Vorstellung Touratech R 1200 GS Rambler
199-Kilo-Abenteuerbike

Dürfen wir vorstellen? Die Touratech R 1200 GS Rambler. Sie wurde aus verschiedenen BMW-Modellen gefertigt und wiegt trotz flüssigkeitsgekühltem 1200-cm³-Boxer nur 199 Kilogramm.

199-Kilo-Abenteuerbike
Foto: Touratech

Der Motor der Touratech R 1200 GS Rambler stammt aus der R 1200 R, der Kardanantrieb aus der R 1200 GS. Auch Teile aus der F 800 GS wurden verwendet. Abgerundet wird die Rambler von diversen, größtenteils von Touratech gefertigten, Bauteilen. Das Ergebnis: ein mit lediglich 199 Kilogramm extrem leichtes Abenteuer-Bike mit dem 125 PS starken BMW-Boxermotor.

Kompletten Artikel kaufen
Vorstellung Touratech R 1200 GS Rambler
199-Kilo-Abenteuerbike
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Primär ging es bei der Entwicklung der Touratech R 1200 GS Rambler um die Einhaltung des Gewichts. Der Umbau sollte vollgetankt nicht schwerer als 200 Kilogramm werden. Das Endergebnis zeigt: der Zubehör-Experte aus Niedereschach hat die Zielvorgabe mit Bravour erfüllt.

Erste Testfahrt in Almeria

Lediglich zwei Exemplare der Rambler hat Touratech gefertigt. Weitere werden wohl nicht hinzukommen. Wer also selbst in den Genuss einer solchen Rambler kommen möchte, wird es schwer haben. Immerhin werden essentielle Bauteile aus drei verschiedenen BMW-Motorrädern benötigt. Hinzu kommen eine Vielzahl weiterer, zum Teil sondergefertigter, externer Bauteile. Touratech bediente sich zudem an einigen BMW-Baukästen. So stammt das Rücklicht für den Umbau beispielsweise vom Baukasten für die BMW R nineT. Eine Auflistung über alle bei der Touratech R 1200 GS Rambler verwendeten Materialien gibt es weiter unten auf dieser Seite.

Wer nun mehr über die Touratech R 1200 GS Rambler erfahren möchte, dem sei die kommende MOTORRAD-Ausgabe ans Herz gelegt. Test-Redakteur Johannes Müller durfte den Touratech-Umbau im Januar 2017 in Almeria selbst ausprobieren und berichtet in der neuen MOTORRAD 3/2017 von der ersten Fahrt. Die Ausgabe liegt ab Freitag, 20.01.2017, am Kiosk oder digital hier.

Video: Johannes Müller über die Rambler

Überblick: Alle Modifikationen und Materialien

  • Airbox: Carbonfaserverstärkter Kunststoff mit Original-Luftfilter (Touratech/TT-3D)
  • Verkleidung: Aluminium-Rohrkonstruktion (Touratech)
  • Tank: Aluminium, Seitenwände tiefgezogen (Fassungsvermögen ca. 16,2 Liter, Touratech/TT-3D)
  • Benzinpumpe: in separatem Kunststofftank (1,8 Liter) unter dem Haupttank
  • Sitzbank: Enduro-Rallye-Sitzbank aus PU-Schaum (Touratech/TT-3D)
  • Rahmen: Entfernung überflüssiger Halterungen
  • Heckrahmen: Aluminium mit teiltragender Funktion (Touratech)
  • Lenker & Armaturen: Magura TX-Lenker, sehr leichte und leistungsfähige Radialpumpen für Kupplung und Bremse (Magura HC3)
  • Gabelbrücke: Hochfestes Aluminium, Sonderfertigung XTRIG
  • Vorbau: Aluminium-Rohrkonstruktion (Touratech)
  • Bremse: 1 x Bremsscheibe Ø 300 mm (vorn), 1 x Bremsscheibe Ø 276 mm (hinten)
  • Bremsleitungen: Stahlflex
  • Halter Gabelschutz/Bremsschlauchführung: Aluminium (Touratech)
  • Halter für Kennzeichen/Rücklicht/Blinker: Kunststoffteile (Touratech/TT-3D)
  • Rücklicht: BMW-Baukasten R nineT
  • Hauptscheinwerfer: BMW-Baukasten G 450 X
  • Blinker: BMW R 1200 GS
  • Enduro-Abgasanlage: Sonderfertigung aus Titan und carbonfasterverstärktem Kunststoff von Akrapovic
  • Endschalldämpferhalter: Aluminium (Touratech)
  • Batterie: Lithium-Ionen-Akku, 12V, 4,6 Ah
  • Heckverkleidung: carbonfaserverstärkter Kunststoff (Touratech/TT-3D)
  • Räder: stabile Haan-Excel-Felgen (Sonderanfertigung) mit Metzeler Karoo 3s-Reifen; 21 x 2,15 mit 90/90 R21 (vorn), 17 x 4,24 mit 150/70 R17 (hinten)
  • Unterfahrschutz: carbonverstärkter Kunststoff (Touratech/TT-3D)
  • Sportkotflügel: carbonverstärkter Kunststoff (Touratech/TT-3D)
  • Fahrwerk: Hinteres Federbein Sonderanfertigung von Touratech Suspension (Typ Extreme mit 200 mm Federweg)
  • Gabeln: BMW-Originalgabel F 800 GS Adventure mit Touratech Suspension Cartridge-Kit Extreme (230 mm Federweg)
  • Fußrastenanlage: Titanfußrasten, Halterung und Fersenschutz aus Aluminium
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023