TVS fertigte in Indien die G 310-Modelle für BMW, von 2016 bis 2025 – darunter auch die Enduro G 310 GS. Ab 2026 folgen die F 450-Modelle, allen voran die neue BMW F 450 GS. Dem Vernehmen nach sind technisch verwandte TVS-Modelle mit dem 450er-Zweizylinder-Motor von BMW geplant. Doch sein erstes eigenes "GS"-Konzept präsentiert der indische BMW-Partner bereits im Oktober 2025, mit selbst entwickeltem neuem Einzylinder-Motor.
TVS Apache RTX mit neuem Einzylinder-Motor
Das neue Einzylinder-Triebwerk für die TVS Apache RTX – ohne BMW-Gene – war bereits Anfang 2025 vorgestellt worden. Beim Motor-Typ TVS RT-XD4 handelt es sich um eine moderne Konstruktion mit Wasserkühlung, Benzineinspritzung, 4 Ventilen und doppelten obenliegenden Nockenwellen (dohc).
299 Kubik und 36 PS
Die genauen Motor-Eckdaten zur neuen TVS Apache RTX sind 299 Kubik, 36 PS bei 9.000/min und 28,5 Nm bei 7.000/min. Mit elektronischem Gasgriff ("Ride by wire") stehen 4 Fahrmodi zur Auswahl: "Urban", "Tour", "Rally" und "Rain".
Quickshifter, Schlupfregelung und Tempomat
Am 6-Gang-Getriebe der TVS Apache RTX kommt eine leichtgängige Slipper-Kupplung zum Einsatz, optional ein Quickshifter. Weitere Ausstattungsoptionen den Antrieb betreffend sind die einstellbare Schlupfregelung und ein Tempomat.
Enduro mit aufwendigem Fahrwerk
Ansehnlich und vergleichsweise aufwendig ist der Stahl-Gitterrohrrahmen der TVS Apache RTX, hinten kombiniert mit einer Aluminium-Zweiarmschwinge samt Zentralfederbein, vorn mit einer Upside-down-Telegabel.
Komponenten von WP Suspension und moderate Sitzhöhe
Bemerkenswerterweise liefert KTM-Ableger WP Suspension die Federelemente für die TVS Apache RTX, und mit jeweils 180 Millimeter Federweg darf sie als echte, also geländetaugliche Enduro gelten. Trotzdem fällt die Sitzhöhe mit 835 Millimeter gemäßigt aus.
Reiseenduro mit Gussrädern und abschaltbarem ABS
Allerdings rollt die TVS Apache RTX auf Aluminiumguss-Rädern, bereift mit den moderaten Reiseenduro-Formaten 110/80-19 vorn und 150/70-17 hinten. Jeweils eine Scheibenbremse pro Rad genügt, das ABS ist einstellbar und am Hinterrad abschaltbar.
180 kg Gesamtgewicht mit moderner Ausstattung
Mit gefülltem Benzintank (12,5 Liter) wiegt die TVS Apache RTX angeblich 180 Kilogramm. Moderne Grundausstattung sind LED-Leuchten rundum sowie ein TFT-Display (5 Zoll), optional mit Reifenluftdruck-Anzeigen und Connectivity samt Navigation. Beide Handhebel sind einstellbar, und als Originalzubehör hat TVS unter anderem Koffer sowie Topcase von GIVI parat.
Kommt die TVS Apache RTX nach Deutschland? Wenn ja, zu welchem Preis?
In Indien kommt die TVS Apache RTX bereits im Herbst 2025 in den Handel. Preis: ab 199.000 Indische Rupien, umgerechnet circa 2.000 Euro. Über konkrete Export-Pläne für dieses Modell ist bislang zwar nichts bekannt, doch mit anderen aktuellen Modellen ist TVS bereits nach Europa und in die Führerscheinkategorie A2 vorgestoßen. TVS Motor Deutschland hat sich in Stuttgart niedergelassen.