Knapp 5.000 Euro plus Nebenkosten, 30 PS stark und hübsch anzusehen: SWM Six Days 440. Hot oder Schrott?
Das Husqvarna-Erbe, das SWM seit 2014 verkörpert, ist nun auch mit A1-Schein erlebbar. Die Verwandtschaft zur alten SMS 4 ist unverkennbar. Auch die SWM SM 125 R wirbt im Stand mit reifenquietschender Dynamik.
Einzylindrige Reiseenduros gehörten lange zum Standard in jedem Hersteller-Programm. Leicht, agil und fernreisetauglich trafen sie den Nerv vieler Motorrad-Fans. Seit Einführung der Euro 4-Norm war die Gattung aber ausgestorben. Bis jetzt....
Die wiederbelebte italienische Marke SWM punktet mit einem interessanten Konzept: einer leichten, wendigen Einzylinder-600er, die als sportlich angehauchte Reiseenduro taugt. Die erste Probefahrt mit der SWM Superdual T.
Der italienische Hersteller SWM hat auf Basis der SWM Gran Milano das Sondermodell Outlaw aufgebaut. Als Outlaw mausert sich der Café Racer zum Scrambler.
Der neue chinesische Besitzer will der italienischen Marke SWM mit einer neuen V-Motoren-Familie neues Leben einhauchen. Vier Hubraumvarianten der V2-Motoren sind geplant.
SWM ist eine wiederbelebte italienische Marke, die das Erbe Husqvarnas antrat, als KTM sich Husqvarna einverleibte: Die Einzylinder-Motoren haben in SWM-Motorrädern eine neue Heimat gefunden - und eine schöne obendrein.
SWM ist ein italienischer Motorradhersteller, der 2014 nach langjähriger Abstinenz ein Comeback auf der EICMA 2014 gefeiert hat.
Neue Motorräder werden in der Entwicklung aufwändig per Hand aus Ton...