- Komine Turbo Cooler
- 10 Grad kühler mit Turbo
- Peltier zum Kühlen
- Fazit
Die Idee ist fast so alt wie das Motorradfahren selbst: im Sommer gekühlt fahren, entspannter und trockener ankommen. Mit Hightech-Beschichtungen auf Textilien und ausgeklügelten Belüftungssystemen versuchten die Hersteller von Motorradkleidung das zu ermöglichen.
Problem: Das Erste senkt nur die Temperatur auf der Kleidung und das Zweite funktioniert nur während der Fahrt. Und Membranen, egal welcher Bauart, arbeiten bei hohen Temperaturen nur noch eingeschränkt.
Komine Turbo Cooler
Komine, ein Bekleidungshersteller aus Japan, will die Probleme zu heißer Haut in der Stadt lösen und hat ein externes Lüftungssystem entwickelt. Der Turbo Cooler besteht aus einer Tasche, die als Tankrucksack am Krad montiert werden kann und per Luftschlauch Luft unter die Kleidung bläst. Der 12-Volt-Lüfter, vergleichbar mit einem PC-Lüfter, erzeugt keine kühle Luft, sondern pustet Umgebungsluft unter die Jacke. Angetrieben wird er entweder über das Bordnetz oder mit einem kleinen Akku.
10 Grad kühler mit Turbo
Während der Fahrt über Land ist das kaum ein Vorteil, allerdings in den großen Städten mit viel Stop-and-Go. In dieser Situation möchte Komine uns sagen, dass ihr Turbo-Kühler die Temperatur auf der Haut um bis zu 10 Grad senken kann. Das erscheint viel, nur über die Zirkulation von Umgebungsluft – und für den Preis von umgerechnet nur 50 Euro bei Amazon (Japan).
Peltier zum Kühlen
Nicht nur in Relation zum Preis sind die angeblichen 10 Grad Kühlleistung sehr hoch, besonders der Vergleich zum Helmkühlsystem des Mahle-Start-up Tempravent, die mit einem Peltierelement und viel Aufwand bis zu 4 Grad Abkühlung im Helm erreichen. Und diese 4 Grad sind hochwirksam im Stadtverkehr.
Ein Peltierelement ist ein elektrothermischer Wandler mit 2 Halbleitern mit unterschiedlichen Energieniveaus. Je nach Stromstärke und Fließrichtung erzeugt ein Peltierelement entweder Kälte oder Wärme. Allerdings nur auf einer Seite des Elements. Auf der gegenüberliegenden Seite tritt der entgegengesetzte Effekt ein.
Fazit
Der japanische Hersteller Komine stellt nicht nur Motorradkleidung her, sondern mit dem Turbo Cooler ein externes Lüftungssystem, das auf dem Tank montiert werden kann. Für umgerechnet 50 Euro sollen bis zu 10 Grad Abkühlung unter die Kleidung geblasen werden.