Die Zontes Z 703 F Adventure bringt frischen Wind ins Segment der Mittelklasse-Reiseenduros: Ein 21-Zoll-Vorderrad, ein neu entwickelter Dreizylindermotor und eine Ausstattung, die selbst Oberklasse-Modelle nicht immer bieten – und das zu einem Einstiegspreis für unter 9.000 Euro in Deutschland und unter 10.000 Euro in Österreich. Doch wie fährt sich die Neuheit aus China tatsächlich?
Fahreindrücke Zontes Z 703 F Adventure
Die Zontes Z 703 F Adventure wirkt als Reiseenduro ausgewogen und solide. Das Fahrwerk von Marzocchi überzeugt mit einer guten Balance aus Komfort und Stabilität. Das Handling profitiert vom breiten Lenker, fordert aber angesichts des 21-Zoll-Vorderrads etwas Nachdruck. Die Sitzposition ist aufrecht, ergonomisch neutral – typisch Reiseenduro.
In Kurven lässt sich die Zontes Z 703 F Adventure kontrolliert dirigieren, bei schneller Gangart wird die Bodenfreiheit allerdings schnell knapp.
Das Bremsverhalten ist ein Kritikpunkt: Die Vorderbremse der Zontes Z 703 F Adventure verlangt viel Handkraft, das ABS regelt eher grob – vor allem bei ambitionierter Fahrweise fällt das negativ auf.
Motorcharakteristik und Schaltung
Der Dreizylindermotor der Zontes Z 703 F Adventure liefert gute Fahrleistungen, verlangt aber hohe Drehzahlen. Bei niedriger Last treten spürbare Lastwechselreaktionen auf, insbesondere im ersten Gang. Der Quickshifter (nur hoch) funktioniert im höheren Drehzahlbereich zuverlässig, bei niedrigen Drehzahlen hingegen mitunter ruppig.
Insgesamt fehlt es dem Aggregat im unteren Drehzahlbereich an Durchzug – im Vergleich zu bekannten Triebwerken wie dem Yamaha CP3 spürt man die Unterschiede. Dennoch: Für den Tourenalltag ist die Leistungsentfaltung ausreichend.
Ausstattung auf Oberklasse-Niveau
Hier punktet die Zontes mit einem umfangreichen Paket:
- Keyless-Go und elektronische Lenkradsperre
- Elektrisch verstellbares Windschild
- TFT-Display mit mehreren Layouts, Navigation via 3D-Karten
- Serienmäßige Dashcams vorn und hinten (Full-HD-Aufzeichnung)
- Griffheizung, Reifendruck- und Reifentemperaturanzeige
- Schlauchlose Felgen, Michelin Anakee Adventure Bereifung
- USB-A und USB-C Ladeports, verstellbares TFT-Display
- Vorbereitung für Totwinkelassistent in den Spiegeln
Ein weiteres Detail: Der mögliche Einbau eines Zusatztanks im Heck, wo bereits ein Staufach integriert ist. Angesichts des geringen Verbrauchs und 22-Liter-Tanks erscheint dieser aber nicht gerade dringend notwendig.
Taugt die Zontes Z 703 F Adventure für Offroad?
Die Zontes Z 703 F Adventure ist für leichtes Offroad geeignet. Die Stehposition ist komfortabel, das ABS lässt sich hinten deaktivieren – wenn auch nur über das Menü. Ein Alu-Motorschutz ist serienmäßig, die Federwege bleiben allerdings im Touringbereich.
Technische Daten Zontes Z 703 F Adventure
- Motor: Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt
- Hubraum: 699 cm³
- Leistung: 95 PS bei 10.000/min
- Drehmoment: 79 Nm bei 7.500/min
- Getriebe: 6-Gang, Quickshifter (nur hoch)
- Kupplung: Seilzugbetätigt, leichtgängig
- Fahrwerk vorn: Upside-down-Gabel von Marzocchi, voll einstellbar
- Fahrwerk hinten: Zentralfederbein, voll einstellbar
- Federweg vorn/hinten: je 180 mm
- Bereifung vorn: 90/90-21 (Michelin Anakee Adventure)
- Bereifung hinten: 150/70-18
- Bremsanlage vorn: Doppelscheibe, ABS
- Bremsanlage hinten: Einzelscheibe, ABS
- ABS: Nicht schräglagenabhängig, hinten abschaltbar
- Traktionskontrolle
- 2 Fahrmodi (Eco, Sport)
- Reifendruckkontrolle: serienmäßig inkl. Reifentemperaturanzeige
- Gewicht vollgetankt: 237 kg (gemessen)
- Tankinhalt: 22 Liter
- Sitzhöhe: 845 mm
- Windschutz: elektrisch verstellbar
- Anzeigeinstrument: TFT-Display mit 4 Layouts
- Smartphone-Konnektivität
- Beleuchtung: Voll-LED inkl. integrierter Blinker in den Handguards
- Dashcams: serienmäßig vorn und hinten, Full-HD-Aufnahme
- Keyless-System: serienmäßig inkl. automatischer Lenkradsperre
Zontes Z 703 F Adventure für unter 9.000 Euro
In Deutschland wird die Zontes Z 703 F Adventure ab 8.770 Euro angeboten, in Österreich sind es um die 9.990 Euro.