Produkttest
Motorrad-Abdeckplanen

So sieht es aus, wenn sich MOTORRAD-Redakteure ganz tief in ein Thema einarbeiten. Jörg L. (links) und Klaus H. (rechts) gingen beim Abdeckplanen-Praxistest aber noch deutlich größere Risiken ein.

Motorrad-Abdeckplanen
Foto: mps-Fotostudio

"Der Große Brand von Stuttgart 2009 nahm vermutlich in der Werkstatt eines Fachzeitschriften-Verlages seinen Anfang." So oder ähnlich hätte man vielleicht in hundert Jahren in Geschichtsbüchern lesen können, wenn es ganz dumm gelaufen wäre. Doch der Reihe nach: Herbstzeit ist Abdeckzeit. Wer keine Garage, keinen befahrbaren Keller oder keine Freigabe durch die Ehefrau zur artfremden Nutzung des Wohnzimmers besitzt, muss den zweitbesten Freund des Menschen einsam vor der Tür zurücklassen und sich in die traurige Schar der Laternenparker einreihen.

Kompletten Artikel kaufen
Produkttest
Motorrad-Abdeckplanen
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Dass der ungeschützte Freiluftaufenthalt für Metall, Lack und Gummi wenig bekömmlich ist, muss an dieser Stelle vermutlich nicht weiter erläutert werden. Und dass der Zubehörmarkt seit gefühlten 250 Jahren praktische Schutzvorrichtungen bereithält, die unter den Bezeichnungen „Abdeckplane“, „Abdeckhaube" oder neudeutsch „Bike-Cover" vertrieben werden, dürfte dem Motorrad-Interessierten auch nicht unbekannt sein. Die Tatsache aber, dass der letzte MOTORRAD-Abdeckplanen-Test bereits zwölf Jahre zurückliegt, überrascht dann doch. Nun ist die PVC-Szene zugegebenermaßen nicht ganz so innovativ wie zum Beispiel die Computerbranche, aber zwölf Jahre Pause dürften lang genug sein, um mal wieder einen Blick in die faszinierende Welt von Plaste und Elaste zu werfen.

Archiv
Loch Nass: Brandmeister Jörg L. unmittelbar nach dem erfolgreichen Löschen des bis 250 Grad hitzebeständigen und ab exakt 250,1 Grad brennenden Modells „Schwarz/Silber“ von Polo.

Doch nicht nur um die für den Außeneinsatz gemachten Planen geht es hier, denn auch in der kuscheligsten Garage und im freundlichsten Keller lauert die materialmordende Gefahr. Und sei es auch nur in Form der Gemahlin, die beim lustigen Getränkekisten-Rangieren eine flotte Kratzerspur über Tank und Seitendeckel des ungeschützt abgestellten Schätzchens legt. Vor solchen Gefahren und vor allem vorm Gevatter Staub sollen Indoor-Abdeckplanen schützen. Und um die geht es in dieser Geschichte ebenfalls.

Als Testträger erkor die Redaktion eine Suzuki Gladius 650. Zum einen, weil die unverkleidete Mittelklassemaschine eine typische Vertreterin der Sorte Brot-und-Butter-Motorrad ist, die naturgemäß am häufigsten draußen vor der Tür warten muss. Zum anderen, weil der MOTORRAD-Dauertester sowieso gerade herumstand. Die Abdeckplanen-Anbieter wurden über diese Wahl informiert und durften ihre Favoriten ins Rennen schicken. So kamen ursprünglich zehn Outdoor- und sechs Indoor-Abdecker zusammen, doch zwei Draußen-Hauben blieben frühzeitig auf der Strecke: Die Firma Hein Gericke nahm ihre beiden Modelle aus dem Rennen, „weil die Qualität der jetzt für den Handel gelieferten Exemplare nicht der Testmuster-Qualität entspricht“.

Archiv
Wachtmeisterfreundliches Kennzeichen-Sichtfenster beim eindeutigen Testsieger Louis „Premium“

