Jetzt mit 79 PS: Husqvarna 701 Supermoto und 701 Enduro neu für 2026

Husqvarna 701 Enduro & 701 Supermoto (2026)
79 PS für die neue 701 Supermoto und Enduro

ArtikeldatumVeröffentlicht am 10.09.2025
Als Favorit speichern

Erstmals im Februar 2025 zeigte KTM die neuen 690-Modelle sowie die technisch identischen 701-Modelle der zum Haus gehörenden Marke Husqvarna. Doch die für Frühjahr 2025 geplante Markteinführung musste verschoben werden, da KTM tief in der Krise steckte. Inzwischen ist der österreichische Motorrad-Hersteller wieder flüssig, mit Hunderten Millionen Euro von Partner Bajaj aus Indien. Und so kommen die neuen großen Einzylinder-Modelle im Herbst 2025 in den Handel, bereits als Jahrgang 2026 bezeichnet.

Neuer LC4-Motor von KTM mit 79 PS

Vor allem bekommen die neue Husqvarna 701 Enduro und die neue Husqvarna 701 Supermoto die neueste Version des LC4-Motors. Mit unverändert 693 Kubik, aber nun mit 79 PS (58 kW) Spitzenleistung ist das der bisher stärkste aller Viertakt-Einzylinder mit Straßenzulassung (Euro 5+). Nebenbei mit elektronischem Gasgriff ("Ride by wire") und erweiterten Inspektionsintervallen: Ölwechsel alle 15.000 Kilometer, Ventilspielkontrolle alle 30.000 Kilometer. Für ein solches Hochleistungstriebwerk ist das umso beachtlicher. Zum 6-Gang-Getriebe ist optional der "Quickshifter+" verfügbar.

Enduro-Fahrwerk und Supermoto-Fahrwerk optimiert

Am bewährten Fahrwerk der Husqvarna 701 Enduro sowie Husqvarna 701 Supermoto ist lediglich Feinschliff in Details festzustellen. Wie gehabt stammen die Upside-down-Telegabeln sowie die Federbeine von der KTM-Hausmarke WP Suspension und bieten Einstellmöglichkeiten. Konzeptgerecht bleiben die Formate der Räder: 21 Zoll vorn und 18 Zoll hinten bei der Enduro sowie 17 Zoll vorn und hinten bei der Supermoto. Jeweils kombiniert mit entsprechender Bereifung und einer Scheibenbremse pro Rad.

Ein paar Kilo mehr Gewicht, aber immer noch leicht

Wie die KTM-Schwestern legen auch die Husqvarna-Varianten um ein paar Pfunde zu. Werksangabe zur neuen Husqvarna 701 Enduro und zur neuen Husqvarna 701 Supermoto sind 152 Kilogramm, jeweils ohne Sprit im 13,5-Liter-Tank.

Ausstattung modernisiert und erweitert

Ausstattungs-Upgrades und Elektronik-Updates übernehmen die neue Husqvarna 701 Enduro und die neue Husqvarna 701 Supermoto ebenfalls von KTM. Insbesondere sind das die LED-Leuchten rundum und das TFT-Display (4,2 Zoll) mitsamt Connectivity und Pfeilnavigation. Dazu den USB-C-Anschluss und neue Fahrmodi: "Rally" mit "Dynamic Slip Adjust" für die Enduro, "Track" mit "Launch Control" für die Supermoto. Schlupfregelung und ABS sind entsprechend angepasst, schräglagensensibel und einstellbar.

Husqvarna 701 Enduro und 701 Supermoto – Preis 2026

Im September 2025 beginnt die Produktion der neuen Husqvarna 701 Enduro und der neuen Husqvarna 701 Supermoto, Jahrgang 2026, im KTM-Werk in Mattighofen (Österreich). Einheitlicher Preis in Deutschland: jeweils 12.499 Euro (plus 495 Euro Liefernebenkosten).