Dunlop Roadsmart III im Test
Vergleichstest Tourenreifen (MOTORRAD 12/2017)

Platz 5: Mit seiner Handlichkeit und dem präzisen Einlenkverhalten zeigt der Roadsmart III einen deutlichen Fortschritt im Vergleich zur Vorgängergeneration. Leichte Qualitätsprobleme kos­ten allerdings den Anschluss an die Spitze.

Vergleichstest Tourenreifen (MOTORRAD 12/2017)
Foto: MPS Fotostudio

Der Dunlop Roadsmart III wird in Frankreich hergestellt. Der Vorderreifen wiegt 4,6 kg, der Hintere 7,2 kg.

Anbieter: Goodyear Dunlop Tires Germany, Tel. 06181/6801, www.dunlop.de

Der Dunlop Roadsmart III auf der Landstraße und im Alltag

135 Punkte, Platz 3

Gegenüber dem Vorgänger Roadsmart II  hat ­die Nr. 3 deutlich an Ansprechverhalten  hinzugewonnen. Auch die Lenkkräfte sind  nun spürbar geringer geworden. Der Touren- Dunlop lässt sich handlich und neutral durchs Kurvendickicht steuern, dabei punktet der  Vorderreifen mit guter Rückmeldung. Qualitätsbedingt gab es allerdings einen minimalen Punktabzug im Kapitel Lenkpräzision, die durch Vibrationen, ausgelöst von einem Hinterreifen mit nicht einwandfreiem Rundlauf, gestört  wurde. Beim Gegencheck mit einem zweiten Reifensatz traten diese Probleme dann aber nicht mehr auf.

Unsere Highlights

Der Dunlop Roadsmart III im Nasstest

86 Punkte, Platz 5

Der Roadsmart III baut sein Grip-Potenzial auf nassen Strecken erst mit etwas Nachdruck auf, zunächst bleibt das Feedback gegenüber der starken Konkurrenz zu verhalten. Auf der Bremse verschenkt man mit dem längsten Anhalteweg im Test deutlich Meter.

Wertung

MOTORRAD-Wertung: 221 Punkte

Platz 5

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023