Elektromotorrad Volcon Grunt und Grunt Evo
Leise, leiser, geräuschlos im Gelände

Seit 2021 gibt es das geländegängige Elektromotorrad Grunt von Volcon aus Texas. 2023 folgt die optimierte Grunt Evo mit Zahnriemenantrieb – noch leiser.

In diesem Artikel:
  • Grunt Evo ab 2023 mit 8,5 kW
  • Nur noch 130 Kilo und 112 Kilometer Reichweite
  • Noch leiser mit Zahnriemen statt Kette
  • Grunt Evo 2023 ab 5.999 Dollar
  • Erste Version der Grunt ab 2021 mit bis zu 50 PS
  • 160 Kilometer weit und auch durchs Wasser
  • Fazit

Auf den ersten Blick erinnert die Volcon Grunt an die Ballonreifen-Modelle der japanischen Hersteller aus den 1980er-Jahren. Motorräder wie die Suzuki RV-Modelle waren – oder sind – als frühe Funbikes beliebt. Erstmals vorgestellt wurde das Elektro-Konzept Grunt von Volcon ePowersports aus Austin, Texas, im Herbst 2020.

Grunt Evo ab 2023 mit 8,5 kW

2023 folgt die Grunt Evo, logischerweise eine weiter entwickelte und optimierte Version des kleinen, geländegängigen Elektromotorrads. Bei dieser Evolution ging es ausnahmsweise nicht um höher, schneller, weiter. Stattdessen wurde das Konzept noch konsequenter ausgerichtet. Dem mit 60 Volt laufenden Elektromotor genügen künftig 8,5 kW (11,5 PS) Spitzenleistung. Nur noch 64 km/h (40 mph) Höchstgeschwindigkeit werden damit erreicht.

Motorrad-Neuheiten

Nur noch 130 Kilo und 112 Kilometer Reichweite

Dafür hat die Grunt abgespeckt, angeblich 20 Prozent, und wiegt als Evo nur noch circa 130 Kilogramm – mit einem Akku-Pack an Bord. Optional können 2 dieser Akku-Packs im Stahlrohrrahmen montiert werden, jeweils mit 2,3 kWh Kapazität. Damit sollen sich mindestens 112 Kilometer (70 Meilen) Reichweite ergeben. 2 bis 4 Stunden soll das Aufladen der Akkus dauern.

Noch leiser mit Zahnriemen statt Kette

Wesentliche Änderung für die Grunt Evo ist die Umrüstung von Kette auf Zahnriemen am Endantrieb. Hierfür kommt ein Carbon-verstärkter Riemen von Gates zum Einsatz. Damit rollt die Grunt Evo noch leiser durchs Gelände und empfiehlt sich mehr denn je auch für Jäger, Förster und das Militär. Erlaubte Zuladung: erstaunliche 181 Kilogramm (400 lbs). Hinzu kommt die Dichtheit gegen Wasser, Schnee und Sand nach IP67-Norm.

Grunt Evo 2023 ab 5.999 Dollar

Mit komfortablerer Sitzbank, progressiver Hinterradfederung, LED-Leuchten, 12-Volt-Steckdose, 4 Fahrmodi und kleinem Touchscreen-Display kostet die Grunt Evo 2023 ab 5.999 US-Dollar, umgerechnet circa 5.500 Euro (Stand April 2023). An den breit und grobstollig bereiften 12-Zoll-Rädern wird jeweils mit einer Scheibe gebremst, ohne ABS. Eine Straßenzulassung hat die Grunt indes auch als Evo nicht.

Erste Version der Grunt ab 2021 mit bis zu 50 PS

Von Anfang an war die Volcon Grunt eher als Nutzfahrzeug gedacht. In einem stabilen Rahmen aus Stahlrohren stecken hinter dem Lenkkopf das Batteriepaket und im Bereich des Schwingendrehpunkts der Elektromotor. Eine relativ kurze Upside-down-Telegabel vorn und eine Stahlprofil-Zweiarmschwinge hinten führen die Stahlräder im Minibike-Format 12 Zoll. Die darauf montierten Ballonreifen sehen so aus, als ob sie auf nahezu jedem Terrain Halt finden. Ein solider Gepäckträger nimmt auch großes Gepäck auf.

Der Elektromotor der ersten Version bot 37 kW (50 PS) Spitzenleistung und über 100 Nm Drehmoment. Genug Power, um die Volcon Grunt in angeblich unter 6 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen, was dann auch der Höchstgeschwindigkeit entsprach.

160 Kilometer weit und auch durchs Wasser

Die Akkus der ersten Version ermöglichten angeblich rund 160 Kilometer (100 Meilen) Reichweite. Alternativ zum Aufladen konnte der Akku einfach gewechselt werden. Es standen bereits 4 Fahrmodi zur Verfügung, über die Leistung und Ansprechverhalten variiert werden konnten. Da der komplette Antrieb bereits wasserdicht war, stand auch Tiefwasserdurchfahrten nichts im Wege. Volcon traut der Grunt sogar Unterwassereinsätze zu. Ab 2021 war die Grunt erhältlich und kostete ab 5.995 US-Dollar.

Umfrage
Welches Elektro-Konzept auf zwei Rädern kommt für euch in Frage?
51714 Mal abgestimmt
Wenn, dann nur ein leistungsstarkes Elektromotorrad.
Ein Elektroroller für's Pendeln und den Stadtverkehr kann ich mir vorstellen.
Ein kleines, wendiges Elektromopped macht bestimmt Spaß.
Gar keins.

Fazit

Mehr als nur niedlich ist das Elektro-Konzept Grunt von Volcon aus Texas. Klein, geländegängig, wasserdicht und flüsterleise ist die Grunt seit 2021 auch für Jäger, Förster und das Militär geeignet. Auf der Grunt Evo ab 2023 mit Zahnriemen statt Kette klappt das Anschleichen noch besser. Schneller als 64 km/h läuft die Grunt Evo auf den breit und grobstollig bereiften 12-Zoll-Rädern jedoch nicht mehr. Außerdem ist sie nach wie vor nicht straßenzugelassen. In den USA wird die Grunt Evo ab 5.999 Dollar, umgerechnet circa 5.500 Euro angeboten (Stand April 2023).

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023