Das Freigelände mit über 60.000 m² wurde erneut zum pulsierenden Zentrum der Messe. Dort feierte das Renn- und Showformat MotoLive sein 20-jähriges Jubiläum. Auf dem Programm standen spektakuläre Rennen, Freestyle-Vorführungen und Live-Musik.
Ein besonderes Highlight war das Champions Charity Race, bei dem 12 Motorsport-Legenden mit insgesamt mehr als 35 WM-Titeln gegeneinander antraten. Unter den Namen fanden sich Ikonen wie Troy Bayliss, Carlos Checa, Stefan Everts, Marco Melandri, Christophe Pourcel, Chicco Chiodi und Marco Belli. Als Ehrengast führte Kevin Schwantz, 500-ccm-Weltmeister von 1993, nach jedem Rennen die Abschlussparade an.
Für das Publikum waren zudem kostenlose Testfahrten möglich – von Supersportlern bis zu E-Bikes.
Desert Queens – Dakar-Ikonen in Mailand
Abenteurer und Rallye-Fans kamen bei der Sonderschau "Desert Queens" voll auf ihre Kosten. In Kooperation mit ASO (Amaury Sport Organisation) zeigte die EICMA erstmals in Italien 31 Original-Dakar-Motorräder – von Thierry Sabines Yamaha XT500 aus den Anfangsjahren bis zur aktuellen Sieger-KTM.
Die Ausstellung, auf über 900 m² in einer transparenten Halle, ließ Besucher tief in die Geschichte der Dakar Rallye eintauchen – mit Original-Bikes, Wüstenvideos und Erinnerungsstücken. Täglich standen zudem Begegnungen mit ehemaligen Dakar-Piloten auf dem Programm.
Y.U.M. – Your Urban Mobility: Zukunft auf zwei Rädern
Einen Blick in die urbane Mobilität bot der Bereich Y.U.M. (Your Urban Mobility). Auf rund 4.000 m² konnten Besucher mehr als 40 Fahrzeuge von 12 Herstellern kostenlos testen – darunter Askoll, BMW, Citroën, Honda, Kawasaki, Niu, Piaggio und Yamaha.
In einer nachgebauten Stadtumgebung erlebten die Besucher E-Scooter, Mopeds und Kleinquadricycles live. Technikpartner Tucano Urbano stellte zusätzlich Sicherheitsausrüstung wie Helme, Handschuhe und die Airscud-Airbag-Weste zum Ausprobieren bereit.
"That’s Amore" – Leidenschaft bis zur letzten Kurve
Mit dem Motto "That’s Amore" feierte die EICMA 2025 die Leidenschaft, die Fahrer, Hersteller und Fans verbindet. Das Thema zog sich durch die gesamte Messe – vom Tattoo-Motiv auf dem offiziellen Poster bis zur Tattoo-Station in den Hallen.
Die Botschaft blieb klar: Motorradfahren ist mehr als Fortbewegung – es ist Emotion, Identität und Kultur. Die EICMA bestätigte damit erneut ihren Ruf als weltweiter Treffpunkt für alles, was zwei Räder bewegt.
Besucher profitierten von kostenlosen Parkplätzen
Für eine nachhaltige Anreise setzte die EICMA auf Kooperationen mit ATM, Trenord und der Stadt Mailand. Besucher profitierten von kostenlosen Parkplätzen – insgesamt über 11.000 Stellplätze – sowie von vergünstigten Zugtickets aus der Lombardei.
- 82. Internationale Motorradmesse
- Aussteller: 730 Marken aus 50 Ländern
- MotoLive-Areal: 60.000 Quadratmeter Outdoor-Bereich
- Sonderausstellung: "Desert Queens" mit 31 Original-Dakar-Motorrädern
- Urban-Mobility-Areal (Y.U.M.): 4.000 Quadratmeter Testfläche
- Kostenlose Testfahrten: Ja, auf dem MotoLive-Areal und im Y.U.M.-Bereich













