Der Umbau einer Yamaha MT-09 zu einer Enduro schürt erneut die Glut um eine Ténéré 900. MOTORRAD ließ schon 2022 ein entsprechendes Modell entwerfen. Anzeichen für eine Enduro mit Triple von Yamaha gibt es derzeit indes keine. Weder Patente noch Markenrechte oder gar Gerüchte sind zu diesem Thema zu finden. Dennoch: Eine Yamaha Ténéré 900 fände sicherlich ihre Freunde, und MOTORRAD wünscht sich noch viel mehr.
Yamaha Ténére 900 – ein alter Traum
Es gibt so viele Gründe für eine Ténére 900 von Yamaha, wie es Gründe gegen eine Enduro mit Triple gibt. Einer davon dürfte sein: Mit dem Alu-Chassis der Tracer 9 als logischer Basis dürfte ohne beträchtlichen Aufwand beim Versteifen keine Enduro zu bauen sein, die den Ansprüchen Yamahas an die Offroad-Eigenschaften genügt. Sprich: Eine Ténére 900 wöge so wohl doch etwas zu viel des Guten.
Weiterhin: Der CP3-Motor von Yamaha misst nur 890 Kubik und baut dafür zu breit. Zum Vergleich: Die KTM 890 Adventure bietet den gleichen Hubraum – bei mehr Kraft und schmalerem Bau des Antriebs. Trotzdem: An den Erfolg der Tracer 9 als Crossover oder Sporttourer könnte eine Ténéré 900 als Reiseenduro der gehobenen Mittelklasse anschließen.
Triumph Tiger Sport 1200 – noch ein traumhafter Triple
Mit der Tiger Sport 1050 hatte Triumph von 2006 bis 2013 ein sehr erfolgreiches Modell im Angebot. Doch den Mut brachte Triumph bisher nicht auf, den großen Triple, aktuell mit 1.160 Kubik und 180 PS aus der Speed Triple 1200, in ein Touren-Modell als Crossover zu stecken. Wenn, dann aber bitte ohne den T-Plane-Versatz der Tiger 1200 und natürlich mit Kettenantrieb.
MOTORRAD machte sich auch schon mal Gedanken zu diesem Thema. Allerdings: Bisher gibt es keinerlei Hinweise auf ein solches Modell von Triumph.
Honda NT-R 1100 – Twin-Sport bei Honda
Vor 25 Jahren brachte Honda die VTR-Reihe. In Form der Firestorm und der WSBK-Basis SP1 und SP2. Tolle V2-Modelle von Honda, leider bisher ohne Nachfolger. Einen V2 erwartet MOTORRAD nicht, allerdings könnte Hondas Allzweck-Motor, der Twin mit 1.084 Kubik, zum Einsatz kommen. Und zwar in einer NT-R 1100 von Honda als knackigem Sporttourer.
MOTORRAD denkt: Da Honda selbst die Hawk 11 als ähnliches Konzept nur in Japan anbietet, stehen die Chancen für eine NT-R eher schlecht.
Kawasaki Versys H2 – Kompressor-Power für die Tour
Mit der Versys hat Kawasaki einen großen Sporttourer im Programm. Und mit den H2-Modellen einen äußert potenten Antrieb, der in der Ninja H2 SX das Reisen lernte. Doch MOTORRAD wünscht sich die H2-Basis als Versys und ließ dieses Modell entwerfen. Bisher ohne Reaktion.
Wobei: MOTORRAD sieht die Bimota Tera 3D mit eben der H2-Technik etwas im Geiste der Versys H2, wobei die Tera mit ihrer Achsschenkel-Lenkung und Preisen von wohl über 50.000 Euro eher für die Luxus-Touren gebaut ist.