Triumph Sprint 900 aus dem Dia-Archiv gefischt

Triumph Sprint 900 aus dem Dia-Archiv gefischt Triumphs Sporttourer aus den 90ern

Die Triumph Sprint 900 war 1993 Triumphs erstes Motorrad aus dem Segment der Sporttourer. Zwei Jahre später spendierten die Engländer der Sprint 900 bereits einige optische Anpassungen. Nachfolgend finden Sie den Fahrbericht aus PS 3/95, die schönsten Bilder aus dem Dia-Archiv und den Vergleichstest der Sprint 900 und der Yamaha XJ 900 S als kostenpflichtigen PDF-Download.

Triumphs Sporttourer aus den 90ern Foto: Herzog
12 Bilder

Optisch stark aufgefrischt geht die Triumph Sprint 900 in die neue Saison. Ein flott gestyltes Heckteil, mattverchromte Schalldämpfer und neue Farben machen aus der halbverschalteten Triumph einen Blickfang. Das „Nightshade Purple“ (Nachtschatten-Lila) unserer Testmaschine sieht jedenfalls wirklich toll aus.

Kompletten Artikel kaufen
Vergleichstest Triumph gegen Yamaha Triumph 900 Sprint gegen Yamaha XJ 900 S
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF

Daneben stehen „British Racing Green“ und „Candy Apple Red“ als Farben zur Auswahl, was sich auch sehr appetitlich anhört. Technisch hat sich nicht viel geändert, nur dass die Triumph Sprint 900 auf neu gestalteten Dreispeichen-Felgen läuft und die hintere Felge im Durchmesser geschrumpft und in der Breite gewachsen ist (5,5 x 17 statt 4,5 x 18, vorn 3,5 x 17). Sie ist mit einem 170/60er Bridgestone BT 50 bestückt (vorher 160/60); vorn blieb es beim 120/70er.

Hohe Lenker und legere Beinhaltung

Für ihr Gewicht – das Werk gibt trocken 215 Kilogramm an – lässt sich die dicke Triumph Sprint 900 recht spielerisch um die Ecke bewegen. Ausgewogen ist die beste Umschreibung für das Fahrverhalten; die Federelemente arbeiten komfortabel, und die Bremsen packen überaus kräftig zu.

Ein Gedicht in Sachen Leistungsentfaltung und Laufkultur ist nach wie vor der 98 PS starke Motor. Schon im Drehzahlkeller gibt sich der 900er betont kräftig; mit der Drehzahl steigt gleichförmig die Leistung. Wird der Triple scharf hergenommen, röhrt es gepflegt aus der Drei-in-zwei-Anlage. Zum Wohlfühlen trägt nach wie vor die entspannte Sitzposition auf der rund 19.000 Mark teuren Triumph Sprint 900 bei. Der im Vergleich zu Speed Triple und Daytona hohe Lenker und die legere Beinhaltung machen auch lange Strecken zum Vergnügen. Großgewachsene werden sich ohnehin schwer tun, ein anderes Motorrad zu finden, auf dem sie sich so locker bequem ausstrecken können.

Zur Startseite
Triumph
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Triumph
Mehr zum Thema Sporttourer
Aprilia Tuono V4, KTM 1290 Super Duke GT Vergleichstest
Naked Bike
Podcast MOTORRAD RIDE Folge 6
Reisen
Teaserbild Kawasaki 1400 GTR Gebrauchtkauf
Gebrauchtkauf
BMW R 1250 RS, Kawasaki Z 1000 SX
Tourer
Mehr anzeigen