Da waren es nur noch acht Abdeckplanen für draußen. Und denen ging es kräftig an die Hülle, denn neben den obligatorischen Bedienungs-, Passform- und Verarbeitungs-Tests spielten die MOTORRAD-Tester diesmal auch etwas mit dem Feuer. Genauer gesagt mit einer Heißluftpistole, die den unteren Planen­bereich mit sehr, sehr heißer Luft anging. Ein Infrarot-Thermometer überwachte berührungslos das muntere Blasen. Tja, und dann passierte es: Die Herstellerangabe zur Hitzebeständigkeit lautet 250 Grad Celsius, das Thermometer-Display zeigt 250,1 Grad. Es kommt nicht zum üblichen und erwarteten Schmelzen, aber dafür züngeln die ersten kleinen Flammen fröhlich aus dem geschundenen Polyamid. Kollege Jörg L. sieht die Sache noch locker, Klaus H. greift zur Feuerdecke und schaltet in den Wedel-Modus. Nichts passiert. In einem kurzen Moment der Sensationsgier überlegt Klaus H., ob er lieber zur bereitliegenden Nikon greifen sollte, entscheidet sich dann aber doch für den Weg in Richtung Feuer­löscher.

Jörg L. wird nun schon etwas hektisch und sorgt aufopferungsvoll dafür, dass die immer heftiger brennende Plane etwas Abstand zur noch benötigten Dauertest-Suzuki gewinnt. Derweil eilt der mit Reinigungsarbeiten beschäftigte Kollege Mike F. samt Wasserschlauch herbei und setzt die komplette Szenerie unter Wasser. Das Fazit: Feuer aus, alles pitschnass, Stuttgart gerettet. So testet MOTORRAD.

Tipps für Abdecker

Archiv
Ganz wichtig: Nur absolut saubere Typen unter die Abdeckplane stellen.

Bevor Sie irgendetwas unter die Haube bringen, sorgen Sie bitte für saubere Verhältnisse. Zumindest Tank, Seitendeckel, Schutzbleche und die Windschutzscheibe sollten schmutzfrei sein. Anderenfalls wirkt die Innenseite der im Wind flatternden Plane wie Schleifpapier. Stichwort Flattern: Kaufen Sie nicht zu groß, je mehr es flattert, desto mehr scheuert es auch. Und im Winter reißt und bricht eine Plane immer genau dort, wo sie sich fleißig bewegen kann. Sorgen Sie für Abstand: Ein Freiraum von mindestens fünf Zentimetern zum Boden erhöht die Chance des Luftaustausches und wirkt der Kondenswasserbildung entgegen. Vertrauen Sie nicht auf blumige Versprechen wie „Atmungsaktivität".

Besser: An trockenen, möglichst windigen Tagen runter mit der Plane und alles schön abtrocknen lassen. Damit es keine allzu großen Temperaturschwankungen (und damit wenig Kondenswasser) gibt, nicht in der Sonne parken, ab in den Dauer-Schatten. Aber nicht in Luv (seemännisch für die dem Wind zugewandte Seite), denn ein abgedecktes Motorrad hat den Cw-Wert einer Schrankwand, kippt bei starkem Wind aber deutlich schneller um. Frisch lackierte Teile haben unter der Plane nichts zu suchen, denn Lösungsmittel können noch bis zu sechs Monate lang ausdünsten und die Plane wie auch das Motorrad beschädigen. Aufgesprühte Chemie hat unter der Haube ebenfalls nichts verloren, denn Konservierungs-sprays können mit der Plane eine innige Verbindung eingehen, die dem Besitzer nur selten gefallen wird. Ganz wichtig: Die in den Datenkästen in Sachen Hitzebeständigkeit angegebenen Temperaturen beziehen sich auf den Bereich des Auspuff-Endtopfs (also den unteren Teil der Plane). Im oberen Teil können andere, weniger hitzebeständige Materialien zum Einsatz kommen, was der Sache eine gewisse Brisanz gibt, wenn der ebenfalls etwas höher liegende Krümmer im Extremfall bis zu 800 (!) Grad heiß ist. Anders gesagt: Ein noch nicht abgekühltes Motorrad gehört nicht unter die Plane. Niemals!

Archiv
Luftentfeuchter "Multi Dry" (12,95 Euro) von Louis

Sollten Sie beabsichtigen, aus Ihrem Fahrzeug mittel- und langfristig ein Stehzeug zu machen, benötigen Sie größere Kaliber. Zum Beispiel luftdicht zu verschließende „Verhüterlis“, die mit VCI arbeiten. VCI steht für „volatile corrosion inhibitor“, übersetzt „flüchtige Korrosions-Verhinderer“. Diese gasförmigen Rostschützer bauen in abgeschlossenen Räumen eine Schutzatmosphäre auf, in der alle Metallteile bis zu zwei Jahre lang rostgeschützt sind. Die Wirkung kann durch die Verwendung eines neuen VCI-Emitters (14,95 bis 19,95 Euro) immer wieder verlängert werden. Nach dem Entpacken verflüchtigt sich das Wundermittel und bildet keine Rückstände. Louis und Polo haben zwei entsprechende Modelle im Angebot.

