einstellbare Handbremshebel und die Aluminiumguss-Räder, bereift mit den Formaten 110/70-17 vorn sowie 150/60-17 hinten.
Umfangreicher sind die elektronischen Funktionen der RC 401 R. Unter anderem ist ein Reifenluftdruckkkontrollsystem an Bord. Ein großes Farbdisplay (6,75 Zoll) sowie beleuchtete Lenkerschalter gibt es bereits bei der RC 401. Beide Modellvarianten sind mit nur 785 Millimeter Sitzhöhe anfängerfreundlich niedrig. Gleich sind auch die Angaben zum Gewicht: jeweils 178 Kilogramm mit vollem 15-Liter-Benzintank.
Ohne Änderungen von der Cyclone RC 401 übernimmt die RC 401 R den wassergekühlten Reihenzweizylindermotor mit 401 Kubik, einer obenliegenden Nockenwelle, 4 Ventilen pro Zylinder, Benzineinspritzung und 45 PS (33 kW) bei 9.500/min sowie 37 Nm bei 8.000/min. Damit gilt für beide die gleiche angegebene Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h.
31.980 Yuan kostet die neue Cyclone RC 401 R in China, das entspricht circa 4.400 Euro und damit 3.180 Yuan (circa 450 Euro) mehr als die RC 401 ohne "R" (Stand Februar 2023). Ob und gegebenenfalls wann die beiden sportlichen Schwestern nach Europa und nach Deutschland kommen, ist nicht bekannt. Sie würden jedenfalls gut in die europäische Stufenführerscheinkategorie A2 (bis 48 PS) passen, wo bereits ähnliche Konzepte wie die Kawasaki Ninja 400, die Yamaha R3 oder die RC 390 von KTM im Rennen um Kundschaft sind.
Ein sportliches Modell von Zongshen ist die Cyclone RC 401, die bereits 2022 in den Handel kam. 2023 folgt die Modellvariante Cyclone RC 401 R mit Einarmschwinge und gehobener Ausstattung in den Bereichen Fahrwerk, Bremsen und Elektronik. Ob die beiden RC-Modelle nach Europa und nach Deutschland kommen, ist nicht bekannt.