'Rost im Schalter', so die Kurzfassung für den Grund eines Rückrufs von fast 11.000 Honda CRF 1100 Africa Twin Deutschland.
Die ausführlichere Version: Durch Korrosion im Kabelbaum der linken Schaltereinheit können die Hupe und der Umschalter für das Fernlicht ausfallen.
10.900 Halter in Deutschland betroffen
Laut Honda Deutschland wurden die Händler Anfang September informiert, dass ein Rückruf der CRF 1100 Africa Twin der Modelljahre 2020 bis 2025 bevorsteht.
In 2 Phasen möchte Honda das Problem beheben, da die erforderliche Menge an Schalterarmaturen derzeit nicht vorliegt. Im ersten Schritt erfolgt eine temporäre Reparatur. Ab Januar 2026 soll ein überarbeitetes Ersatzteil verbaut werden.
Sprich: Es könnten 2 Besuche in der Werkstatt nötig sein, um den Rückruf durchzuführen.
Steckverbindung kann rosten
Als Grund für den Rückruf nennt Honda mögliche Korrosion in der Steckverbindung zwischen Schaltereinheit und Kabelbaum in der CRF 1100 Africa Twin. Durch erhöhte Last auf diese Verbindung durch Druck oder Zug am Kabelbaum. Dabei reiben die kleinen Stecker wohl ihren Oxidschutz auf, worauf Korrosion an dieser Stelle entstehen kann.
Der Ausfall des Hupen-Schalters und des Umschalters zwischen Fern- und Abblendlicht ist möglich.
Auch DCT-Modelle betroffen
Betroffen sind derzeit knapp 10.900 CRF 1100 Africa Twin der Modelljahre 2020 bis 2025, und zwar unabhängig von der Ausstattung, was die DCT-Modelle einschließt.
Die Rückruf-Maßnahmen sind für die Halter kostenlos, die nötige Zeit für die erste und zweite Reparatur ist nicht bekannt.