Roller-Neuzulassungen August: Wachstum dank BMW-E-Scooter

Roller-Neuzulassungen im August 2024
11,9 Prozent Wachstum dank BMW-Elektroroller

ArtikeldatumVeröffentlicht am 25.09.2024
Als Favorit speichern

Im August 2024 wurden in Deutschland rund 19.770 Zweiräder zugelassen, das sind 4,6 Prozent weniger als noch im Vorjahreszeitraum. 2.018 Exemplare davon waren Roller mit mehr als 125 Kubik Hubraum. Damit legten die großen Scooter 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Insgesamt kommen sie dieses Jahr bisher auf 13.886 Neuzulassungen, was wiederum ein Minus von 2,2 Prozent in der Gesamtbilanz bedeutet.

Im Verhältnis zu den 125er-Rollern stehen sie damit noch ordentlich da. Im August wurden 2.773 Leichtkraftroller der A1-Klasse neu zugelassen, das sind 2,3 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat. Insgesamt kommen die 125er-Roller bisher auf 20.402 Neuzulassungen. Unterm Strich ist das ein Minus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Januar – August).

Info am Rande: Die einzige Kategorie, die in Sachen Neuzulassungen 2024 bisher ein Wachstum hinlegt, sind die Motorräder mit über 125 Kubik Hubraum. Mehr zu den Neuzulassungen in allen Zweirad-Kategorien lesen MOTORRAD Plus-Abonnenten hier.

Beliebte 125er-Roller im August

Hinter dem All Time Favourite, der Vespa GTS 125 Super mit 580 Neuzulassungen im August und insgesamt 4.156 Einheiten, geht es weiter mit der zweitbeliebtesten 125er-Vespa: Die Vespa Primavera kommt auf 441 Neuzulassungen im Agust, insgesamt sind es in diesem Jahr bisher 2.963 Exemplare. Im Gegensatz zur GTS stellt die Primavera nur 11 PS Leistung bereit (GTS: 14 PS), kostet dafür aber auch spürbar weniger: ab 5.199 Euro kostet die Primavera, während die GTS 125 mit 5.999 Euro zu Buche schlägt.

Der drittplatzierte Honda Forza versammelt im August 224 Neuzulassungen hinter sich, was letztlich in der Gesamtbetrachtung 1.578 Exemplare ergibt. Mit 6.190 Euro ist er der teuerste 125er-Honda-Roller, liefert gestandene 15 PS (das erlaubte Maximum in der 125er-Klasse), einen modernen Antrieb sowie eine üppige Ausstattung, die unter anderem ein geräumiges Topcase und einen elektrisch verstellbaren Windschild umfasst.

Obwohl die ersten 3 Plätze im Leichtkraftrollern-Ranking ein gewohnter Anblick sind, überrascht es doch, dass ausgerechnet bei den 125er-Rollern 3 Exemplare das Feld dominieren, die wahrlich nicht zu den günstigsten gehören. Erst auf Rang folgt mit dem Piaggio Medley 125 ein Budget-Modell, das satte 15 PS Leistung, hohe Alltagstauglichkeit sowie moderne Ausstattung zu einem vergleichsweise niedrigen Preis liefert: Ab 3.999 Euro geht es los.

Die Top 20 der beliebtesten 125er-Roller mit den August-Neuzulassungen zeigen wir unten in der Tabelle. Die aktuelle Jahresstatistik haben wir in der Bildergalerie aufbereitet.

Beliebte große Roller im August

Im Angebot über 125 Kubik favorisieren die Rollerfahrer in Deutschland die Vespa GTS 300. Ab 7.099 Euro geht es hier los. Dafür gibt’s dann 23,8 PS Leistung, in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Im August 2024 entschieden sich 736 Personen für dieses Modell, womit in der Jahresbilanz 4.953 Exemplare auf dem Konto der großen Vespa stehen.

BMW-Elektroroller auf Rang 2

Für gewöhnlich ist der 2. Rang mit dem Honda Forza 350 belegt. Im August wird der allerdings auf Rang 3 verwiesen – und zwar von einem Elektroroller aus dem Hause BMW. Der CE 04 kommt im August auf 183 Neuzulassungen. Damit trägt er auch maßgeblich zum Wachstum von 11,9 Prozent bei, in Stückzahlen sind das nämlich insgesamt 214 mehr Roller als noch im Vorjahresmonat. Womöglich handelt es sich hier um eine nennenswerte Anzahl von Händler-Zulassungen oder eine andere Aktion. Denn es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass sich der BMW CE 04 in den Top 20 der beliebtesten großen Roller tummelt, aber Rang 2 ist doch einigermaßen fabelhaft für einen Roller ab knapp 13.000 Euro.

Auf Rang 3 versammelt der Honda Forza 350 im August 131 Neuzulassungen hinter sich, womit er auf insgesamt 836 Einheiten kommt, die ihn im Gesamtjahresranking (Januar – August) Platz 2 hinter der Vespa bescheren. Mit ihm stehen noch 5 weitere Honda-Modelle in den Top 20 des aktuellen Jahresrankings: ADV 350, SH 150, X-ADV 750, SH 350 sowie Forza 750. So kann Honda seinen Marktanteil auf 23,8 Prozent steigern (Vorjahreszeitraum: 21,6 %), während Piaggio ein paar Prozentpunkte verliert: von 51,6 Prozent auf 46,4 Prozent.

Die Top 20 der beliebtesten großen Roller mit den August-Neuzulassungen zeigen wir unten in der Tabelle. Die aktuelle Jahresstatistik haben wir in der Bildergalerie aufbereitet.