Archiv
Faltgarage "Motodome" (299 Euro) ebenfalls von Louis

Wer unter normalen Abdeckplanen für etwas trockenere Verhältnisse sorgen möchte, ist mit einem Luftentfeuchter auf Granulatbasis gut bedient. Der Beutel wird einfach an den Lenker gehängt. Das Granulat nimmt Feuchtigkeit auf und kann nach Sättigung im Backofen oder über der Heizung ganz einfach regeneriert werden. Und wer das ganze Plane-rüber-Plane-runter leid ist und etwas Solideres sucht, sollte sich die Faltgarage „Motodome" von Louis mal etwas genauer anschauen. Das knapp 20 Kilogramm schwere Teil ist eine mit beschichtetem Ripstop-Gewebe bespannte Stahlrohr-Konstruktion, die über Dübel fest im Boden verankert werden kann. Große Belüftungshutzen sorgen für ausreichenden Luftaustausch und verhindern Schwitzwasserbildung. Die Abmessungen: 280 x 165 x 120 cm (Länge x Höhe x Breite).

Archiv
Weitere Möglichkeit: Polo-VCI-Plane; sehr robuste Ausführung; ggf. Outdoortauglich; ab 149.95 Euro
Archiv
Oder nur für Indoor: Motodome VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage von Louis; ab 29,95 Euro

Abdeckplane 9003

Archiv

Anbieter:
Held, Telefon 08321/66460,www.held.de

Preis:
59,95 Euro (Größe XL)

Alternativ-Größen:
S, M, L (54,95 Euro); XXL (59,95 Euro); XXXL (69,95 Euro)

Material:
Oberteil 150D-Polyester, Seitenteile mit Polycotton 600D beschichtet

Maße/Gewicht:
235 x 150/100 x 90/58 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 1650 Gramm

Ausstattung:
Gummizüge vorn und hinten; unten Spannhaken mit Gummizug; zwei Belüftungsklappen; Transportbeutel

Plus:
Reißfestes Material mit wertiger Anmutung und angenehmem Griff; stabile Nähte; benzinbeständig; in sechs Größen lieferbar (fällt eher groß aus); hitzebeständig bis 130 Grad (keine Herstellerangabe)

Minus:
Fehlendes Futter (Kratzergefahr); vorderer Gummizug etwas kurz; Spannhaken-Zug-Verstellung etwas fummelig; keine Sicherungsösen an Vorder- oder Hinterrad

Fazit:
Robuste Ganzjahres-Abdeckplane; die fehlende Fütterung und die nicht ganz optimalen Fixiermöglichkeiten vereiteln aber ein noch besseres Urteil.

MOTORRAD-Urteil: Gut

Abdeckplane 9010

Archiv

Anbieter:
Held, Telefon 08321/66460, www.held.de

Preis:
29,95 Euro (Größe L)

Alternativ-Größen:
S, M (27,95 Euro); XL (29,95 Euro)

Material:
PVC mit Polycotton-Innenvlies

Maße/Gewicht:
194 x 120/83 x 64/64 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 2110 Gramm

Ausstattung:

Rundum-Gummizug; unten Spannhaken mit Gummizug

Plus:
Ordentliche Passform; Fixierung dank Rundum-Gummizug gut; benzinbeständig; schützendes Vlies-Futter

Minus:
Sehr sperriges Handling, allein fast unmöglich; Nähte zum Teil empfindlich; Vlies-Futterstoff sehr hitzeempfindlich (schmilzt bereits bei deutlich unter 100 Grad); keine Sicherungsösen an Vorder- oder Hinterrad; im Neuzustand unangenehmer Gummi-Geruch

Fazit:
Schweres, unhandliches Teil mit gewöhnungsbedürftiger Materialanmutung ("Schlauchboot"); zum Teil Schwächen bei der Verarbeitungsqualität.

