Nach der CB 1000 R und CB 650 R hat Honda Europe erneut Customizer nach Umbauten gefragt. Diesmal für die CMX 1100 Rebel. FCR Original liefern gleich zwei.
Nach der CB 1000 R und CB 650 R hat Honda Europe erneut Customizer nach Umbauten gefragt. Diesmal für die CMX 1100 Rebel. FCR Original liefern gleich zwei.
Honda schickt sich an die neue Custom-Queen aus Fernost zu werden. Was Yamaha vor gut sieben Jahren mit den Yard Built began, möchte Honda mit ähnlichen Eckdaten ebenfalls erfolgreich darstellen: Von der Stange geht zwar, Umbauen ist aber fast noch einfacher. Nach der CB 1000 R 2019, jüngst den nackten 650er-Customs, nun zwei launige Umbauten des großen Doppel-Kupplung-Choppers von Honda der CMX 1100 Rebel.
Motto:"This one is for sport, but to ride every day."
FCR Original wollte die praktische und verspielte Seite der Rebel hervorheben, sie aber sportlicher, muskulöser und aggressiver machen. Das geht mit der originalen Bereifung nicht. Ein Umbau der Schwinge ermöglichte den Einbau von längeren Öhlins-Dämpfern sowie eines 190/55-ZR17-Reifens. Die nötige Felge dafür spendiert eine Honda CB 500 F. Die vordere Verkleidung ist selbstgebaut und sitzt 25 mm tiefer, der neue Lenker sorgt für mehr Kontrolle. Neben diesen fahrdynamischen Verbesserungen haben FCR den Bereich um den Tank rein für die Optik entworfen und nach den neuesten Fertigungstechniken herstellen lassen. Per 3D-Scan konstruiert und aus Polyester-Karbon-Fasern gedruckt, liegt das neue Tankcover über dem eigentlichen Blechtank, überbrückt die Kluft zum Lenkkopf sinnvoll und bedeckt das vordere Rahmendreieck stimmig und willkommen. Die gleiche Technik wenden die Franzosen beim Heck mit dem kurzen Bürzel an, ergänzt durch eine minimale LED-Beleuchtung und einen Alcantara-Sitz. Der 1100er-Twin mit dem DCT-Getriebe aus der Honda Africa Twin bleibt bis auf die Edelstahlanlage von FCR Original Serie.
Motto: "Reinforcing the custom spirit while maintaining a fun, playful character…”
Direkt aus dem Laden erinnert die Honda CMX 1100 Rebel an eine Mischung aus Softchopper und Bobber. FCR möchten beim zweiten Umbau des großen Rebellen den Bobber dicker unterstreichen. Die Schwinge und das Fahrwerk bleiben Serie, die Gabel wurden vorne um 25 Millimeter durchgesteckt. Deutlich tiefer in die Materie geht FCR bei der Wahl der Felgen. Speziell angefertigte Speichenfelgen trage dicke Bobber-Gummis. Der so entstehende bullige Auftritt wird vom aus der CMX Sport bekannten Tankcover aus dem 3D-Drucker ebenso verstärkt, wie durch die längere Linie optisch gestreckt. Ein keramikbeschichteter FCR-Original-Auspuff ziert den 1100er-DCT-Twin und verleiht den letzten Schliff.
Honda war jahrelang von Custom soweit weg wie Harley von der Reiseenduro. Doch die Zeiten ändern sich minütlich und Honda pusht das Thema Custom aus der Kiste mit Nachdruck. Erst die CB 1000 R, dann die 650er und nun der Chopper mit dem Enduro-Motor im Rahmen und Automatik-Getriebe. Ach, und Harley baut Reisenenduros. Wer hätte an beides vor fünf Jahre geglaubt.