Kawasaki Meguro S1 Retro-Bike im Test: Für Retro-Fans und Einsteiger

Kawasaki Meguro S1 im Test
Nostalgie für Retro-Fans und Einsteiger

ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.08.2025
Als Favorit speichern

Die Kawasaki Meguro S1 vereint nostalgischen Charme mit moderner Fahrtechnik. Inspiriert von der Meguro SG von 1964, bietet Kawasaki mit diesem Modell ein Motorrad, das Retro-Ästhetik und zeitgemäße Fahrweise verbindet. In diesem Artikel betrachten wir die Meguro S1 und ihre Merkmale im Detail.

Design – Retro im besten Sinne

Die Kawasaki Meguro S1 erinnert stark an die 60er-Jahre-Modelle. Auffällig sind die Speichenräder, die Faltenbälge an der Teleskopgabel und das glänzende Chrom in Kombination mit der Farbgebung "Ebony". Logo und Ziffernblattdetails unterstreichen die Retro-Optik. Die Meguro S1 zieht Blicke auf sich und weckt nostalgische Gefühle bei Fans klassischer Motorräder.

Fahrbarkeit und Komfort

Mit einer Sitzhöhe von 745 mm bietet die Kawasaki Meguro S1 eine niedrige Sitzposition, die Fahrern unterschiedlicher Größen entgegenkommt. Ob 1,71 Meter oder 1,90 Meter groß, beide Fahrer erreichen problemlos den Boden. Das geringe Gewicht von 143 kg erleichtert das Handling – ideal für Anfänger oder Liebhaber wendiger Motorräder.

Die S1 zeigt sich wendig und agil, was auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Für Fahrer, die mehr Stabilität suchen, könnte sie etwas zu kippelig wirken, doch die meisten empfinden sie als angenehm und leichtfüßig.

Motor und Leistung

Ein 233-ccm-Einzylindermotor mit 18 PS bei 7.500/min treibt die Kawasaki Meguro S1 an. Trotz der moderaten Leistung bietet der Motor genug Kraft für entspannte Fahrten. Das maximale Drehmoment von 19 Nm bei 6.000/min sorgt für ausreichende Beschleunigung, ohne das Bike zu überfordern. Der luftgekühlte Motor, basierend auf der Kawasaki W230, gilt als robust und unempfindlich. Ölwechsel sind alle 6.000 Kilometer fällig, die Ventilspielkontrolle alle 12.000 Kilometer.

Reichweite und Verbrauch

Mit einem 12-Liter-Tank und einem Verbrauch von etwa 3 Litern pro 100 Kilometer bietet die Kawasaki Meguro S1 eine Reichweite von rund 350 Kilometer. Das ist für ein Motorrad dieser Klasse mehr als ausreichend und ermöglicht längere Touren ohne häufige Tankstopps.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk der Kawasaki Meguro S1 ist nicht auf Sportlichkeit ausgelegt, sondern auf Komfort, aber es hat seine Grenzen – Schlechtwegstrecken am besten meiden. Die Bremsen mit 265 mm Einzelscheiben vorn und hinten erfüllen ihren Zweck, ohne die Werte von Hochleistungsbremssystemen zu erreichen. Die Reifen, 18 Zoll vorn und 17 Zoll hinten, passen zur Retro-Optik, wirken jedoch bei höheren Geschwindigkeiten und auf kurvigen Strecken manchmal etwas zu schmal.

Preis Kawasaki Meguro S1

Die Kawasaki Meguro S1 kostet in Deutschland rund 5.000 Euro, in Österreich etwa 5.995 Euro. Im Vergleich zum Schwestermodell Kawasaki W 230 sind die Preise nur leicht höher, was die Meguro S1 für Käufer, die das besondere Design und die authentische Retro-Optik schätzen, attraktiv macht, zudem sind die Unterhaltskosten moderat.