Nur teurer, nicht stärker, dafür limitiert: neue Ducati Multistrada V4 RS für 2026

Neue Ducati Multistrada V4 RS
Updates und immer noch Desmo für fast 39.000 Euro

ArtikeldatumVeröffentlicht am 12.09.2025
Als Favorit speichern

Nicht Multistrada, sondern Solostrada sollte die RS heißen. Seit 2021 ist die Ducati Multistrada V4 RS das stärkste, schnellste und leichteste Kraftrad mit Enduro-Genen im Programm. Doch Offroad ist für die RS und ihre etwas zahmere Schwester Pikes Peak keine Option mehr. Mit Sportreifen in 17 Zoll zielen beide auf asphaltierte Kurven jeder Art. Die RS kommt für 2026 mit leichten Updates und Limitierung.

Ducati Multistrada V4 RS mit 180 PS

Im Vergleich zur neuen Ducati Diavel V4 RS mit 182 PS steigert Ducati die Nennleistung des V4 in der Multistrada V4 RS nicht. Im Vergleich zum "üblichen" Multi-Motor erzeugen nur 1.103 Kubik anstatt 1.158 Kubik wie gehabt 180 PS allerdings bei erst 13.500 Touren. Die erste RS erreichte die Power deutlich früher bei 12.250/min.

Ob, wann und wie die 118 Nm stehen bleiben, war zunächst nicht bekannt. Die bisherige Drehzahl von 9.500 Touren dürfte nicht mehr gelten.

Dafür bleibt die Trockenkupplung erhalten, was neben der Desmo den meisten Ducatisti als einzig wahre Kombination gelten dürfte.

Desmo mit Nachteilen

Warum ist das so wichtig: In den RS-Modellen und damit in der neuen Ducati Multistrada V4 RS steckt der Desmo-Motor aus Panigale und Streetfighter. Entsprechend höher dreht der RS-Motor, da weniger Hubraum und spitzer abgestimmt als gewohnt.

Nachteil Desmo: Das lange Intervall zum Check des Ventilspiels halbiert Ducati auf 30.000 Kilometer im Vergleich zum konventionellen Ventiltrieb des großen Multi-Motors.

Neue Software und neue Räder

Neben der neuen Euro5+-Abstimmung des Desmo-V4 in der Ducati Multistrada V4 RS änderte Ducati im Grunde nur die Bord-Software und installierte das Update auf das umfassende Sensoren-System DVO, zur Analyse aller Fahrzustände. Weiterhin ist das semi-aktive Fahrwerk unabhängig der 4 Fahrmodi einstellbar und passt die Abstimmung der Bremsen an die Möglichkeiten des Radar-Systems an.

Technisch wirklich neu sind lediglich die Schmiederäder in 5-Speichen-Optik. Sie ersetzen die alten Schmiederäder, bringen aber keinen weiteren Gewichtsvorteil.

Immer noch mit Titan-Heck

Kleines Highlight der Ducati Multistrada V4 RS ist weiterhin der Heckrahmen aus Titan. Zusammen mit den Schmiederädern dürfte er der Hauptgrund für die 3 Kilo weniger auf der Waage sein, die die RS der V4 Pikes Peak mit 227 Kilo vor aus hat.

Was kostet die neue Multistrada V4 RS?

Den kleinen Änderungen angepasst, erhöht Ducati den Preis der neuen Multistrada V4 RS nur um 1.100 Euro auf 38.490 Euro plus Liefernebenkosten und inklusive 4 Jahre Garantie.

Immerhin: Ducati limitiert die Anzahl auf eine bisher ungenannte Zahl, wobei der gravierte Platzhalter auf dem Ventildeckel eine Serie zwischen 1.000 und 9.999 Stück vermuten lässt. Zu haben ist die neue RS ab Dezember 2025.