Das malaysische Unternehmen hat am Wochenende offiziell bestätigt, was die MotoGP-Gerüchteküche bereits vorab kolportierte. Betroffen vom Petronas-Ausstieg ist auch das Petronas Sepang Racing Team (SRT), das 2015 in der Moto3 debütierte, bevor es 2017 in die Moto2 aufstieg und seit 2019 als Satellitenteam von Yamaha in der MotoGP agiert. Petronas ist seit 2018 Teamsponsor. Der Ölmulti wird aber auch alle Sponsor-Aktivitäten in der Motorrad-Weltmeisterschaft zum Saisonende einstellen, was bei einem noch gültigen Werbevertrag mit der Dorna – Petronas ist Titelsponsor in allen drei Klassen – noch für rechtliche Auseinandersetzungen sorgen könnte.
Fahrerfrage völlig offen
Die Teilnahme an den WM-Klassen Moto3 und Moto2 wird komplett gestrichen. Das Yamaha-MotoGP-Kundenteam bleibt bestehen, aller Vorausicht nach auch das MotoE-Weltcup-Team. SRT-Teamchef Razlan Razali und Teamdirektor Johan Stigefelt werden jedoch in der MotoGP-Klasse auch 2022 weitermachen. An Bord kommen aber ein neuer Eigentümer sowie ein neuer Hauptsponsor. Wer das Team übernimmt, soll erst beim GP Misano am 16. September 2021 verkündet werden. Als neuer Hauptsponsor steigt der italienische Energiekonzern WITHu ein.
Auch die Fahrerfrage in dem künftigen MotoGP-Team ist noch völlig ungeklärt. Valentino Rossi hat zum Saisonende seinen Abschied aus der Motorradweltmeisterschaft erklärt und Franco Morbidelli steigt ins Yamaha-Werksteam auf. Auf der Wunschliste für 2022 standen ursprünglich die Moto2-Fahrer Raul Fernandez und Marco Bezzecchi. Fernandez hat aber mittlerweile bei KTM in der MotoGP unterschrieben und Bezzecchi wird wohl im VR46-Team von Valentino Rossi landen. Die aussichtsreichsten Kandidaten für die kommende MotoGP-Saison sind damit aktuell Darryn Binder und Jake Dixon, die beide schon für SRT in der Moto3 und der Moto2 unterwegs sind. Mit dem neuen italienischen Hauptsponsor könnten sich aber auch noch völlig andere Konstellationen ergeben.