CFMoto mit neuem Dreizylinder
Triple-SUV mit Einarmschwinge

Offenbar entwickelt ein weiterer chinesischer Hersteller einen Reihendreizylinder-Motor: CFMoto. Als Hubraum werden zwischen 675 und 800 Kubik erwartet. Und als erstes Modell ein Crossover-SUV im Stil der MV Agusta Turismo Veloce.

CFMoto Patent Dreizylinder Triple 675 SUV
Foto: CFMoto
In diesem Artikel:
  • Crossover-SUV-Modell mit Triple von CFMoto
  • Triples von QJMotor, Loncin, Voge, Zontes – und CFMoto
  • Moderner Triple von CFMoto mit 675 bis 800 Kubik
  • Verschiedene neue Dreizylinder-Modelle von CFMoto
  • Fazit

Reihenvierzylinder, zuletzt begehrt von chinesischen Herstellern und Käufern, dürften dort bald langweilig werden. CFMoto entwickelt unter anderem ein Superbike mit V4. Doch es zeichnet sich bereits der nächste Motoren-Trend ab in China: Dreizylinder. Gleich mehrere chinesische Hersteller entwickeln Reihendreizylinder, auch Triples genannt. Ersten Gerüchten in diese Richtung sind bereits Konstruktionszeichnungen und Bilder gefolgt.

Crossover-SUV-Modell mit Triple von CFMoto

Im Mai 2023 tauchten Zeichnungen auf, die angeblich das erste Dreizylinder-Modell von CFMoto zeigen. Es ähnelt nicht nur konzeptionell der MV Agusta Turismo Veloce, bis hin zur einarmigen Hinterradschwinge. Weitere ähnliche Konzepte sind die Triumph Tiger Sport 660 und die Yamaha Tracer 9.

Motorrad-Neuheiten

Triples von QJMotor, Loncin, Voge, Zontes – und CFMoto

Qianjiang und QJMotor greifen auf die Motorkonstruktion von Benelli zurück, die es ab Mitte der 2000er-Jahre als 1130er gab und als 899er seit Kurzem wieder für das chinesische Benelli-Portfolio gibt. Motorenhersteller Loncin bereitet angeblich einen Reihendreizylinder mit 800 Kubik vor, für künftige Modelle der Eigenmarke Voge, so war von einer Händlertagung im Februar 2023 zu hören. Und Zontes hat bereits einen 800er-Triple angekündigt, der über 100 PS Spitzenleistung erreichen soll. Im März 2023 tauchten in China Konstruktionszeichnungen auf, die angeblich zu einer Patentanmeldung von CFMoto gehören. Darauf deutlich zu erkennen: ebenfalls ein Reihendreizylindermotor. Für CFMoto wäre das der erste Motorradantrieb mit mehr als 2 Zylindern.

CF Moto Patent Dreizylinder Triple
CF Moto/motooy.com
2 obenliegende Nockenwellen (dohc) und 4 Ventile pro Zylinder. Damit hat der Triple von CF Moto konkurrenzfähiges Potenzial.

Moderner Triple von CFMoto mit 675 bis 800 Kubik

Eckdaten zum Triple von CFMoto liegen noch nicht vor, doch chinesische Experten erwarten den Hubraum zwischen 675 und 800 Kubik. Äußerliche Ähnlichkeiten des Motorgehäuses mit dem bereits bekannten 450er-Reihenzweizylinder von CFMoto nähren Spekulationen zum Hubraum. Ausgehend vom Bohrung-Hub-Verhältnis des 450ers – jeweils 72 mal 55,2 Millimeter – würden sich mit einem zusätzlichen dritten Zylinder 674 Kubik ergeben. Das wäre sehr nahe an der früheren Version des Triumph-Triples mit 675 Kubik. Von MV Agusta gab es ebenfalls einen 675er-Triple, allerdings mit deutlich kurzhubigerer und spitzenleistungsorientierter Auslegung. Umso relevanter ist dieser Seitenblick deshalb, weil sowohl MV Agusta als auch CFMoto inzwischen enge und somit indirekt gemeinsame Beziehungen zu KTM haben.

Verschiedene neue Dreizylinder-Modelle von CFMoto

Technisch zeigen die Zeichnungen den CFMoto-Triple auf der Höhe der Zeit, mit Wasserkühlung, Benzineinspritzung, 2 obenliegenden Nockenwellen (dohc) und 4 Ventilen pro Zylinder. Nicht direkt zu erkennen ist das Layout der Kurbelwelle, wobei alles dafür spricht, dass CFMoto einen normalen 120-Grad-Versatz wählt, wie es beim Triple üblich ist. Wann, wie und für welche Modelle CFMoto diesen Motor plant, über das SUV-Konzept hinaus, ist nicht bekannt. Allerdings: CFMoto meldete bisher keine Patente an, die nicht Serie gingen.

Umfrage
Müssen sich die etablierten Hersteller vor den Chinesen fürchten?
160707 Mal abgestimmt
Ja, die Hersteller aus China haben vollen Rückenwind und Geld spielt da keine Rolle.Niemals, Leidenschaft, Geschichte und Qualität lernt China nicht über Nacht.

Fazit

Nach QJMotor, Zontes, Loncin und Voge will offenbar auch CFMoto künftig Motorräder mit Dreizylindermotor im Sortiment haben. Dem aktuellen Triple-Trend in China folgend. Im März 2023 tauchten entsprechende Konstruktionszeichnungen auf, die dem KTM-Partner CFMoto zugeordnet werden. Genaue Eckdaten, Modellvarianten und Zeitpläne zum CFMoto-Triple sind noch nicht bekannt. Erste Zeichnungen lassen als erstes Modell mit dem neuen Dreizylinder-Motor ein Crossover-SUV im Stil der MV Agusta Turismo Veloce erwarten.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023