Brabus 1400 R Signature Edition: Brabus 1400 R Signature Edition

Brabus 1400 R Signature Edition
Aktueller Prototyp gesichtet

ArtikeldatumVeröffentlicht am 26.10.2025
Als Favorit speichern

Die neue Brabus 1400 R Signature Edition steht in den Startlöchern, und sie wird keine weitere neoklassische Variante einer KTM, sondern toppt deren heftiges Design noch – das verraten die Prototypen-Bilder, die während einer Testfahrt geschossen wurden. Mit großer Wahrscheinlichkeit präsentieren Brabus und KTM das Modell offiziell auf der EICMA, die vom 6. bis 9. November in Mailand stattfindet.

Neue Frontpartie, neue Abgasanlage

Die Brabus 1400 R Signature Edition unterscheidet sich vom Vorgängermodell unter anderem durch eine neu gestaltete Verkleidung. Besonders ins Auge fällt die Frontpartie mit ihrer charakteristischen Lichtsignatur. Auffällig ist zudem die neue Abgasanlage mit Twin-Exhaust-Konfiguration (nicht für den US-Markt).

Für eine noch bessere Bremsleistung und höhere Temperaturbeständigkeit soll das aktuelle Brembo-Bremssystem Hypure sorgen.

Räder verweisen auf Fahrzeuge aus den 1980ern

Beim Räderdesign für die Brabus 1400 R Signature Edition greift der Tuner auf die firmeneigene Historie zurück: Die verbauten Monoblock II Evo Dreispeichen-Räder orientieren sich an Fahrzeugen aus den 1980er-Jahren – "umwerfend schön und hinten maximal in Szene gesetzt durch die Einarmschwinge", wie Kollege Jens Kratschmar von motorradonline.de verlautbaren lässt.

V2-Motor mit 190 PS von der KTM 1390 Super Duke R

Die technischen Eckdaten der neuen Brabus 1400 R Signature Edition liegen von der KTM-Plattform bereits vor, also von der 1390 Super Duke R (Evo). Auf Motor-Tuning verzichtete Brabus bisher bei seinen Zweirad-Modellen. Und die neueste Version des LC8-V2 von KTM strotzt original ab Werk mit 1.350 Kubik, zweistufiger Einlassnockenschaltung (Cam-Shift), 190 PS (140 kW) bei 10.000/min und 145 Nm bei 8.000/min. Äußerlich und geringfügig akustisch abheben könnte Brabus sich weiterhin mit alternativen Endschalldämpfern.

Semi-aktives Fahrwerk von der 1390 Super Duke R Evo

Ebenso ist für die Brabus 1400 R Signature Edition das substanziell unveränderte Fahrwerk von der KTM 1390 Super Duke R Evo zu erwarten. Sprich Rohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, Aluminium-Einarmschwinge und semi-aktiv geregelten Komponenten von WP Suspension – neuerdings mit automatischem Beladungsausgleich und Absenkung im Stand. Fahrbereit und vollgetankt dürfte auch die Brabus 1400 R Signature Edition um die 210 Kilo auf die Waage bringen.

Preis für die Brabus 1400 R Signature Edition

Die letzte Version, die Masterpiece-Edition der Brabus 1300 R, war limitiert auf 50 Stück und kostete 49.900 Euro. Die erste Auflage bestand indes aus 77 weißen und 77 roten Exemplaren zu je 38.500 Euro, die zweite aus 290 Einheiten zu je 42.500 Euro. Also egal welche Auflage, die Brabus-Bikes waren immer gut doppelt so teuer wie die Super Dukes. Die neue Brabus 1400 R Signature Edition dürfte also, egal in welcher Stückzahl, die Marke von 50.000 Euro locker überschreiten.

Brabus

Hauptsächlich ist die im deutschen Bottrop beheimatete Firma Brabus für ihr Pkw-Tuning bekannt. Doch bereits 2022 erschien das erste Brabus-Motorrad, die erste Brabus 1300 R auf Basis der KTM 1290 Super Duke R. Ein Jahr später folgte die zweite Auflage namens Brabus 1300 R Edition 2023, und ab Oktober 2023 verteilte Brabus die letzten 50 Exemplare dieser Kleinserie als „Masterpiece“ für jeweils 49.900 Euro.

Brabus und KTM

Dass Brabus und KTM ihre Kooperation in beiderseitigem Interesse fortführen, war ebenso zu erwarten wie die neue Brabus 1400 R Signature Edition, auf Basis der aktuellen KTM 1390 Super Duke R (Evo). Im März 2024 meldete Brabus beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) entsprechende neue Marken für Motorräder an.