Treibende Kraft und Initialgeber der neuen chinesischen Motorrad-Marke ZXMoto ist Zhang Xue – der zuvor die Marke Kove aufgebaut und in Europa bekannt gemacht hat.
ZXMoto 500 F als zweites Modell der neuen Motorrad-Marke
Seit Anfang 2025 bereits mit erstaunlich großem Erfolg eingeführt – in China – ist das erste Modell von ZXMoto, die sportliche 500 RR mit hochdrehendem Reihenvierzylinder-Motor. Als zweites Modell folgt im Herbst 2025 die ZXMoto 500 F. Dabei handelt es sich um ein klassisches Naked Bike, ebenfalls mit wassergekühltem Reihenvierzylinder.
Retro-Design nach Honda-Vorbild
Und das Retro-Design der ZXMoto 500 F kommt uns vertraut vor. Ziemlich genau so sah die in Asien langjährig beliebte Honda CB 400 SF (Super Four) aus. Auffälliger Unterschied: Die ZXMoto 500 F hat nicht konsequent klassisch zwei Federbeine, sondern ein Zentralfederbein an der zweiarmigen Hinterradschwinge aus Aluminium.
Upside-down-Telegabel und Zentralfederbein
Ebenfalls etwas moderner sieht die Front der ZXMoto 500 F aus, mit Upside-down-Telegabel und radial angeschraubten Vierkolbenzangen an der Doppelscheibenbremse. Mit Stahl-Rahmen und gefülltem Benzintank (15,5 Liter) wiegt die ZXMoto 500 F angeblich 175 Kilogramm. Markenübergreifender Standard sind die Aluminiumguss-Räder sowie die Reifenformate, 120/70-17 vorn und 180/55-17 hinten.
Reihenvierzylinder-Motor mit circa 75 PS für über 200 km/h
Um 75 PS bei circa 12.000/min sind für die ZXMoto 500 F angekündigt. Somit ist der wassergekühlte Reihenvierzylinder-Motor mit 470 Kubik, doppelten obenliegenden Nockenwellen (dohc) und 16 Ventilen hier etwas weniger spitz konfiguriert als für die ZXMoto 500 RR (84 PS bei 13.500/min). Bosch liefert die elektronische Benzineinspritzung, das 6-Gang-Getriebe ist Standard. Als Höchstgeschwindigkeit für die unverkleidete 500 F nennt ZXMoto 205 km/h.
ZXMoto 500 F kommt noch 2025 – vor der neuen Retro-Honda
Voraussichtlich noch im Herbst 2025 kommt die ZXMoto 500 F in den Handel, zuerst in China. Über Export-Pläne ist bislang nichts bekannt. Anhaltspunkt für den Preis in China sind die 32.980 Yuan, die 2025 für die sportliche 500 RR zu bezahlen sind – umgerechnet unter 4.000 Euro. Ob die schicke Retro-500er jemals nach Europa und nach Deutschland kommt, ist ungewiss. Doch das gilt für die erwartete neue Honda CB 400/500 SF ebenfalls.