MOTORRAD-Urteil: Ausreichend

Abdeckhaube "Light"

Archiv

Anbieter:
Louis, Telefon 040/73419360, www.louis.de

Preis:
24,95 Euro (Größe S-L)

Alternativ-Größen:
XL-XXL (29,95 Euro)

Material:
Nylon

Maße/Gewicht:
210 x 124/60 x 72/55 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 370 Gramm

Ausstattung:
unten Befestigungsgurt; Transportbeutel

Plus:
Sehr einfache Bedienung; extrem kleines Packmaß; Größenangabe exakt zutreffend; hitzebeständig bis 130 Grad (keine Herstellerangabe); benzinbeständig; perfekte Bedienungsanleitung

Minus:
Starke Flatterneigung, Fixierbarkeit eher mäßig; fehlendes Futter (Kratzergefahr); unterer Gurt und beide Gummizüge etwas kurz; Nähte nicht sehr belastbar; keine Sicherungsösen an Vorder- oder Hinterrad; Preis hart an der Schmerzgrenze

Fazit:
Das sehr leichte, an einfache Zelte erinnernde Material ist nichts für die Dauer-nutzung. Als Kurzzeit-Garage (z. B. auf Reisen) dagegen eine Überlegung wert.

MOTORRAD-Urteil: Ausreichend

Strech-Abdeckhaube

Archiv

Anbieter:
Louis, Telefon 040/73419360,www.louis.de

Preis:
49,95 Euro (Größe S-L)

Alternativ-Größen:
XL-XXL (59,95 Euro)

Material:
90 % Polyester mit TPU-Membrane, Innenvlies

Maße/Gewicht:
200 x 120/80 x 70/56 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 1035 Gramm

Ausstattung:
Rundum-Gummizug; vorn zwei Sicherungsösen aus Metall; unten zwei Befestigungsgurte; Transportbeutel

Plus:
Knackiger, flatterfreier Sitz; Material sehr stabil; schützendes Vlies-Futter; gute Sicherungsmöglichkeit; benzinbeständig; hitzebeständig bis 150 Grad (keine Herstellerangabe); perfekte Bedienungsanleitung

Minus:
Etwas sperriges Handling, allein ziemlich fummelig; Nähte am Gummizug teilweise etwas unsauber und nicht sehr belastbar; Größenangabe etwas optimistisch

Fazit:
Ein echter Planen-Exot, dessen Material-Anmutung auch in der Fetisch-Szene für Begeisterung sorgen könnte. Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig.

MOTORRAD-Urteil: Gut

Abdeckhaube "Premium"

Archiv
MOTORRAD-Kauftipp

Anbieter:
Louis, Telefon 040/73419360,www.louis.de

Preis:
89,95 Euro (Größe S-L)

Alternativ-Größen:
XL-XXL (99,95 Euro)

Material:
90 % zum Teil glasfiberverstärktes Polyamid

Maße/Gewicht:
197 x 120/65 x 75/50 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 2270 Gramm

Ausstattung:
Gummizüge vorn und hinten; Rundum-Kordelzug, unten Befestigungsgurt, vorn zwei Sicherungsösen aus Metall; zwei ausstellbare Belüftungsklappen; Kennzeichen-Sichtfenster; Transportbeutel

Plus:
Schwer, aber auch allein einfach zu handhaben; extrem reißfestes Material, sehr gute Verarbeitung; hervorragende Fixierbarkeit, sehr guter Sitz; schützendes Futter; gute Sicherungsmöglichkeit; benzinbeständig; hitzebeständig bis über 250 Grad (keine Herstellerangabe); Top-Ausstattung; perfekte Bedienungsanleitung; exakte Größenangabe

Minus:
Unterer Gurt ggf. etwas kurz

Fazit:
Die Über-Motorradplane - mehr geht eigentlich nicht. Der Preis wirkt heftig, aber das hervorragend gemachte Teil ist das Geld hundertprozentig wert.

MOTORRAD-Urteil: Sehr gut

Abdeckplane "Superdeal II"

Archiv

Anbieter:
Polo, Telefon 0180/5225785, www.polo-motorrad.de

Preis:
9,95 Euro (Universalgröße)

Alternativ-Größen:
keine

Material:
PVC

Maße/Gewicht:
185 x 110/60 x 70/60 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 325 Gramm

Ausstattung:
Gummizüge vorn und hinten

Plus:
Material erstaunlich reißfest; Hitzebeständig bis 130 Grad (keine Herstellerangabe); Preis

Minus:

Starke Flatterneigung, lässt sich praktisch nicht fixieren, Gummizüge viel zu kurz; keine Sicherungsmöglichkeit; fehlendes Futter (Kratzergefahr); nicht benzinbeständig, Sprit löst das Material leicht an; Nähte nur sporadisch getaped und nicht sehr belastbar; Größe für Mittelklasse fast schon zu knapp

Fazit:

Die absolute Billiglösung - und damit ist nicht nur der Preis gemeint. Extreme Sparsamkeit kann auf Dauer teuer werden. Hiermit zum Beispiel.

