Tour 1 – An Wäldern und Seen
Strecke: 170 km / Tourdauer: circa 4 bis 5 Stunden nur mit kleinen Stopps
1) Wir starten in Heldenfingen und fahren zunächst eine Schleife nach Steinheim am Albuch.
2) Durch düstere Wälder mäandern wir gemächlich nach Bartholomä.
3) Nach nur 50 Kilometern schon pausieren? Vielleicht, wenn Wochenende ist. Denn im "Ställe" beziehungsweise auf dem Parkplatz davor treffen sich in Lauterstein Motorradfahrer und Freunde rustikaler Portionen. Oder nur auf eine Limo und dann weiter.
4) Der Furtlepass ist mit seinen 630 Metern Höhe zwar kaum vergleichbar mit irgendwelchen Alpen-Knallern, aber die L 1160 gehört zu den Topstrecken dieser Tourrunde. Hinter Weiler in den Bergen biegen wir jedoch ab auf die L 1161 gen Heubach.
5) Über Möggingen, Heuchlingen, Reichenbach, Schneiderhaus, Abtsgmünd und ab dort entlang vom Fluss Kocher zickzacken wir bis kurz vor Untergröningen durchs Land, finden über kleinste Sträßchen (hoffentlich) den Hammerschmiedesee zwischen den Örtchen Zimmerberg und Pommertsweiler.
6) Kleinteilig geht’s weiter über Ramsenstrut, wir halten uns südwärts, kreuzen die B 19 nach Fachsenfeld und Treppach, treffen wieder auf die Bundesstraße und gönnen uns im vergleichsweise riesigen Aalen und dessen Innenstadt vielleicht eine Pause mit City-Bummel und trinken einen Kaffee – Möglichkeiten dazu gibt es dort jedenfalls genügend.
7) Auf der B 19 bleiben, vorbei am großen Standort von Carl Zeiss in Oberkochen. In Königsbronn runter von der Bundesstraße und wieder nach Steinheim am Albuch rollen. In einer Streckenvariante vorbei an Meteorkratermuseum und Köhlerplatz Sachsenhardthütte nach Gerstetten und Heldenfingen.
Tour 2 – Zum Rand vom Ries
Strecke: 170 km / Tourdauer: circa 5 bis 6 Stunden, mit Pausen und Besichtigungen
1) Locker einrollenab Basisquartier in Heldenfingen. Es geht auf der L 1164 zunächst nach Heidenheim. Das Schloss Hellenstein, Wahrzeichen der Stadt, wäre einen Besuch wert, wir aber fahren weiter auf der B 19 nordwärts und biegen hinter dem Stadtteil Schnaitheim direkt an der Brenz rechts ins Waibertal ab.
2) Über Großkuchen, Kleinkuchen und weitere kleine Ortschaften nach Dischingen und zum schön gelegenen Schloss Taxis.
3) Pause an der Burg Katzenstein? Kann man machen (Eintritt: 7 Euro), in der Burg-Gastro gibt es ritterliche Snacks.
4) Oder fortfahren auf netten Kleinststraßen zur Abtei Neresheim, Bauwerk bestaunen und über Dorfmerkingen und Unterriffingen bis zum Flugplatz Bopfingen, dort gibt’s auch eine Kartbahn.
5) Vom Hügel bester Blick ins Nördlinger Ries und auf den prägnanten Berg Ipf.
6) Über verschlungene Wege und landschaftlich reizvoll fahren wir nach Baldern, das Schloss liegt weithin sichtbar. In Lauchheim, nach ca. 100 Kilometern, Zeit für Kaffee oder Imbiss? Ginge auch im Schloss Kapfenburg, mit Ausstellungen und einem Restaurant (mittags nur an Sonntagen geöffnet). Nicht passend? Dann weiter, die nächste Pausengelegenheit ist nicht weit.
7) Nur wenig attraktiv tuckern wir auf der B 29 nach Westen, kreuzen die A 7, biegen kurz dahinter auf die 290 ab, um zum Naherholungsgebiet Bucher Stausee zu gelangen. Dort: baden, Tretboot fahren, Imbiss und diverse Hinterlassenschaften der Römer besichtigen.
8) Nach Aalen und mit großem Schlenker über Waldhausen wieder die Räder rotieren lassen und ab Königsbronn die bereits von Tour 1 bekannten, schönen Sträßchen zurück zum Startpunkt nehmen.