Das Icoma Tatamel Bike erinnert uns an das Honda Motocompo aus den 1980ern und noch mehr an das Motocompacto, das Honda 2023 vorstellte. Allerdings bringt es das Motocompacto lediglich auf 25 km/h, was nur für Fahrradwege alltagstauglich ist, nicht für die Straße. Anders verhält es sich beim Icoma Tatamel Bike, das immerhin die EU-weite 45-km/h-Grenze auszureizen scheint.
Für Autoführerschein-Inhaber
Ein Elektromotor mit 600 Watt Nennleistung und 2.000 Watt Spitzenleistung treibt das Tatamel Bike an. Das Elektrozweirad gehört also in die Kleinkraftrad-Klasse und darf somit mit dem Autoführerschein gefahren werden.
Bis zu 30 km Reichweite
Mit einer Reichweite von angeblich bis zu 30 km pro Akkuladung eignet es sich für tägliche Pendelstrecken. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku (51,2 V, 12 Ah) bietet 2.000 bis 3.000 Ladezyklen.
Faltmechanismus und Design
Der Fokus des Icoma Tatamel Bike liegt aber nicht nur auf der emissionsfreien Fortbewegung in der Stadt. In wenigen Sekunden verwandelt es sich von einer fahrbereiten Maschine in ein kompaktes Transportmaß. Ausgeklappt misst es 1.230 mm in der Länge, 650 mm in der Breite und 1.000 mm in der Höhe. Zusammengefaltet schrumpft es auf 690 mm Länge, 260 mm Breite und 690 mm Höhe – handgepäckfreundlich und leicht zu verstauen, ob in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Auto oder im Hausflur.
Ausgestattet mit einem 10-Zoll-Vorderrad und einem 6,5-Zoll-Hinterrad sowie Federelementen an Front und Heck soll es auch auf unebenen Straßen einigermaßen komfortabel sein. Ein USB-Anschluss ermöglicht das Aufladen mobiler Geräte während der Fahrt.
Tatamel Bike wiegt 63 Kilogramm
Mit 63 kg gehört das Tatamel Bike allerdings definitiv nicht in die Kategorie Handgepäck. Trotzdem soll es dank der zusätzlichen seitlichen Rollen gut transportierbar sein. Die maximale Zuladung ist auf 100 kg begrenzt.
Kofferbike kostet umgerechnet 2.760 Euro
Das faltbare Elektrozweirad ist aktuell ausschließlich in Japan erhältlich und kostet 498.000 Yen, was umgerechnet circa 2.750 Euro entspricht. Angefertigt wird auf Bestellung. Die seitlichen Verkleidungsteile sind austauschbar und kosten jeweils ab umgerechnet rund 140 Euro. Der Hersteller weist auf seiner Seite ausdrücklich darauf hin, dass aktuell kein internationaler Versand angeboten wird.
Technische Daten Icoma Tatamel Bike
- Motorleistung: Nennleistung 600 W, maximale Leistung 2.000 W
- Höchstgeschwindigkeit: ≤ 45 km/h
- Reichweite: bis zu 30 km pro Akkuladung
- Gewicht: 63 kg
- Faltmaß (L × B × H): 690 × 260 × 690 mm
- Fahrzeugtyp: Elektromoped der Klasse 1 (mit Autoführerschein fahrbar)
- Akku: Lithium-Eisenphosphat-Akku (51,2 V, 12 Ah, ca. 0,6 kWh)
- Lebensdauer des Akkus: 2.000–3.000 Ladezyklen
- Maximale Zuladung: 100 kg
- Federung: Vorder- und Hinterradfederung
- Radgröße: Vorderreifen 10 Zoll, Hinterreifen 6,5 Zoll
- Ausstattung: USB-Anschluss
- Seitenverkleidung (H × B): 350 mm x 570 mm (Material und Farbe veränderbar)
















