Neue 3-Zylinder-Enduro: QJMotor Rino 900 ADV - auch als Benelli TreK 900?

QJMotor Rino 900 ADV neu für 2026
3-Zylinder-Enduro von QJMotor – und Benelli?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 29.10.2025
Als Favorit speichern

Von einer Neuauflage der Benelli TreK mit neu entwickeltem 900er-Reihendreizylinder-Motor munkeln sowohl italienische als auch chinesische Insider schon seit einigen Monaten. Doch Qianjiang zeigt kurz vor der EICMA 2025 in Mailand zuerst die eng verwandte neue Reiseenduro der Eigenmarke QJMotor.

QJMotor Rino 900 ADV erscheint zur EICMA 2025

Modell-Konzept und Design für die neue QJMotor Rino 900 ADV hat C-Creative in Italien entwickelt. Gegründet hat dieses Designbüro ein gewisser Giovanni Castiglioni, ehemals (Junior-)Chef bei MV Agusta, zusammen mit dem renommierten Motorrad-Designer Adrian Morton, der früher für Benelli und für MV Agusta arbeitete.

Nashorn-Design von Adrian Morton und C-Creative

Dabei ist die Modellbezeichnung der QJMotor Rino 900 ADV als Abkürzung für Rhinoceros (Nashorn) zu verstehen, wohl in Anspielung auf Proportionen und Silhouette der großen, starken Reiseenduro. Dazu hat C-Creative eigens ein entsprechendes Logo entworfen.

Dreizylinder-Motor mit über 100 PS und Schalt-Automatik (AMT)?

Als Antrieb für die neue QJMotor Rino 900 ADV kommt offenbar ein neu entwickelter Reihendreizylinder-Motor zum Einsatz. In Patentform war der QJ-Triple bereits im Februar 2025 erstmals aufgetaucht, sogar in Verbindung mit einer Schalt-Automatik (AMT). Eckdaten legte QJMotor zwar bislang keine vor, doch vom Reihendreizylinder mit circa 900 Kubik sind über 100 PS zu erwarten.

Enduro-Fahrwerk mit modernem Layout

Ein modernes Layout offenbart das Enduro-Fahrwerk der QJMotor Rino 900 ADV, mit Brückenrahmen über dem mittragenden Triebwerk sowie angeschraubtem Heck mitsamt Gepäckträger und integrierten Kofferaufnahmen. Ebenfalls aus Aluminiumguss gefertigt scheint die Hinterradschwinge.

Komponenten von Marzocchi und Brembo?

Standards an der QJMotor Rino 900 ADV sind offenbar Zentralfederbein hinten und Upside-down-Telegabel vorn, mit konzeptgerecht langen Federwegen und wohl beides aus eigener Marzocchi-Produktion bei QJ in China. Auffällig ist die verkleidete Doppelscheibenbremse vorn mit radial angeschraubten Bremszangen von Brembo aus Italien.

Reiseenduro mit umfangreicher und moderner Ausstattung

Bei den Rädern der QJMotor Rino 900 ADV, anscheinend in den typischen Reiseenduro-Formaten 19 Zoll vorn und 17 Zoll hinten, handelt es sich um schlauchlose Kreuzspeichen-Ausführungen. Zudem sind auf den ersten Bildern sowohl Seitenständer als auch Hauptständer sowie ein großzügiger Motorprotektor zu sehen. Bereits selbstverständlich sind bei QJMotor weitere Ausstattungsdetails wie TFT-Display, Connectivity, Tempomat, Griffheizung und sogar Sitzheizung.

Kommen QJMotor Rino 900 ADV und Benelli TreK 900 schon 2026?

Schon 2026 könnte die neue QJMotor Rino 900 ADV in den Handel kommen, ebenso die eng verwandte neue Benelli TreK 900. Informationen zu Euro-Preisen sind bislang nicht durchgesickert. Ganz so günstig wie die 2025 hierzulande eingeführte QJMotor SRT 900 SX mit 95 PS starkem Zweizylinder-Motor – 9.999 Euro inklusive 3 Alu-Koffer – wird die neue Dreizylinder-Enduro sicher nicht.

Ähnliche Dreizylinder-Modelle von anderen Herstellern

Dafür wird die neue QJMotor Rino 900 ADV wohl deutlich günstiger als mehr oder weniger ähnliche Modelle von Triumph, Yamaha oder MV Agusta. Jedenfalls steigt QJMotor selbstbewusst bei den großen Reiseenduros ein, über anderen chinesischen Herstellern wie etwa Zontes mit der 703 F. Umso spannender sind indes die Gerüchte um die neue CFMoto 1000 MT-X – angeblich ebenfalls mit 3 Zylindern.