Wunderlich R nineT Scrambler Grüne Hölle

Wunderlich R nineT Scrambler Grüne Hölle Green Hell-Umbau

Für die Nordschleife gibt es klar bessere Mopeds, trotzdem passt der Name "Grüne Hölle" bestens zum Wunderlich-Umbau BMW R nineT Scrambler Green Hell.

Green Hell-Umbau Wunderlich
12 Bilder

Neben einem komplett einstellbaren, 70 Millimeter höheren Fahrwerk hat Wunderlich der BMW R nineT Scrambler "Grüne Hölle" alles an Teilen spendiert, was ihr Zubehör-Sortiment aktuell so hergibt: vom gebürsteten Alu-Kotflügel über die Vintage TT Lampenmaske und den SixDays-Lenker bis hinter zum kurzen Heck mit der nur knapp Euro-Münz-großen integrierten Rückleuchte.

Kosten der Anbauteile: 7.200 Euro

Die Hebel für Kupplung, Bremse und Schaltung sind einstellbar, die oberhalb der Krümmer montierten Zusatzscheinwerfer sind auffällig unauffällig, und die Blinker sind außer Betrieb praktisch völlig unsichtbar: ringförmige Kellermann-LEDs an den Lenkerenden und winzige Motogadget-M-Pins rechts und links vom Kennzeichenhalter. Dazu kommen Sturzbügel, Krümmer- und Motorschutz.

Die Startnummern-Tafel aus Alu gibt der Wunderlich BMW R nineT Green Hell einen sportlichen Touch. Die transparenten Handprotektoren und der kurze gelbe Windschild verleihen der Front eine optische Leichtigkeit. Inklusive Wunderlich Suspension Federbein und Gabel-Cartridges summieren sich die Kosten der Anbauteile auf rund 7.200 Euro. Umbau-Dauer: eineinhalb Tage.

Bilder vom Fahrbericht Wunderlich R nineT Scrambler Six Days

www.r-photography.info
20 Bilder
Modern Classic
Zur Startseite
BMW R nineT
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW R nineT
Mehr zum Thema Scrambler
Vergleichstes Ducati Scrambler Fantic Caballero Scrambler 500 Mash X-Ride 650 Classic
Modern Classic
Fantic Caballero 500 Rally
Enduro
Modern Classic
Modern Classic
Mehr anzeigen