KTM 125 und 390 Duke Modelljahr 2021
Euro 5 für die kleinen Einzylinder

KTM passt seine kleinen Einzylinder-Duke-Modelle an die Euro 5-Norm an. Die Leistungsdaten ändern sich in beiden Fällen nicht, dafür gibt es neue Farben.

KTM 390 Duke Modelljahr 2021
Foto: KTM

Wer bislang alle Felle für die KTM 125 Duke und die KTM 390 Duke im Euro 4-Abverkaufsstrom verschwinden sah, darf sich jetzt getrost zurücklehnen. Die Mattighofener heben beide Herzoge über die Euro 5-Hürde.

Die beiden Einzylindermotoren schaffen das Upgrade ohne Leistungseinbußen. Der 125er-Single leistet weiter die in seiner Klasse maximal erlaubten 15 PS und 12 Nm Drehmoment. Die 390er bleibt bei unverändert 44 PS und 37 Nm und passt auch weiterhin in die A2-Führerscheinklasse. Optional ist hier für die Saison 2021 ein Quickshifter zu haben.

Motorrad-Neuheiten

Neue Farbkonzepte

KTM 125 Duke Modelljahr 2021
KTM

Nachgelegt hat KTM bei der Farbauswahl. Die 125er-Duke trägt immer einen orangfarbenen Hauptrahmen. Die Verkleidungsteile können in Grau oder Schwarz dazu kombiniert werden. Die graue Variante fährt schwarze Gussfelgen spazieren, bei der schwarzen Version sind es orangene Felgen.

Wer lieber zur KTM 390 Duke greift, kann zwischen einer weißen Version mit schwarzen Felgen oder einer grauen Variante mit orangefarbenen Felgen wählen. Auch hier trägt der Hauptrahmen immer die Farbe Orange.

Die KTM 125 Duke ist in der Euro 5-Version ab 5.150 Euro zu haben. Die 390er kostet ab 5.850 Euro.

Fazit

KTM spendiert seinen beiden kleinen Duke-Modellen eine Euro 5-Einstufung und neue Farben. Weitere technische Änderungen gibt es nicht.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023