ADAC spricht über Motorradlärm
Digitales Forum zum Thema

Am 1. April 2021 um 11:30 Uhr lädt der ADAC Mittelrhein zum offenen Austausch zum Thema Motorradlärm und Fahrverboten. Mit Politikern, Motorradfahrern und Anwohnern des Landkreises Rhein-Lahn wird interaktiv gesprochen.

Motorrad Lärm leiser fahren Anzeige
Foto: Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Zuhören und mitmachen kann jeder auf der Seite des ADAC Mittelrhein e.V.. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Fragen können vorab oder während des Streams an dialog@mrh.adac.de gestellt werden.

Lärm und MOTORRAD

Seitdem Tirol in Sachen Fahrverboten mit interessanten Auslegungen von Homologationsdaten fur Furore sorgt, ist das Thema Motorradlärm und dessen Folgen ein größeres Thema als je zuvor. Im Fahrwasser Österreichs steuern die Grünen mit Forderungen und Positionspapieren umher und in den Dolomiten darf nur noch mit 60 km/h über die Pässe gefahren werden. Auch die Schweiz hat sich jüngst des Themas angenommen. Bundesverkehrsminister Scheuer und die Interessenverbände diskutieren schon länger und die Hersteller von lauten Maschinen fordern über den eigenen Verband auf, leiser zu fahren.

Debatte um Lautstärke von Motorrädern

Schilder gegen Fahrverbote

"Mit dem Digitalen Forum möchten wir alle Beteiligten an einen Tisch holen. Aus unserer Sicht tragen Kollektivstrafen nicht zur Lösung des Problems bei, denn die meisten Motorradfahrer sind rücksichtsvoll unterwegs. Anstelle pauschaler Verbote müssen wir an eine verantwortungsbewusste Fahrweise bei den Motorradfahrern appellieren", fordert Rudi Speich, Vorstand Verkehr & Technik beim ADAC Mittelrhein e.V. Dazu startete der ADAC kürzlich ein bundesweites Pilotprojekt: Im Gelbachtal im Niederwesterwald bei Montabaur sind Hinweisschilder installiert, die Motorradfahrer auf Streckenabschnitten hinweisen, die von Motorradlärm besonders betroffen sind.

Kein Aprilscherz

Die Gesprächsrunde am 1. April 2021 ist definitiv kein Aprilscherz. Der Livestream startet um 11:30 Uhr auf der Seite des ADAC Mittelrhein. Ideen, Meinungen und vielleicht auch Antworten gibt es in der dieser Runde von:

  • Rolf Deviscour, Hauptkommissar Polizeiinspektion Prüm
  • Rolf Frieling, Vorsitzender Biker Union
  • Ulrich Jürgens, Ortsbürgermeister Isselbach
  • Frank Puchtler, Landrat Rhein-Lahn-Kreis
  • Marco Schmunkamp, Vorstand Silent Rider e.V.
  • Rudi Speich, Vorstand Verkehr & Technik ADAC Mittelrhein e.V
Umfrage
Wie steht ihr zum Thema Motorradfahren und Lärm?
74747 Mal abgestimmt
Übermäßiger Lärm muss nicht sein, deshalb passe ich meine Fahrweise an.Das ist kein Lärm, sondern Sound - und der gehört, egal wie laut, zum Motorradfahren dazu.

Fazit

Diskussionen sind gut. Lösungsorientierte und unpolitische sind noch besser. Ob der ADAC Mittelrhein im Kleinen schafft was Bundesregierung, EU, die Hersteller und alle Verbände zusammen nicht schaffen, ist fraglich, aber wünschenswert. Wer anfängt ist am Ende egal: Hauptsache das Thema wird mit fahrdynamischem Ergebnis angegangen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023