Frisches Material von Aprilia auf der INTERMOT 2016: Der italienische Hersteller hat auf der Messe in Köln einige überarbeitete Modelle gezeigt.
Frisches Material von Aprilia auf der INTERMOT 2016: Der italienische Hersteller hat auf der Messe in Köln einige überarbeitete Modelle gezeigt.
Die beiden im vergangenen Jahr vorgestellten Supersportler Aprilia RSV4 RR und Aprilia RSV4 RF, sowie die Naked-Bike-Varianten Aprilia Tuono V4 1100 RR und Aprilia Tuono V4 1100 Factory erhalten für 2017 einige Updates.
Zusätzlich zu den Änderungen, um die Euro4-Norm zu erfüllen, wurden vor allem die Bremsen, das Fahrwerk und die Assistenzsysteme grundlegend überarbeitet. Auch die Motoren wurden leicht verändert und sollen im Vergleich zum Vorjahr noch drehfreudiger sein.
Aprilia spendiert den beiden Supersportlern und Naked Bikes eine neue Traktionskontrolle (Aprilia Traction Control), die sich nun achtfach verstellen lässt, ohne den Gasgriff zudrehen zu müssen. Die in drei Stufen verstellbare Wheelie-Kontrolle soll nun besser ansprechen und kann ebenfalls während der Fahrt bei geöffnetem Gas eingestellt werden.
Auch die Aprilia Launch Control wurde überarbeitet und soll nun noch sensibler ansprechen. Das Herunterschalten der Gänge ist bei den neuen Modellen ohne Betätigung der Kupplung möglich. Die neuen Modelle sind mit einem sogenannten Aprilia Pit Limiter ausgestattet, mit dem die Geschwindigkeit in der Boxengasse geregelt werden kann. Auch ein Tempomat gehört nun zu der Serienaustattung der großen 2017er-Aprilias. Ebenfalls neu mit dabei: ein TFT-Farbdisplay, über das zwischen den beiden Fahrmodi „Road“ und „Race“ hin und her gewechselt werden kann.
Auch bei den 125er-Modellen von Aprilia hat sich das ein oder andere getan. Rein optisch müssen sich die kleinen Aprilias nicht vor den großen Schwestermodellen verstecken. Technisch sind die Aprilia RS 125 (vormals „RS4 125“) und die Aprilia Tuono 125 identisch.
Beim Antrieb setzt Aprilia bei beiden Modellen auf denselben Viertakt-Vierventil-Motor, der die Euro4-Norm erfüllt und durch einen niedrigen Verbauch glänzen soll. Wie viel die beiden 125er kosten werden, ist bislang noch nicht bekannt.