Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere MOTORRAD Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Honda holt den Namen Transalp zurück. In Form einer neuen Enduro, mit 755 Kubik und 92 PS die stärkste kleine Enduro auf dem Markt.
Honda plant, bis 2025 mehr als 10 neue Elektromodelle unterschiedlicher Leistungsklassen auf den Markt zu bringen. Darunter auch Dax e und Cub e.
Honda America kündigte an, dass u. a. der Cruiser Honda Fury demnächst wieder anrollen soll, in Deutschland besser bekannt als VT 1300 CX.
Honda CB 750 Hornet und Suzuki GSX-8S sind sich konzeptionell sehr ähnlich. MOTORRAD vergleicht die Daten der beiden neuen Naked Bikes.
Am 2. Januar 2023 wurde das erste Elektro-Motorrad von Honda präsentiert – aus Bastelschaum, bei der Rose Parade in Kalifornien.
Für die kleineren Motorradfahrerinnen und -fahrer unter uns haben wir hier eine Übersicht über die niedrigsten Motorräder der gängigsten Marken.
Die erste Million ist immer die schwerste. Jürgen Hereth hat sie auf seiner CBX Pro Link geschafft. Wir stellen euch Mensch und Maschine vor.
Anscheinend plant der chinesische Autohersteller Wuling sein erstes Motorrad: eine weitere Kopie der Honda CMX 500 Rebel.
Basierend auf dem in Vietnam erhältlichen Winner X bringt Honda eine Sport-Version im Fireblade-Look.
Von Monqey King aus Thailand kommt die Honda Monkey 125 Loco Motif mit stromlinienförmiger Verkleidung im Stil klassischer Lokomotiven.
Mit der NR 750 baute Honda das aufwändigste Serienmotorrad überhaupt. In Australien steht eine NR zum Verkauf, mit nur 5 Kilometern auf dem Tacho.
2020 stand bei Honda das Comeback der legendären Bol d'Or an. Doch Ende 2022 bestätigte Honda das CB-F Concept nicht in Serie zu entwickeln.
Honda XL 750 Transalp und Suzuki V-Strom 800 DE sind echte Enduros. MOTORRAD vergleicht die beiden schonmal auf dem Papier.
Honda stellte auf der EICMA 2022 seinen ersten Elektroroller für Europa vor. Der EM:1e kommt als Moped mit Wechselakku.
Honda zeigte auf der EICMA eine verkleidete Version der Rebel 1100 und möchte damit auf der Club-Style-Welle der amerikanischen Westküste surfen.
Honda lässt den Patentschriften und Markenanmeldungen nun Taten folgen. Mit der neuen CL 500 Scrambler erweitert sich die Baureihe um den 500er-Twin.
Neu von Honda für 2023: Monkey 125, CB 125 R, CMX 500 Rebel, CB 650 R, CBR 650 R, CB 1000 R, NT 1100, NC 750 X, Gold Wing, X-ADV und Forza 750.
Die Honda-Roller SH 350i, SH 150i und SH 125i sowie PCX 125 und Vision 110 dürfen sich für das Modelljahr 2023 an einer neuen Farbpalette bedienen.
Honda setzt beim Thema Elektrifizierung stark auf das MPP-System mit Tauschakkus. Die Japaner das System in Indien und Japan auf dem Markt.
Honda feiert in Japan 30 Jahre CB 1000/CB 1300 mit einem Sondermodell der CB 1300. Die Super Four und die Super Bol d'Or gibt's 2023 in drei Farben.
Zusammen mit Sony will Honda Elektrofahrzeuge entwickeln und verkaufen. Was das für elektrische Hondas bedeutet, bleibt abzuwarten.
Seit über 60 Jahren baut Honda die Super Cub optisch ohne echte Änderung. K-Speed ändert das mit einem Umbaukit nicht radikal, dafür phänomenal.
Bei Honda werden nicht nur Radarsysteme, sondern auch Kamerasysteme entwickelt. Für die Honda CRF 1100 Africa Twin liegen Patentzeichnungen vor.
Patentzeichnungen von Honda lassen eine neue CB 1000 R erahnen. MOTORRAD denkt: Das ist die neue Super-Hornet auf Basis der aktuellen Fireblade.
Honda bringt einen großen Namen für die Mittelklasse zurück: Hornet. Angetrieben von einem neuen Motor mit 755 Kubik und 91 PS. Preis: 7.890 Euro.
Der Durchzug ist eine Disziplin in der 1.000-Punkte-Wertung in MOTORRAD.