Nur ein neuer Retro-Roller, der sich am italienischen Kult-Original abarbeitet? Nein. Was der chinesische Hersteller Benda da entwickelt und seit Januar 2025 amtlich angemeldet hat, ist auf den zweiten Blick etwas Besonderes.
Reihenzweizylinder-Motor unter dem Sitz
Auffälligstes Merkmal des neuen Benda Bd300-10t sind die beiden Abgaskrümmerrohre des Reihenzweizylinder-Motors, die in den Beinbereich hineinragen. Inszeniert zwischen Sitzbank und Karosserie lugen seine klassischen Kühlrippen hervor, obwohl es sich anscheinend um ein wassergekühltes Triebwerk handelt– in der Frontansicht ist ein großer Wasserkühler hinter dem Vorderrad zu erkennen.
Heiße Krümmer im Beinbereich
Thermisch ist diese Motorposition höchst fragwürdig, sie erscheint unvorteilhaft bis problematisch – Dauer-Sitzheizung inklusive. Was im Winter bisweilen willkommen sein dürfte, ist im Sommer sicher sehr lästig. Besonders brenzlig, im Wortsinne, dürften die heißen Krümmer an den Waden sein. Das ist sogar beim ähnlichen und relativ extremsportlichen Konzept Italjet Dragster 700 Twin etwas vorsichtiger gelöst.
Gepäcktransport schwierig
Weiterer unpraktischer Nebeneffekt betrifft den Gepäcktransport mit dem neuen Benda Bd300-10t. Denn unter dem Sitz beansprucht der Motor den Platz, der bei Rollern üblicherweise für ein großes Staufach zur Verfügung steht. Und im Durchstieg würden Taschen an den Krümmern schmoren. Immerhin ist an der vorderen Innenverkleidung ein Gepäckhaken vorhanden.
Wassergekühlter Twin mit circa 300 Kubik
Die Typbezeichnung Benda Bd300-10t lässt den Hubraum des Motors vermuten: um 300 Kubik. Mit 2 Zylindern und Wasserkühlung sind über 30 PS Spitzenleistung sowie circa 140 km/h Höchstgeschwindigkeit zu erwarten. Viel praktischer als die Motor-Position sind das mutmaßliche, rollertypische Automatikgetriebe und der saubere Hinterradantrieb per Zahnriemen. Eckdaten, auch zum Gewicht dieses Retro-Rollers, liegen bisher nicht vor.
Retro-Roller Benda Bd300-10t
Welche Marketing-taugliche Modellbezeichnung dieser neue Roller bekommt, ist noch nicht ganz klar. In den Anmeldedokumenten für die chinesischen Behörden lautet die sperrige Bezeichnung Benda Bd300-10t.
Zahnriemen und Funkschlüssel
Durchgesickert oder offensichtlich sind bereits diverse Ausstattungs-Details des neuen Benda Bd300-10t: jeweils eine Scheibenbremse pro Rad mit ABS vorn, zudem mit radial angeschraubter Vierkolbenzange. Außerdem digitale Anzeigen im Cockpit, LED mit in den hinteren Blinkern integrierten Rückleuchten und ein Funkschlüssel-System ("Keyless"). Wann der Benda Bd300-10t in den Handel kommen soll und zu welchem Preis, ist nicht bekannt.
Innovatives Design von Benda
Benda ist mittlerweile dafür bekannt, eigenständige Design-Akzente zu setzen. Für die avantgardistische Benda LFC 700 gab es den Red Dot Design Award 2024, und Cruiser wie die Benda Napoleon Bob 500 oder die Benda Dark Flag 950 mit V4 sind alles andere als Standardware.