Starkes Upgrade für die Hornet: Mit Automatik-Kupplung für 9.289 Euro

Schönes 2026-Update für die Honda CB 750 Hornet
Bestseller wird erneut besser und leider teurer

ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.11.2025
Als Favorit speichern

Der Schritt wurde erwartet. Honda rüstet die E-Clutch in weiteren Modellen nach. Nach den 650er-Modellen und der Transalp, ist die automatische Kupplung ab 2026 in der Hornet 750 zu haben. Und in Deutschland nur noch mit der E-Clutch.

Honda CB 750 Hornet 2026

Technisch ändert Honda sein Erfolgsmodell CB 750 Hornet für 2026 im Grunde nicht. Der Twin leistet aus 755 Kubik weiterhin 92 PS und 75 Nm.

Die E-Clutch wurde als "Plug and Play" entwickelt und ergänzt die vorhandene Kupplung, ohne sie zu ersetzen. Hauptänderung äußerlich ist wie gehabt der etwas größere Kupplungsdeckel.

Er trägt 2 kleine Elektromotoren und ein kleines Getriebe in sich, um die sonst rein mechanische und konventionelle Kupplung feinzusteuern. Der Kupplungshebel ist zwar verbaut, doch weder für das Starten noch für's Anfahren oder Anhalten muss er gezogen werden.

Die Elektronik steuert das Ein- und Auskuppeln vollkommen selbst und kann sogar eingestellt werden. Wobei das nicht die Kupplung allein betrifft, sondern deren Zusammenspiel mit dem serienmäßigen Quickshifter. Im Menü kann die Auslösehärte eingestellt werden, nach der die Kupplung den Schaltvorgang registriert und den Kraftschluss leicht öffnet.

Das wäre für den Quickshifter selbst zwar nicht nötig, doch die E-Clutch dämpft den Shift-Schock, also den leichten Ruck beim Schalten laut Honda nochmal und erhöht so den Komfort.

Allerdings: Die E-Clutch fügt der Honda Hornet 750 für 2026 4 Kilo auf 196 Kilo fahrfertig hinzu.

Neue Farben für die Hornet

Honda bietet die neue Hornet 750 im Modelljahr 2026 in Deutschland in 4 Farben an. Auffälligste Kombination dürfte das neue Goldfinch Yellow sein, mit schwarzem Rahmen und Rädern. Die Version in Graphite Black trägt exklusiv einen roten Rahmen. Ergänzt von den ebenfalls neuen Lacken Wolf Silver und Mat Jeans Blue Metallic.

Die Preise steigen auf den ersten Blick stolz von 8.060 Euro für das Modelljahr 2025 auf 8.660 Euro für die 2026er-Hornet (ohne Nebenkosten). Allerdings: Bisher kostete die E-Clutch in der CB 650 R und CBR 650 R 400 Euro Aufpreis. Trotzdem: Inklusive Nebenkosten knackt die Hornet die Marke von 9.000 Euro deutlich und kostet 9.289 Euro.

Fazit