MOTORRAD moniert, Benda reagiert: LFC 700 Pro mit schmaleren Reifen

Benda LFC 700 Pro kommt 2026
Mit 300er-Reifen und Luftfederung für 12.999 Euro

ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.09.2025
Als Favorit speichern

12.999 Euro für eine 700er mit 86 PS? Klingt teuer. Und so wäre es auch, stünde dieser Preis an einem konventionellen Motorrad der Mittelklasse. Doch hier geht es um das wohl ungewöhnlichste Serien-Motorrad 2026: die Benda LFC 700 Pro.

Benda LFC 700 Pro kommt 2026

In China ist die Benda LFC 700 Pro bereits bekannt, und die LFC 700 Standard war zuvor bei MOTORRAD im Test. Und zeigte Schwächen. Eine dieser Schwächen geht Benda bei der Pro an und verzichtet auf 10 Millimeter Breite am Hinterrad. In der Pro baut der Reifen "nur" 300 Millimeter breit.

Das dürfte der langen LFC nur bedingt Flügel verleihen, doch die deutlich größere Auswahl an passenden Reifen verdreifacht sich und erlaubt selbst den Einsatz von Premiumreifen von Metzeler oder Avon in 300/35 R18.

Vorn bleibt die exotische Dimension von 130/70R19 zwar erhalten, doch immerhin wechselt Benda von King Tyre auf CST, der hoffentlich weniger als 2,9 bar Druck benötigt, um einigermaßen zu funktionieren. In diesem Bereich dürfte die Pro also einen Schritt nach vorn gemacht haben.

Luftfederung kommt wirklich

In China fast normal, bei uns ein Novum. Benda rüstet die LFC 700 Pro mit einem Federbein mit Luftfeder aus. Das soll neben mehr Komfort – der im Test nie infrage stand – vorwiegend die Show der Pro verbessern, denn: Die Luftfeder erlaubt das Verstellen der Fahrwerkshöhe im Stile eines Low-Riders.

Leider ohne Flügel

Doch es gibt nicht nur Gutes zu berichten über die neue Benda LFC 700 Pro, die es ab 2026 in Deutschland gibt. Die einmaligen Klappscheinwerfer an der Tankverkleidung gibt es bei uns nicht.

Zumindest nicht in Funktion, da sie keine Zulassung bei uns bekommen. Verbaut sind die Klappen trotzdem, wobei Benda klarstellt, dass eine nachträgliche Aktivierung zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt.

Mehr Kühlung für den Vierzylinder

Ebenfalls erwähnenswert neu an der Benda LFC 700 Pro ist der größere Kühler am Reihenvierzylinder mit weiterhin 675 Kubik und 86 PS bei 10.300/min sowie 60 Nm bei 8.600/min.

Der Motor ist zwar immer noch im charakteristischen Alu-Brückenrahmen verschraubt, doch den rüstet Benda mit zusätzlichen Verstrebungen im vorderen Bereich nach, was die Stabilität beim Fahren fördern soll.

Was kostet die neue Benda LFC 700 Pro?

Benda bietet die neuen LFC 700 Pro ab 2026 in Deutschland für 12.999 Euro plus 350 Euro Nebenkosten an. Wer die LFC 700 mit 310er-Reifen will, zahlt 1.500 Euro weniger.

Beiden gemein: 3 Jahre Garantie serienmäßig.