Neben einem komplett einstellbaren, 70 Millimeter höheren Fahrwerk hat Wunderlich der BMW R nineT Scrambler "Grüne Hölle" alles an Teilen spendiert, was ihr Zubehör-Sortiment aktuell so hergibt: vom gebürsteten Alu-Kotflügel über die Vintage TT Lampenmaske und den SixDays-Lenker bis hinter zum kurzen Heck mit der nur knapp Euro-Münz-großen integrierten Rückleuchte.
Kosten der Anbauteile: 7.200 Euro
Die Hebel für Kupplung, Bremse und Schaltung sind einstellbar, die oberhalb der Krümmer montierten Zusatzscheinwerfer sind auffällig unauffällig, und die Blinker sind außer Betrieb praktisch völlig unsichtbar: ringförmige Kellermann-LEDs an den Lenkerenden und winzige Motogadget-M-Pins rechts und links vom Kennzeichenhalter. Dazu kommen Sturzbügel, Krümmer- und Motorschutz.
Die Startnummern-Tafel aus Alu gibt der Wunderlich BMW R nineT Green Hell einen sportlichen Touch. Die transparenten Handprotektoren und der kurze gelbe Windschild verleihen der Front eine optische Leichtigkeit. Inklusive Wunderlich Suspension Federbein und Gabel-Cartridges summieren sich die Kosten der Anbauteile auf rund 7.200 Euro. Umbau-Dauer: eineinhalb Tage.
Bilder vom Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days
www.r-photography.info
www.r-photography.info
1/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
www.r-photography.info
2/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
www.r-photography.info
3/20
Unmöglich, daran vorbeizukommen: Der Lenker baut zusammen mit den Ochsenaugen sehr, sehr breit.
www.r-photography.info
4/20
Das Große im Kleinen: Zum Beispiel an dieser Alu-Ventildeckelschraube lässt sich die sehr hohe Fertigungsqualität aller verbauten Teile festmachen. Nur vom Feinsten.
www.r-photography.info
5/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
www.r-photography.info
6/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
www.r-photography.info
7/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
www.r-photography.info
8/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
www.r-photography.info
9/20
Authentico: Wirklich stilecht ist der Scrambler erst nach getaner Arbeit im Steinbruch. Erst dann ist auch der Auftritt in der Stadt so richtig rund.
www.r-photography.info
10/20
Unmöglich, sich daran sattzusehen: CNC-gefertigte Felge und Nabe von Kineo.
www.r-photography.info
11/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
www.r-photography.info
12/20
Daten: Zweizylinder-Boxermotor, 1170 cm³, 81 kW (110 PS) bei 7750/min, 119 Nm bei 6000/min, ...
www.r-photography.info
13/20
... Upside-down-Gabel, Einarmschwinge, Doppelscheibenbremse vorn, 320 mm, Scheibenbremse hinten, 265 mm, Radstand 1476 mm, ...
www.r-photography.info
14/20
... Lenkkopfwinkel 64,5 Grad, Nachlauf 103 mm, Federweg v./h. 120/120 mm, ...
www.r-photography.info
15/20
... Gewicht vollgetankt 214 kg, Tankinhalt 18 Liter, Preis inklusive aller Umbauten zirka 21000 Euro.
www.r-photography.info
16/20
Staub aufwirbeln kann sie gut, die „Six Days“. Der Boxer hat mächtig Drehmoment, Traktionskontrolle gibt es nicht, und der TKC 80 gräbt hervorragend.
www.r-photography.info
17/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
www.r-photography.info
18/20
Lässig, stilecht, stadtuntauglich.
www.r-photography.info
19/20
Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days.
jkuenstle.de
20/20
Auch BMW selbst wird noch dieses Jahr den Trend zum Scrambler bedienen. Basis ist ebenfalls die erfolgreiche R nineT.