3 Zylinder und erstaunliche Ausstattung: Zontes 703 RR als sportliches Angebot

Zontes 703 RR
3 Zylinder als sportliches Angebot

Veröffentlicht am 29.07.2025

Guangdong Tayo Motorcycle Technology Co. Ltd. heißt der chinesische Hersteller, der sich mit seiner Motorrad-Marke Zontes längst in Europa niedergelassen hat – und zudem in Italien mit Beta zusammenarbeitet.

Die Zontes 703 RR kommt nach Deutschland

Auch in Deutschland kommen immer weitere neue Modelle von Zontes an. Im Juli 2025 verkündete Zontes die Markteinführung der sportlich-vollverkleideten und leistungsstarken Zontes 703 RR hierzulande.

Motor: 3 Zylinder, 699 Kubik und 95 PS

Anders als viele andere chinesische Hersteller setzt Tayo bei der Zontes 703 RR keinen Nachbau eines japanischen Reihenvierzylinder-Motors ein, sondern einen selbst entwickelten Reihendreizylinder-Motor. Mit diesen Eckdaten: 699 Kubik, doppelte obenliegende Nockenwellen (dohc), 4 Ventile pro Zylinder, maximal 95 PS (70 kW) bei 11.500/min und 74 Nm bei 8.500/min – Euro-5+-konform.

Quickshifter und angeblich 257 km/h Topspeed

Am 6-Gang-Getriebe der Zontes 703 RR kommt ein Quickshifter zum Einsatz, allerdings nur beim Hochschalten. Beim Herunterschalten unterstützt immerhin eine Anti-Hopping-Kupplung. Und beim Beschleunigen eine Schlupfregelung (TCS), dazu stehen 2 Fahrmodi zur Auswahl: "Eco" und "Sport". Zudem verspricht Zontes 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und 257 km/h Höchstgeschwindigkeit – was allerdings bei unter 100 PS hochgestapelt erscheint.

5 PS stärker als die ähnliche CFMoto 675 SR-R

Wobei für die Zontes 703 RR zunächst über 100 PS angekündigt waren: 110 PS (81 kW). Zumindest bei der Europa-Version sind davon nun 95 PS übrig geblieben – immerhin 5 PS mehr als bei der sehr ähnlich konzipierten und bereits im Frühjahr 2025 in Europa eingeführten CFMoto 675 SR-R (ebenfalls mit Reihendreizylinder-Motor, EU-Version mit 90 PS).

Fahrwerk: Aluminium-Chassis mit einstellbaren Marzocchi-Komponenten

Rahmen und Hinterradschwinge der Zontes 703 RR sind aus Aluminium gefertigt. Federbein und Upside-down-Telegabel, jeweils einstellbar, liefert Marzocchi. Ebenso betont Zontes die Bremsen von Brembo mitsamt ABS und die Reifen von Michelin, sogar mit Luftdrucksensoren. Standard sind die Reifenformate mit 120/70-17 vorn und 180/55-17 hinten.

Brembo-Bremsen, Michelin-Reifen und 196 Kilo vollgetankt

Weitere Eckdaten zum Fahrwerk der Zontes 703 RR sind 1.450 Millimeter Radstand, 820 Millimeter Sitzhöhe und 196 Kilogramm Gesamtgewicht mit gefülltem Benzintank (16 Liter).

Connectivity, Funkschlüssel, Reifenluftdruck-Anzeigen und Griffheizung

Bemerkenswert ist die umfangreiche und teils außergewöhnliche Ausstattung der Zontes 703 RR, mit großem Farb-Display samt Reifenluftdruck-Anzeigen und Connectivity, Funkschlüssel-System, 2 USB-Steckdosen – und sogar mit Griffheizung.

Zontes 703 RR zum sportlichen Preis

In Italien kam die Zontes 703 RR bereits im Frühsommer 2025 in den Handel, für 7.990 Euro. Da der Vertrieb in Deutschland über dieselbe Firma läuft (Distribike, eine Abteilung von Betamotor) und die gleich motorisierte Dreizylinder-Enduro Zontes 703 F in Italien und Spanien ebenfalls für unter 8.000 Euro im Angebot ist, sind keine höheren Preise für Deutschland zu erwarten. Zumal die sehr ähnliche CFMoto 675 SR-R in Deutschland 7.999 Euro kostet. Trotzdem erschien die 703 RR in den Preislisten deutscher Händler vorab für 8.270 Euro (die Reiseenduro Zontes 703 F für 8.770 Euro).

Weitere Dreizylinder-Modelle von Zontes mit A2-Option

Optional sind die 703-Modelle von Zontes gedrosselt auf 48 PS (35 kW) verfügbar, für die europäische Stufenführerschein-Klasse A2. Weitere Modell-Varianten sollen folgen: die Zontes 703 R als Naked Bike und die Zontes 703 V als Sport-Cruiser.