MOTORRAD-Urteil: Mangelhaft

Abdeckplane Schwarz/Silber

Archiv

Anbieter:
Polo, Telefon 0180/5225785, www.polo-motorrad.de

Preis:

29,95 Euro (Größe L)

Alternativ-Größen:
XL (34,95 Euro); XXL (39,95 Euro)

Material:
Polyamid

Maße/Gewicht:

180 x 140/72 x 75/36 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 1190 Gramm

Ausstattung:
Gummizüge vorn und hinten; vorn und hinten je zwei Sicherungsösen aus Kunststoff; zwei Belüftungsklappen, dreiteiliges Blinklicht, Transportbeutel

Plus:
Leichtes Handling; sehr stabiles Material, ordentliche Verarbeitung, sehr gute Nähte; guter Sitz, gute Fixierbarkeit; gute Sicherungsmöglichkeit; hitzebeständig bis exakt 250 Grad (Herstellerangabe 250 Grad); gute Ausstattung

Minus:
Fehlendes Futter (Kratzergefahr); nicht absolut benzinbeständig, Sprit löst Material ganz leicht an; Sicherungsöse fällt leicht aus-einander (lässt sich aber wieder zusammensetzen); Größenangabe etwas optimistisch

Fazit:

Preis/Leistung stimmen, mit einem Futter wäre „gut" drin gewesen. Für windgeschützte Abstellplätze aber auch ohne Scheuerschutz empfehlenswert.

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

Abdeckplane "Greyhound III"

Archiv
MOTORRAD-Kauftipp

Anbieter:
Polo, Telefon 0180/5225785, www.polo-motorrad.de

Preis:

49,95 Euro (Größe „ab 500 cm3")

Alternativ-Größen:
„bis 500 cm3" (44,95 Euro); „Gold Wing, BMW" (54,95 Euro)

Material:
80 % Polyamid, 20 % Spinnvlies mit Membran

Maße/Gewicht:

215 x 140/72 x 75/75 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 2055 Gramm

Ausstattung:
Gummizüge vorn und hinten; unten zwei kleine Gummiösen für Spanngurte

Plus:

Sehr einfaches Handling; sehr stabiles Material, hervorragende Verarbeitung; sehr lange Gummizüge, ordentlicher Sitz; schützendes Innen-Vlies; benzinbeständig; hitzebeständig bis 210 Grad (Herstellerangabe 200 Grad); Größenangabe goldrichtig

Minus:

Fixierbarkeit begrenzt (unterer Gurt fehlt); keine Sicherungsmöglichkeit; bescheidene Ausstattung

Fazit:
Keinerlei Schnickschnack, eine bis an die Schmerzgrenze puristische Abdeckplane. Dafür ist das Teil aber extrem robust und eine Anschaffung fürs Leben.

MOTORRAD-Urteil: Sehr gut

Indoor-Abdeckplane 9005

Archiv

Anbieter:
Held, Telefon 08321/66460,www.held.de

Preis:

14,95 Euro (Größe L)

Alternativ-Größen:
M (14,95 Euro); XXL (17,95 Euro)

Material:
Polypropylen

Maße/Gewicht:

212 x 135/65 x 76/38 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 390 Gramm

Ausstattung:

Gummizüge vorn und hinten; Aufbewahrungsbeutel

Plus:

Robustes Material; ordentliche Verarbeitung, stabile Doppelnähte

Minus:

Gummizüge schwach und zu kurz, Fixierung kaum möglich; Passform mäßig; Größe L für Mittelklasse eher zu knapp; Preis etwas zu hoch; der beworbene Aufbewahrungsbeutel fehlte beim Testmuster

Fazit:
Fühlt sich an wie ein typischer Billig-Helmbeutel, ist aber erstaunlich wertig und robust. Die Größenangabe ist etwas zu optimistisch.

MOTORRAD-Urteil: Befriedigend

Staubschutzhaube "Dust"

Archiv

Anbieter:
Louis, Telefon 040/73419360,www.louis.de

Preis:

6,95 Euro (Universalgröße)

Alternativ-Größen:
keine

Material:

Polypropylen

Maße/Gewicht:
217 x 150/95 x 60/35 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 395 Gramm

Ausstattung:
keine

Plus:
Kampfpreis; Größe für Mittelklasse-Motorrad goldrichtig; perfekte Bedienungsanleitung

Minus:

Komplett ausstattungsfrei; Fixierung nicht möglich; durch Einfachst-Schnitt nur mäßige Passform; Einfachnähte nicht sehr belastbar; kein Transportbeutel

Fazit:

Materialanmutung wie bei Held, Verarbeitungsqualität aber schwächer. Für Geizkragen, die kein Bettlaken übrig haben, vielleicht eine Überlegung wert.

