Husqvarna 801 Erlkönig (2020)
Scrambler mit 790er-Twin

Die Husqvarna Svartpilen 401 kommt mit ihrem Scrambler-Design zwar gut bei den Kunden an, viele wünschen sich aber doch mehr Leistung. Hier kommt der neue 790er-KTM-Twin für eine Svartpilen 801 ins Spiel.

Scrambler mit 790er-Twin
Foto: BMH-Images

Die KTM-Tochter Husqvarna erprobt derzeit einen Erlkönig mit dem neuen Zweizylinder aus der KTM 790. Vieles deutet darauf hin, dass daraus der große Scrambler Svartpilen 801 werden könnte.

Scambler auf KTM Adventure-Basis

Viel vom finalen Modell, das vermutlich 2020 auf den Markt kommen dürfte, gibt der Erlkönig in seinem frühen Stadium noch nicht preis. Klar ist aber, dass das neue Modell den aus der KTM 790 bekannten Zweizylinder trägt, der bei den Orangen zwischen 95 und 105 PS sowie 86 bis 88 Nm Drehmoment liefert. Der sitzt beim Erlkönig im Fahrwerk der 790 Adventure, bekam aber wohl ein anderes Rahmenheck spendiert, das für eine lässigere Sitzposition sorgen soll – eben ganz Scrambler.

Unsere Highlights

Im Zuge der herkömmlichen Husqvarna-Nomenklatur würde sich das neue Modell als 801 einreihen. Zum Design des künftigen Modells lässt sich derzeit noch nichts ableiten. Vermutlich wird hier aber die bekannte Svartpilen-Linie fortgesetzt.

Auch Nuda-Nachfolger denkbar

Da Husqvarna in seinen Nischen noch etwas mutiger als KTM sein darf, wäre auch ein weiterer Zweizylinder denkbar. Denkbar wäre ein straßenorientierter Ansatz, der dann in die Fußstapfen der Nuda treten könnte, die ihrerzeit noch unter BMW-Ägide mit einem modifizierten BMW-Twin konzipiert wurde.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023