Die neuen 350er-Modelle von Royal Enfield lösten bei aufmerksamen Betrachtern das Gefühl aus: Das wird was. Und nicht nur durch die niedrigen Preise von ab 4.000 Euro. Das Paket stimmte einfach und die Neuzulassungen unterstrichen das monatlich aufs Neue.
Royal Enfield 350: Die erfolgreichsten Modelle in Deutschland
Doch wie fett dieser Strich ist, zeigt erst der Bestand zum 1. Januar 2025. Zum Stichtag standen in Summe 19.754 Royal Enfield angemeldet in deutschen Garagen. Darunter natürlich auch die alten 500er-Modelle.
Doch den Löwenanteil an den insgesamt fast 20.000 Enfields stellt die erst seit 2021 in Deutschland erhältliche 350er-Baureihe, die aktuell aus 5 Modellen besteht. Alle unter einer Typschlüsselnummer geführt – was das Unterscheiden unmöglich macht. Am 1. Januar waren 4.702 Einzylinder mit 20 PS beim KBA gemeldet, was einem Anteil von 23 Prozent entspricht und zeigt: Die 350er-Modelle waren bis Ende 2024 das attraktivste Angebot von Royal Enfield in Deutschland.
2025, das Jahr der 450er-Modelle?
Doch 2025 scheint die Wachablösung der 350er-Reihe in Form der 450er zu kommen. Also nach Neuzulassungen, denn bis Juli 2025 bekamen bereits 606 Royal Enfield mit dem neuen 450er-Motor ihre Erstzulassung, wobei die Himalayan 450 mit 417 Stück derzeit weit vorn liegt. Hier dürften aber auch ein paar Zulassungen auf Händler als Vorführer dabei sein.
Shotgun 650, das stärkste Twin-Modell
Der Blick in den Bestand bei Royal Enfield in Deutschland deckt eine Überraschung mit Twin auf. Die 650er-Modelle Continental GT und Interceptor sind bereits seit 2018 in Deutschland am Markt, ergänzt von der Classic, doch finden sich derzeit nur knapp 2.000 Stück dieser Twin-Modelle im Bestand. Ein Flop?
Wohl nicht, denn erstens kann es sein, dass sich einige dieser 650er in der Summe von 3.932 der ungetypten Enfield finden, die das KBA aus verschiedenen Gründen nicht klar zuordnen kann. Und zweitens: Von der Shotgun 650 und der wohl Homologations-gleichen Super Meteor, also den Cruisern der Marke, sind derzeit 3.273 Stück zugelassen. Ebenso als Erfolg dürfen die beiden 411er-Modelle Himalayan und Scram gelten, die gemeinsam 2.927 Einheiten zählen.