Yamaha XT 500 und HL 500

Gert Thöles Yamaha XT und HL 500 Die erste Liebe

"Als ich Anfang 1976 erste Fotos der XT 500 in MOTORRAD sah, war sofort klar: die, und keine andere."

Die erste Liebe Thöle
14 Bilder

Ich lernte die Berichte damals auswendig und kratzte als Student jeden Pfennig zusammen, um dann im Frühjahr 1977 eine der ersten offiziell angebotenen Maschinen in Deutschland zu ergattern.

Kompletten Artikel kaufen
Gert Thöles Yamaha XT und HL 500 Die erste Liebe
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF

Die XT war der Hammer: 500-cm³-Viertakter, aber mit zuverlässiger japanischer Technik, eine kernige Geländemaschine – und sie sah einfach fantastisch aus. Gleich am Anfang gab es einen Schreckmoment: An einer Ampel riss es das Vorderrad hoch, ich fuhr ein eindrucksvolles Wheelie quer über die Kreuzung. Sah wohl cool aus, war aber völlig unkontrolliert. Okay, gut gegangen, Backflip vermieden, ich war schwer beeindruckt ob dieser schieren Gewalt.

Aus heutiger Sicht beurteilt man das natürlich anders, aber damals war die XT mit ihrem drehmomentstarken Zweiventiler etwas ganz Besonderes. Ich habe meine XT dann umgehend geländemäßig umgefrickelt: grobe Metzeler Six Days, lange Bilstein-Dämpfer, Tweesmann-Auspuff, Plastik-Kotflügel; überflüssiger Firlefanz kam in die Tonne.

Schon Ende 1977 war die XT im Geländeeinsatz ziemlich stark aufgearbeitet, ich wechselte zum Crosser HL 500. Mit dem fuhr ich einige Jahre Rennen. Und der HL bin ich bis heute treu geblieben. Ab und zu bekommt sie noch Auslauf, im September darf der Dampfhammer wieder beim Classic-Cross in Wietstock aus seinem Megafon ballern.

Zur Startseite
Yamaha
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha
Mehr zum Thema Motocross
2023 Yamaha YZ 450 F
Enduro
Stark Varg Fahrbericht
Elektro
Yamaha YZ 250 F 2022
Enduro
MXM Elektrocrosser
Elektro
Mehr anzeigen