MOTORRAD-Urteil: Ausreichend

Abdeckhaube "Indoor Premium"

Archiv
MOTORRAD-Kauftipp

Anbieter:
Louis, Telefon 040/73419360,www.louis.de

Preis:

12,95 Euro (Größe S-L)

Alternativ-Größen:

XL-XXL (16,95 Euro)

Material:

Polypropylen

Maße/Gewicht:

187 x 138/66 x 86/60 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 515 Gramm

Ausstattung:

Rundum-Gummizug

Plus:

Durch langen Gummizug sehr gut zu fixieren; gute Passform; lackschonende Innenseite; saubere Verarbeitung, stabile Doppelnähte; Markierungen „vorne/hinten"; Größenangabe exakt; perfekte Bedienungsanleitung

Minus:

Kein Transportbeutel

Fazit:
Material grundsätzlich ähnlich wie bei Held und Louis "Dust", aber deutlich schwerer und wertiger; hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis.

MOTORRAD-Urteil: Sehr gut

Dane Faltgarage

Archiv

Anbieter:
MotoPort, Tel. 04451/915200, www.motoport.de

Preis:
49 Euro (Größe L)

Alternativ-Größen:

M (39 Euro)

Material:
keine Herstellerangabe (vermutlich Polypropylen)

Maße/Gewicht:
212 x 140/70 x 70/70 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 760 Gramm

Ausstattung:

Gummizüge vorn und hinten; Griffe vorn und hinten; Transportbeutel

Plus:

Robustes Material, sehr gute Verarbeitung, stabile Doppelnähte; gute Fixierbarkeit; sehr gute Passform; lackschonende Innenseite; hochwertiger Transportbeutel; Größe für Mittelklasse-Motorrad goldrichtig

Minus:

Wird mit „perfekt für Tourenmotorräder" beworben, ist für größere Maschinen aber deutlich zu klein; Preis hart an der Schmerzgrenze

Fazit:

Edel-Abdeckplane für alle, die ihrer Maschine immer nur das Beste gönnen wollen. Sehr wertig, Preis/Leistungs-Verhältnis aber trotzdem nicht optimal.

MOTORRAD-Urteil: Gut

Kushitani Faltgarage

Archiv

Anbieter:
MotoPort, Tel. 04451/915200, www.motoport.de

Preis:
39 Euro (Universalgröße)

Alternativ-Größen:
keine

Material:
keine Herstellerangabe (vermutlich Polypropylen)

Maße/Gewicht:
193 x 115/80 x 80/35 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 605 Gramm

Ausstattung:
Gummizüge vorn und hinten; Griffe vorn und hinten; Transportbeutel

Plus:

Robustes Material, sehr gute Verarbeitung, stabile Doppelnähte; gute Fixierbarkeit; sehr gute Passform; lackschonende Innenseite; hochwertiger Transportbeutel

Minus:
Universalgröße bereits für Suzuki Gladius etwas knapp; Preis recht heftig

Fazit:

Das laut Prospekt „perfekt auf Supersport-Motorräder passende" Schwestermodell der Dane Faltgarage ist genauso edel - und ebenfalls sehr teuer.

MOTORRAD-Urteil: Gut

Staubabdeckplane

Archiv

Anbieter:
Polo, Telefon 0180/5225785, www.polo-motorrad.de

Preis:

9,95 Euro (Größe XL)

Alternativ-Größen:
XXL (14,95 Euro)

Material:
Baumwolle

Maße/Gewicht:
195 x 130/80 x 62/35 cm (L x H vo./hi. x B vo./hi.); 715 Gramm

Ausstattung:
keine

Plus:

Sehr stabile Nähte; kein Problem für die Waschmaschine; angenehmer Griff

Minus:

Sitzt sehr stramm, weil sie viel zu kurz ist (XXL-Version passt dafür über Super-Tourer); ungünstiger Schnitt, dadurch schlechter Sitz; Fixierung unmöglich; zieht Staub magisch an; kein Transportbeutel

Fazit:
Die Alternative zum Bettlaken. Für Konservative, Nostalgiker und Puristen vielleicht interessant; unter praktischen Gesichtspunkten aber entbehrlich.

MOTORRAD-Urteil: Ausreichend

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023