QJMotor, der China-Partner des italienischen Roller-Herstellers Italjet, hat bei den chinesischen Behörden ein neues Modell angemeldet, unter der Typbezeichnung QJ400-8K – und mit einem ersten Bild.
Neuer Italjet Dragster 450 Twin
Dabei handelt es sich offenbar um den neuen, eigentlich noch geheimen Italjet Dragster 450 Twin. Der soll wohl die Lücke schließen zwischen den aktuellen Modellen Italjet Dragster 300 (24 PS) und Italjet Dragster 700 Twin (68 PS).
Zweizylinder-Motor von QJMotor mit 53 oder 48 PS
Als Triebwerk kommt beim neuen Italjet Dragster 450 Twin ein wassergekühlter Reihenzweizylinder-Motor von QJMotor zum Einsatz. Prinzipiell wie beim Dragster 700 Twin, hier jedoch mit etwas weniger Hubraum und Leistung. Konkret mit 449 Kubik und maximal 53 PS (39 kW) bei 9.500/min. Immerhin 162 km/h sind als Höchstgeschwindigkeit angekündigt. Für die europäische Stufenführerscheinklasse A2 wäre eine Version mit 48 PS (35 kW) sinnvoll.
Automatik statt Schaltung
Wesentlicher Unterschied zwischen dem neuen Italjet Dragster 450 Twin und dem 700er-Top-Modell ist das Getriebe. Beim 450er verzichtet Italjet offenbar auf Handkupplung und Fußschaltung, stattdessen läuft der Antrieb Roller-typisch, also automatisch. Ein Fußschalthebel ist hier nicht vorhanden, und der linke Handhebel wirkt auf keine Kupplung, sondern auf die hintere Bremse.
Automatisiertes Schaltgetriebe (AMT)
Entsprechende Technik für den Italjet Dragster 450 Twin hat der China-Partner parat. Sie kommt bereits zum Einsatz, beispielsweise bei der sportlichen QJMotor SRK 500 RA. Nicht ganz Roller-typisch ist indes die Funktionsweise, denn das ist keine stufenlose Variomatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe (AMT). Manuelles Wechseln der Gänge mit Schaltern am Lenker ist möglich.
Brembo-Bremsen mit Bosch-ABS
Den Stahl-Gitterrohr-Rahmen mit Upside-down-Telegabel vorn und Aluminium-Schwinge hinten übernimmt der neue Italjet Dragster 450 Twin anscheinend komplett vom Dragster 700 Twin. Ebenso die Abgasanlage mit den beiden hochgelegten Endschalldämpfern am Heck und die Brembo-Bremsen samt Bosch-ABS. Räder und Reifen sind gleich, mit 120/70-15 vorn und 160/60-15 hinten.
Knapp unter 200 Kilo
Insgesamt sieht es auf dem ersten vorliegenden Bild so aus, als ob der neue Italjet Dragster 450 Twin sich nur beim Antrieb vom Dragster 700 Twin unterscheidet. Mit angeblich 197 Kilogramm fahrbereit bleibt der 450er ebenfalls knapp unter der 200-Kilo-Marke.
Kommt der neue Italjet Dragster 450 Twin 2026? Und wenn ja, zu welchem Preis?
Ob der neue Italjet Dragster 450 Twin bei QJMotor in China gefertigt werden wird, wo und wann er in den Handel kommt und zu welchem Preis, ist bislang unklar. Sicher ist jedenfalls: Der 450er wird günstiger als der 700er, den Italjet aktuell ab 14.490 Euro anbietet. Ab 6.999 Euro gibt's den Italjet Dragster 300. Und der neue 450er dürfte wohl irgendwo dazwischen positioniert werden.